| - View facsimile
-
Heft 9. | { | No. 17. (Ungarisch) Liebestrauer: „Helle Perlen birgt der Strand“ | } | Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. |
– 18. (Mährisch) Wilde Rose, erste Liebe: „Frühling durch die Lande ziehet“. |
- Dettmer, W., Op. 6. Rheinweinlied: „Wo solch’ ein Feuer noch gedeiht“ f. Männerchor, Bar.-Solo m. Pfte. Klavierauszug u. Solost. Mk 0,80. Chorst. 8. Mk 0,60. Offenbach, André.
- Eyles, Julius, Männerchöre. 8. Offenbach, André.
Op. 1. Schifferständchen: „Schon hat die Nacht den Silberschein“ m. T.- u. Bar.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Serenade: „All’ ihre Frühlingsgrüsse“ m. T.- u. Bar.-Solo. Part. u. St. (Mk 1) Mk 2. – 3. Trauungsgesang: „Herr, unser Gott, erhör’ unser Flehn“ m. T.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 4. Unser Herrgott hält die Wacht: „Liegst du in schwerer Sorgen Bann“ m. T.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Exner, Otto, Op. 33. Auf der Eisbahn: „Winterzeit, welche Freud“. Walzer m. humorist. Text f. gem. Chor m. Pfte. Klavierauszug u. St. 8. (Mk 1,20) Mk 3. Leipzig, O. Forberg.
- Fielitz, Alexander v., Op. 33. No. 5. Zwiegesang: „Im Fliederbusch ein Vöglein sass“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60 n.) 8. Mk 1,05 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Gall, Jan, Op. 23. Zwei Lieder f. 3 Frauenstimmen m. Pfte. (No. 1. „Es war ein armes Minnerlein“. No. 2. Was der Vogel singt: „Es singt die Nachtigall ihr Lied“.) 5. Heft der dreistimm. Lieder. Klavierauszug. gr. 8. Mk 2,50. St. 8. Mk 0,90. Leipzig, Leuckart.
- Gauby, Josef, Op. 47. Zwei humorist. Lieder f. Männerchor od. Quartett. 8. Breslau, Hainauer.
No. 1. „Der Fink aus’n Oberland siachst’n nit springen?“ Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1. – 2. Fürsichti: „Hâst gsâgt, du wirst kema“. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1. - Hirsch, Carl, Op. 108. Meeresstimmen: „Und wieder kreuzt mein Schiff“. Fantasie f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2. Leipzig. Kahnt Nachf.
- Hunger, Karl, Op. 58. Im Hochwald: „Willst’s wagen mit dem wilden Föh’n“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,10. Leipzig, Kahnt Nachf.
- Kauders, A., Der Elborus: „Es ragt der alte Elborus“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,40. Leipzig, Robitschek.
- Kern, Carl Aug., Op. 345. „Grüss dich Gott, du goldner Wein“. Trinklied f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 1,80. Offenbach, André.
- Kirchl, Adolf, Op. 38. „Wacht auf, es taget“. Festgesang zu der am 4. Nov. 1894 an der Wiener Universität veranstalteten Hans Sachs-Feier f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug. Mk 2,40. Singst. 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- Koschat, Thomas, Op. 54. Viktringer Marsch: „Das schöne, grüane Viktring is mei Freud“ f. gem. Chor. Klavierauszug. Mk 1,80. Singst. 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- Koschat, Thomas, Op. 85. Männerchöre im Kärntner Volkston. 8. Leipzig, Leuckart.
|