| - View facsimile
- Schwander, Rudolf, Mein bergisch Land: „Wie lieb’ ich dich, du Land der Eichen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Elberfeld, Wick Mk 1,20.
- Staudacher, C., Hymne an die Musik: „O Kunst, du heiliger Tempel der Welt“. Fries, Zürich.
Ausg. f. gem. Chor m. Org. od. Pfte. Mk 2. St. 8o. Mk 0,80. – – dreistimm. Frauenchor m. Org. od. Pfte. Part. Mk 2. St. Mk 0,60. - Stubenberg, Anna Buttler (Zichy), Op. 109. Nöt gift’n: „Nöt gift’n mei Muatterl, ’s is schad um die Zeit“. Humoristisches Lied f. Männerchor m. T.-Solo u. Brummchor einger. v. Franz Blümel. Part. u. St. 8o. Wien, Jungmann & Lerch Mk 1,50.
- Süsske, Paul, Zwei Lieder f. Männerchor. 8o. Frankfurt a/O., Bratfisch.
No. 1. Dann: „Wenn der Frühling erst gekommen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Schlaf’ wohl, wie Gott es will: „Nun ist es stumm und still“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Taubmann, Otto, Op. 9. Drei Lieder f. vierstimm. Männerchor. 8o. Berlin, Fürstner.
No. 1. Das Todtenkreuz: „Es pfeift ein lustig Liedel“. | } | Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2. | – 2. Heilung: „Ein kranker Mensch, der gesunden will“. |
– 3. Soldaten kommen: „Hörner und Pfeifen hab’ ich vernommen“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2. - Thibault, Chanson f. gem. Chor, s.: Cole, John.
- Voigt, Hermann, Op. 166. Schelmenstreich: „Spazierten drei Burschen durch Feld und Wald“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Berlin, Raabe & Plothow Verl. Mk 1.
- – Op. 171. Die Heimath am Rhein: „O Heimath am Rhein“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8o. Berlin, Raabe & Plothow Verl. Mk 1,20.
- – Op. 172. Fahnenlied: „Auf, ihr Brüder, hebt die Fahne“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8o. Berlin, Raabe & Plothow Verl. Mk 1,20.
- Wagner, Paul Emil, Merschtentheels: „Das wir schnei’dge Kerle sind“. Humoristisches Duett m. Pfte. Paderborn, Kleine Mk 1.
- Walden, Otto v., Op. 112. Der liebe Herrgott nur ist Schuld daran: „Wenn nach langer Winternacht“. Leipzig, O. Forberg.
Ausg. f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Mk 1. – – gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Mk 1. – – 2 Singst. m. Pfte. Mk 1,25. - Weber, G., Liedersammlung f. höhere Mädchenschulen, Mittelschulen u. andere Lehranstalten. Heft 2. Mittelstufe: Zweistimm. Gesang. 4. Aufl. 8o. kart. Freiburg i/Br., Herder Mk 0,40 *n.
- Wermann, Fr. Aug., Op. 12. Heil dir Wettin: „Heil dir! du edles Fürstenhaus“. Festhymnus f. gem. Chor. Part. Mk 1. St. 8o. Mk 1,20. Leipzig, Grude.
|