| - View facsimile
- Schiffels, Jos., Op. 11. Lyra. Liederbuch f. Lehrer. Eine Sammlung Lieder u. Gesänge f. alle Verhältnisse u. Bedürfnisse eines Lehrerchors bearb. Part. 8. geb. Mk 1,80 *n. Regensburg, Feuchtinger & Gleichauf.
- Schmidt-Schroeter, Anton, Op. 10. Zwei Männerchöre 8. Hamburg, Thiemer.
No. 1. Strochlied: „Wer klappert hoch vom Thurme“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40. – 2. Ratten u. Mäuse: „Kommt aus den Löchelchen, Mäuschen heraus“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40. - Schondorf, Johannes, Lose Blätter f. Männerchöre. No. 17. Sedan, wir denken dein (Zum 2. Sept. 1895): „Du ruhmgekrönter Schlachtentag“. Part. gr. 8. Mk 0,10 n. Güstrow, Schondorf.
- Schulze, Wilhelm, Festlied f. die vaterländischen Gedenktage v. K. Wicklein. Nach der Musik v. Conr. Kreutzer f. Schulen dreistimm. einger. 8. Mk 0,10 **n. Berlin, Oehmigke’s Verl.
- Stahl, Ernst, Waldeslust: „Hin über Feld und bunte Au’“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,80. Bayreuth, Giessel jun.
- Stolberg, C., Trost im Leiden: „Hast du viel Sorgen, viel Herzeleid“ f. Männerchor arr. v. Ernst Simon. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Bremen, Praeger & Meier.
- Thiele, Franz Ewald, Schwertlied: „Wohl hat manch braver Waffenschmied“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Rieter-Biedermann.
- Thuille, Ludwig, Op. 9. Drei Gedichte f. vierstimm. Männerchor. 8. Leipzig, Hug & Co.
No. 1. Hinaus: „Hinaus in das Lustgeschmetter der Vögel“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60. – 2. In der Ferne: „Die Blumen auf der Haide“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60. – 3. Weihnachtslied: „Das einst ein Kind auf Erden war“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60. - Venus, Wilhelm, Op. 14. Drei Männerchöre. 8. Leipzig, Görtitz.
No. 1. Abendlied: „Ferne Wolken seh’ ich ziehen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Vom wilden Röschen: „Ich kenn’ ein wildes Röschen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 3. Am wilden Klippenstrande“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Walten, E., Op. 23. Des Reservisten Abschied: „Ach, ich kann es noch nicht fassen“. Humoristisches Duett f. MS. u. Bar. m. Pfte. Mk 2. Leipzig, Grude.
- Wiesner, Otto, Morgenlied: „Mit edeln Purpurröten“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. Leipzig, Hug & Co.
- Wiesner, Richard, Op. 26. Zwei Männerchöre. 8. Leipzig, Hug & Co.
No. 1. Liedergruss: „In der trauten Sängerrunde“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,20. – 2. Neuer Wein: „Der Böller knallt, der Schwärmer pufft“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Wilhelm, Carl, Die Wacht am Rhein: „Es braust ein Ruf wie Donnerhall“. Essen, Baedeker.
Ausg. A. f. Männerchor. Part. Mk 0,15 *n. – B. – gem. Chor. Part. Mk 0,15 *n. - Zierau, Fritz, Op. 9. Drei vierstimm. Männerchöre. 8. Magdeburg, Wernthal.
|