| - View facsimile
- No. 1. Schweizerlied: „Uf’m Bergli bin i g’sässe“. Mk 1.
– 2. Kecke Werbung: „Willst du, Mädchen, sein die meine“. Mk 1. – 3. Grossmütterchen: „Es war ein wonniger Maientag“. Mk 0,60. – 4. Winterwehmut: „Sieh’, leise verdämmert der Wintertag“. Mk 0,60. – 5. Liedkönigin: „Du meiner Lieder Königin“. Mk 0,60. - Maurice, Alphonse, Op. 35. Sechs Lieder f. S. m. Pfte. Bremen, Praeger & Meier.
No. 1. Hollunderbaum: „Da droben auf jenem Berge“. Mk 0,80. – 2. Verschmähte Liebe: „O komme, Tod“. Mk 0,60. – 3. „Ohne Ende strömt der Regen“. Mk 0,80. – 4. „Mir ist, als müsstest du mich zwingen“. Mk 0,60. – 5. „Gestern noch schwur er“. Mk 0,80. – 6. Ich nehme keinen alten Mann: „Wenn Rosen blüh’n zur Weihnachtszeit“. Mk 0,60. - – Op. 36. Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Bremen, Praeger & Meier.
No. 1. Am Strande: „Ich sass am Strand und hub an“. Mk 0,80. – 2. „Wann ich unter frischem Moose“. Mk 0,60. – 3. Wilde Rosen: „Nirgends blüh’n die wilden Rosen“. Mk 0,60. – 4. „Was ist mir denn so wehe“. Mk 0,60. – 5. „Wie sich Rebenranken schwingen“. Mk 0,60. – 6. Wie ich dich fand: „Im Walde, Liebchen, sucht’ ich dich“. Mk 1,20. - Medger, Rolf, Op. 3. Zwei Lieder f. MS. (od. Bar.) m. Pfte. (No. 1. „Du Blume im Thau“. No. 2. Erinnerung: „Noch einmal spiel’ mir leise“.) Mk 1. Stolp, (Hildebrandt.)
- Meister, R., Op. 56. „Ueber Nacht kommt still das Leid“ f. 1 mittlere St. m. Pfte. Mk 0,60. Hannover, Oertel.
- Mette, Heinrich, Vorsatz: „Ich will’s dir nimmer sagen“ f. 1 Singst. m. Pfte. 8. Mk 0,50. Neu-Ruppin, Michaëlis.
- Meyer, Wilh., Op. 34. „Wie mag es nur gekommen sein“ f. 1 Singst. m. Pfte. 8. Mk 0,50. Neu-Ruppin, Michaëlis.
- Meysel, Ferd., Lieutenant v. Schlippenbach: „Bin Lieutenant von Schlippenbach“. Humoristische Type f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Steidl.
- Moór, Emanuel, Op. 41. 4 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. à Mk 1. Berlin, Simrock.
No. 1. „O wag’ es nicht mit mir zu scherzen“. – 2. „Wind, du unsichtbarer Wanderer“. – 3. Die Spinnerin: „Rinne sanft, du weiche Welle“. – 4. Friede: „Kein Lüftchen regt sich in den Zweigen“. - – Op. 42. Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Simrock.
No. 1. Siehst du am Weg ein Blümlein steh’n: „Viel tausend Blümlein auf der Au’“. Mk 1. – 2. „Ich hör’ ein Glöcklein klingen“. Mk 1. – 3. „Du grollest und schmollest“. Mk 1. – 4. „Komm o Nacht und nimm’ mich hin“. Mk 1. – 5. Kommen u. Scheiden: „So oft sie kann“. Mk 0,60. - Nakel, Paul, Rückblick: „Bin ich endlich doch im Hafen“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Hannover, Oertel.
- Neibig, Gustav, Op. 104. Wenn ich in deine Augen schau’: „Wie lenket doch der Wankelmuth“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Bremen, Praeger & Meier.
|