| - View facsimile
 - Melodramatische Musik.
 - Gottlebe, E.M., Op. 11. Des Waisenkindes Weihnachtstraum. Weihnachts-Festspiel. Ein Melodrama m. 4 lebenden Bildern u. verbind. Deklamation. Klavierauszug. Mk 3. Leipzig, Fiedler.
 - Hallig, Karl, Winter u. Weihnacht. Kinderfestspiel. Klavierauszug. Mk 3. Singst. à Mk 0,40. Leipzig, Hug & Co.
 - Kipper, Hermann, Op. 125. Der verborgene Edelstein. Drama. Musikbeilage f. die Vorspiele u. Gesänge. Part. Mk 0,50 *n. 2 Chorst. à Mk 0,10 *n. 8. Köln, Bachem.
 - – Op. 126. Die Martyrin v. Sicca. Christliches Drama. Musikbeilage f. Pfte u. Chorgesang. Part. Mk 1 *n. Chorst. f. Männer- od. gem. Chor. à Mk 0,20 *n. Köln, Bachem.
 - Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte und einem anderen Instrumente.
 - Grabe, Franz, Op. 35. Der Spielmann v. Düppel: „Das war fürwahr ein Spielmann brav“. Ballade f. B. m. Pfte u. ad lib. Tromp. Mk 1,50. Langensalza, Beyer & Söhne.
 - Herman, Reinhold, L., Scene u. Arioso der Gertraudis: „Es treibt mich um, ich finde nicht Rast“ aus der Legende „Der Geiger v. Gmünd“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. obl. V. u. Pfte, deutsch u. engl. à Mk 3. Berlin, Raabe & Plothow.
 - Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte.
 - Achenbach, Julius, „Die lieben Mädchen von Helgoland“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Hamburg, (Böhme.)
 - – Dünenruhe auf Helgoland: „O lass’ mich schlummern, süsses Mädchen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Hamburg, (Böhme.)
 - – Helgoländer Lied: „Lätj fomel, komm no ens duart na mi“. – „Lieb’ Mädchen, komm’ noch mal schnell zu mir“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Hamburg, (Böhme.)
 - Aletter, Wilhelm, So’n ganzer kleiner Mann: „Im jetzigen Jahrhundert giebt’s Männer viel“. Humoristische Marsch-Polka f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Leipzig, Wilh. Dietrich.
 - Anger, M., Unseren Sängern. Lieder f. 1 Singst. (böhm. Text) m. Pfte. Heft 1. (Sněží. Náš listonoš. Kostelnik.) 8. Mk 2. Prag, Urbánek.
 - Arnold, Victor, Bienen-Walzer: „Schwarzer Leib, Füsschen im Tricot“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,80. Wien, Jungmann & Lerch.
 - – Champagner-Marsch: „Champagnerwein, du süsses Nass“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,30. Wien, Jungmann & Lerch.
 - – Sprechen Sie mit Mama: „Stehen wir armen Mägdelein“. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,80. Wien, Jungmann & Lerch.
 - August, Joseph, Op. 18. S’is zum Verrücktwerden: „Macht man heutzutag Couplets“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Paderborn, Kleine.
 - – Op. 20. Meine Schwiegermutter: „Man schimpft auf Schwiegermütter“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Paderborn, Kleine.
 
  |