| - View facsimile
- Winter, Georg, Op. 12. Zum Reien im Maien. Ein Cyklus v. Gesängen f. gem. Chor, Soli u. Orch. od. Pfte. (Part. u. Orch.-St. leihweise.) Klavierauszug. Mk 4,50. Chorst. 8o. Mk 1,60. Leipzig, Rud. Dietrich.
- Mehrstimmige Gesänge mit und ohne Pianoforte.
- Abt, Franz, Op. 39. Zwei Lieder. 8o. Leipzig, Hug & Co.
No. 1. Agathe: „Wenn die Schwalben heimwärts zieh’n“. Ausg. f. Männerchor bearb. vom Komponisten. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,75. – – gem. Chor bearb. v. Franz Theodor Cursch-Bühren. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1. – 2. Irene: „Ob ich dich liebe? Frage die Sterne“. Ausg. f. Männerchor bearb. v. Franz Theodor Cursch-Bühren. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,75. – – gem. Chor bearb. v. Franz Theodor Cursch-Bühren. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 0,75. - – Op. 58. No. 1. Dem Vaterlande: „Nimm deine schönsten Melodieen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8o. Mk 0,75. Leipzig, Hug & Co.
- – Op. 192. No. 2. Ave Maria : „La nuit s’est inclinée“ p. 4 Voix d’Hommes. Part. 8o. Mk 0,40. Leipzig, Siegel.
- Battke, Max, Op. 20. Drei Lieder f. gem. Chor. (No. 1. „Wie gut, dass ist die Lieb’ versteckt“. No. 2. „Ein kleines Lied, wie geht’s nur an“. No. 3. Zechlied der Gnomen: „Brüder, schwenkt die Fingerhüte“.) Part. u. St. (Mk 1) 8o. Mk 2. Leipzig, Siegel.
- Beneken, Friedr. Burkhard, Den Entschlafenen: „Wie sie so sanft ruh’n“ f. Männerchor arr. Part. u. St. (Mk 0,40) 8o. Mk 0,80. Leipzig, Siegel.
- Bertram, Gustav, Op. 32. Frühlings-Marsch: „Hinaus, hinaus in’s Freie“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Mk 1,20. Hamburg, Diedrich.
- Bohl, Heinrich, Op. 12. Drei Männerchöre. 8o. Hamburg, Diedrich.
No. 1. Regen u. Sonne (Trinklied): „Trinken, trinken! Alles trinket“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Dorfidylle: „Im Wirtshaus im Thalgrund klingen die Geigen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Frühlings Wanderlied: „Frisch auf, es ruft der Sonnenschein“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Burgstaller, Emil, Op. 54. Zwei Lieder f. gem. Chor. 8o. Dresden, Günther.
No. 1. Gruss an den Einen: „Einen wohl hab’ ich gern“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Leid: „O, ist das schweres Leid“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Cleuver, J., Drei Lieder f. vierstimm. Männerchor m. deutschem u. holländ. Text. (No. 1. Sonne u. Wolken: „Wolken haben, schwer und grau“. No. 2. Ein Lied der See: „So ruhelos kommen die Wellen“. No. 3. „Im Frühling: „Ich singe in fröhlicher Hoffnung mein Lied“.) Part. u. St. (Mk 1,60 n.) 8o. Mk 3,60 n. Arnheim, Noske.
- Dorn, Otto, Op. 42. Drei Frühlingslieder f. 2 S. u. A. (auch im Chor zu singen) m. Pfte. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
|