View facsimile
Krinninger, Franz, Op. 4. No. 2. Siegeslied der Cherusker f. Männerchor m. Orch. od. Pfte. (Part. u. Orch.-St. in Abschrift.) Klavierauszug zu 2 Hdn. Mk 3. – zu 4 Hdn. Mk 4,50. Chorst. 8. Mk 1,20. Leipzig, M. Brockhaus.
Maier, Anton, Op. 54. Lied vom Landsknecht f. Männerchor m. gr. od. kl. Orch., od. m. Streichinstrumenten, Trompeten u. Pfte od. m. Pfte allein. Part. Mk 2. Orch.-St. Mk 5. Klavierauszug. Mk 1. Singst. Mk 0,40. Langensalza, Beyer & Söhne.
Stöber, H., Op. 18. Dem Kaiser f. Männerchor m. Pfte u. ad lib. Streichquartett. Orch.-St. Mk 1 n. Klavierauszug. Mk 1,80. Chorst. 8. Mk 1,20. Leipzig, O. Forberg.
Wagner, Rudolf, Op. 107. All Heil! Hurrah! Marsch f. Männerchor m. Orch. Part. (in Abschrift) Mk 8 *n. Orch.-St. (in Abschrift) Mk 10 *n. Klavierauszug. Mk 1,80. Chorst. 8. Mk 1,20. Leipzig, O. Forberg.
Mehrstimmige Gesänge mit und ohne Pianoforte.
Abt, Franz, Op. 137. No. 2. Gute Nacht, du mein herziges Kind: „All’ Abend, bevor ich zur Ruhe geh’“ f. Bar. u. B. m. Pfte bearb. v. Johann Lander, deutsch u. engl. Mk 1,50. Offenbach, André.
– Op. 465. No. 2. „O Schwarzwald, o Heimath“. Offenbach, André.
Ausg. f. Männerchor m. Bar.- u. T.-Solo. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 1,80.
– – 2 Singst. m. Pfte. Mk 1,50.
André, Ludwig, Op. 141. Deutsche Volkslieder. Textlich u. musikalisch bearb., sowie f. Männerchor gesetzt. 8. Offenbach, André.
No. 1. „Allerschönster Engel, allerschönstes Kind“. Volkslied aus dem Harz. Part. u. St. (Mk 0,30) Mk 0,80.
– 2. Bläuäuglein, sprich, warum weinest du?“ Deutsches Volkslied. Part. u. St. (Mk 0,30) Mk 0,80.
– 3. Entsagung: „Da unten im Thale“. Deutsches Volkslied. Part. u. St. (Mk 0,30) Mk 0,80.
Aysslinger, Roland, Op. 5. Begrüssungs-Chor: „Wir grüssen euch, ihr lieben Gäste“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,30. Offenbach, André.
– Op. 8. Es blüht!: „Noch duftet kein Blümchen“ f. Männerchor m. Bar.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,80. Offenbach, André.
Beethoven, L. van, Op. 48. No. 4. Die Ehre Gottes aus der Natur: „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Offenbach, André.
Beines, Carl., Op. 40. Zwei Männerchöre. (No. 1. Reiters Abschied: „Ein Reiter ritt zum Thor hinaus“. No. 2. Trinklied: „Treibt aus dem Kopfe die quälenden Sorgen“.) Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Baden-Baden, Sommermeyer.
– Op. 41. Zwei Männerchöre. (No. 1. Unter dem Lindenbaum: „Duftet die Lindenblüth“. No. 2. „A Busserl is a schnuckrig Ding“.) Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. Baden-Baden, Sommermeyer.
Böhme, Franz M., Op. 33. Sechs Lieder f. Männerchor. (No. 1. Das neue Nibelungenlied. „Die Sage geht, dass tief im Rheine.“ No. 2. Tannenrauschen: „Du hörst wie durch die Tannen“. No. 3. „Gottesgruss, ja Gottesgruss rauscht im Walde“. No. 4. „Wie ist die Erde so schön, so schön“. Marschlied. No. 5. Der rechte Kuss: „Ein Küsschen, das ein Kind mir giebet“. No. 6. Trost beim Scheiden: „Was weinest du, mein Schätzelein“.) Part. u. St. (Mk 1,50) 8. Mk 2,25. Mainz, Schott.