| - View facsimile
- Sommer, Hans, Op. 29. No. 1. ’s Nesterl: „Wannst a Nesterl willst bau’n“ f. 1 hohe Singst. – f. 1 Mittelst. m. Pfte. gr. 8. à Mk 0,60. Leipzig, (Leede.)
- Steidl, Fritz, Der Nörgler: „Es ist wirklich eine Plage“. Humoristische Soloscene m. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Steidl.
- Stenhammar, Wilh., Op. 4. Aus Idyll u. Epigramm v. Runeberg. Zwei Lieder f. MS. m. Pfte. (No. 1. „Mädchen kam vom Stelldichein“. No. 2. „Mädchen binden in Johannesnächten“.) Mk 1,75. Breslau, Hainauer.
- Stürmer, W., Op. 43. Zwei Lieder f. 1 Sings. m. Pfte. Hannover, Oertel.
No. 1. „Zu deinen Füssen will ich ruh’n“. Mk 0,60. – 2. „Der Sommer liegt im Sterben“. Mk 0,80. - Tabrar, Joseph, Daddy wouldn’t buy me a bow-bow: „I love my little cat I do“ – „Ich lieb’ mein Kätzchen gar so sehr“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Siegel & Schimmel.
- Thiele, Rudolf, Op. 54. Man hebt das Kleid: „Ich bin ein Weib der Amazonen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Thiele.
- Tschirch, Julius, Abendreihn: „Guten Abend, lieber Mondenschein“ f. S. (od. T.) m. Pfte. Mk 0,80. Berlin, Simon.
- Vogt, Georg, Heil dem Kaiser: „Heil dir, edler Zollernspross“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Hannover, Oertel.
- Wolff, C.A. Herm., Minnelied: „Wenn alles still zur Ruhe geht“ f. 1 Singst. m. Pfte, aus der Operette „Mania“. Mk 1. Hamburg, Gaspary.
- Gesänge mit Guitarre.
- Hegar, A., Das Alpenrösle: „Auf der Alpen lichten Höhen“ f. 1 Singst. m. Pfte od. Guitarre. Neue Ausg. Mk 1. Zürich, Fries.
- Gesänge mit Harmonium.
- Oelschläger, F., Op. 9. No. 2. Harmonie: „Ein Engel waltet über alles Leben“ f. 1 od. 2 Singst. m. Harm. od. Pfte einger. v. Edwin Schultz. Mk 1. Berlin, Simon.
- Lehrbücher und Uebungen für Gesang.
- Osburg, Wilh., Deutsche Gesanglehre f. Praeparandenschulen u. Lehrerseminarien, sowie f. Selbstunterricht. Teil 1. Anleitung zu richtiger Vokalisation, Artikulation u. Deklamation. 8. Mk 0,30 *n. Leipzig, M. Hesse.
- Sieber, Ferdinand, Op. 151–156. Sechzig Solfeggien v. mittlerer Schwierigkeit im Anschluss an die achttaktigen Vokalisen Op. 92–97. 12. Folge der Vocalisen. Leipzig, Rieter-Biedermann.
Heft 4. Op. 154. Zehn Solfeggien f. T. Mk 3,50. – 5. – 155. Sehn Solfeggien f. Bar. Mk 3,50. – 6. – 156. Zehn Solfeggien f. B. Mk 3,50. - Bücher und Schriften über Musik.
- Craemer, Jos. Ludwig, Königshistorien. Theil 2. König Ludwig II. u. Richard Wagner. (m. Abbildgen.) 8. Mk 2 *n. München (Baumstr. 11), Selbstverlag.
- Flüggen, O.G., Führer durch R. Wagner’s Repertoir-Opern. Scenenweise Erläuterung der Handlung. 3. Aufl. qu. gr. 16. Mk 1 *n. München, Bruckmann.
|