| - View facsimile
- No. 1. „Lieblich vor den Bäumen allen“. Part. Mk 1,20. St. 8o. Mk 0,60.
– 2. „Es streckt sich über dem Wege“. Part. Mk 0,90. St. 8o. Mk 0,60. – 3. „Nun schau’ ich wieder wie Tags zuvor“. Part. Mk 1,20. St. 8o. Mk 0,60. - Dürrner, Johannes, Op. 7. No. 1. Der rechte Mann: „Wer ist ein Mann? Der beten kann“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8o. Mk 0,80. Leipzig, Siegel.
- Eiche, deutsche. Lieblingsgesänge der Deutschen Männergesangvereine. No. 151. Weber, C.M. v., Wandrer’s Nachtgebet: „Der du von dem Himmel bist“. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
- Fesca, Friedr. Ernst, Soldatenabschied: „Heute scheid’ ich, heute wander’ ich“ f. Männerchor gesetzt v. Fr. Silcher. Part. u. St. (Mk 0,40) 8o. Mk 0,80. Leipzig, Siegel.
- Feyhl, Johannes, Op. 141. Sechs volkstümliche Festgesänge f. Männerchor. 8o. Leipzig, Siegel.
No. 1. Festgruss: „Froh vereint zum schönen Bunde“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Bundeslied: „Rauscht auf der Strom der Lieder“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Zur Stiftungsfeier: „Auf, Freunde! lasst das Jahr uns singen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 4. Zum Abschied eines Freundes: „Du scheidest aus dem Kreise“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 5. Zur Einweihung v. Kirchen u. Schmen (Psalm 118): „Ziert das Thor mit frischen Zweigen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 6. Patriotische Gedenkfeier: „Herr, bleib’ bei uns in deinem Reich“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Giese, Hermann, Rügenfahrt: „Ueber blaue Wogen“ f. gem. Chor od. f. S. (od. T.) m. Pfte. Mk 0,75 n. Greifswald, (Abel.)
- Haller, Michael, Op. 68a. In sepultura adultorum. Liturgische Gesänge beim Begräbnisse Erwachsener f. 4, 5 u. 6 gem. St. (m. Posaunenchor ad lib.) Part. Mk 1 *n. St. (S., A., T. u. B.) Mk 0,96 *n. 8o. Regensburg, Pustet.
- – Op. 68b. Dasselbe f. vierstimm. Männerchor. Part. 8o. Mk 0,60 *n. Regensburg, Pustet.
- Hansen-Tebel, Hans, Op. 31. Sänger der Freiheit, wir kränzen dein Haupt: „Sänger des Weines, froher Gesell“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8o. Mk 1,60. Hamburg, Diedrich.
- Härtel, A., Aubade: „Salut à toi ! Le ciel est pur“ p. 4 Voix d’Hommes. Part. 8. Mk 0,40. Leipzig, Siegel.
- Hartmann, L., Op. 7. Richard Löwenherz’ Tod: „Hinweg die Lanze, herab vom Ross“ f. Männerchor, Bar.-Solo u. Pfte. Klavierauszug. Mk 2. Chorst. 8o. Mk 1. Nürnberg, Zierfuss.
- Hässler, K., Op. 53. Der Propfenzieher: „Nun lasst uns tapfer brechen den Rheinweinflaschen den Hals“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8o. Mk 1,80. Lübeck, Kaibel.
- Heinze, Jakob, Bundesfestlied: „Ewig jung wie Maiensang“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Mk 0,80. Leipzig, Siegel.
- Hofmann, Franz Heinrich, Op. 15. Zwei Bergmanns-Lieder f. Männerchor. 8o. Leipzig, Siegel.
No. 1. Bergmannslied: „Der Bergmann ist, wie weltbekannt“ m. Bar.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Ständchen: „Höre, mein Liebchen, komm’, höre mein Lied“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
|