View facsimile
Saar, Louis V., Op. 13. Drei Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. cplt Mk 2. Leipzig, Dieckmann.
No. 1. Der traurige Garten: „Ach Gott, wie weh thut scheiden“. Mk 1.
– 2. Harfenmädchens Lied: „Heute, nur heute bin ich so schön“. Mk 0,60.
– 3. Oeder Garten: „Einsamer Garten, öde und leer“. Mk 1.
– Vagantenliedchen: „Blondköpfchen rechts, Schwarzköpfchen links“ f. 1 Singst. m. Pfte. deutsch u. engl. Mk 1. Leipzig, Dieckmann.
Saint-Saëns, C., La Coccinelle: „Elle me dit: „Quelque chose me tourmente“. Mélodie à 1 Voix av. Piano. Mk 3,20. Paris, Durand & Fils.
Scheibenhofer, H.J., Ja, wer was Grosses leisten kann, das ist fürwahr ein ganzer Mann: „Ein Fräulein vom Ballet, die hat“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Wien, Blaha.
Schelenz, C., Op. 13. „Diese Rose pflück’ ich hier“ f. 1 hohe St. – f. 1 mittlere St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte. à Mk 1. Berlin, Paez.
Schiedermair, L., Op. 2. Abendglocken: „Du holder Abendglockenklang“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. Mk 0,80. München, Schmid Nachf.
Schmitz, M., Op. 20. Die Porta: „Wo der Weserstrom rauscht“. Westfalenlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,75. Köln, Ullrich.
Schröder, F., Op. 10. Das Mütterglück: „Wie gross ist doch das Mutterglück“
}
f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Fischer.
12. Das Veilchen: „Was steht dort so einsam am Wege“
Schubert, Anton, Op. 146. „An deinen Augen erkenn’ ich das Herz“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Dresden, Seeling.
Schultze-Buch, Hermann, Op. 7. Was kann wohl süsser sein: „Was ist’s wodurch ein Weib entzückt“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Rud. Thiele.
– Op. 8. Wenn die Rosen blüh’n: „Auf des Eises glatten Bahnen“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Rud. Thiele.
– Op. 9. Trinkspruch (Der Trank soll leben): „Lobt immer mir der Liebe Zaubermacht“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Rud. Thiele.
Schumann, Robert, Op. 79. No. 17. Weihnachtslied: „Als das Christkind ward zur Welt gebracht“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,50. Magdeburg, Haushahn Sort.
Schwartz, Heinrich, Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Idyll: „In der Hecke dort, am Haselnussstrauch“. No. 2. „Oft sinn’ ich hin und wieder“. No. 3. Die gefangenen Sänger: „Vöglein, einsam in dem Bauer“. No. 4. „Du bist die Herrlichste von Allen“.) Mk 2,50. München, Schmid Nachf.
Schwing, Henry, Der Knabe aus Tyrol: „Du kamst so frisch und fröhlich“ f. 1 Singst. m. Pfte. deutsch u. engl. Mk 1. Leipzig, Hug & Co.
Sekles, Bernhard, Op. 2. Kleine Capricen in Liedform f. 1 weibliche Singst. m. Pfte. (No. 1. Zigeunerliedchen: „Sah in einer Gasse“. No. 2. Das Gerede der Wellen: „Eine Welle sagt zur andern“. No. 3. Kleiurussisches Lied: „Stand nicht draussen im Wald“. No. 4. Mädchenrätsel: „Träumt er zur Erde“. No. 5. Röselein: „Röselein, zart und fein“. No. 6. Der junge Priester: „An dem Fenster sitzt ein Mägdlein“.) Mk 2. Leipzig, Breitkopf & Härtel.