| - View facsimile
- Mendelssohn-Bartholdy, F., Op. 70. Elias. Oratorium. Orch.-St Mk 24 n. Leipzig, Peters.
- Mitterer, Jgnaz, Op. 62. Joannis Petraloysii Prænestini. Missa celebris Papæ Marcelli ad IV inæguales voces nove reducta. Part. u. St. (Mk 0,80 *n.) 8. Mk 3,80 *n. Regensburg, Coppenrath.
- Orchesterbibliothek. No. 839–841. Haydn, Die sieben Worte des Erlösers am Kreuze. Mk 18,90 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Radecke, Robert, Op. 38. No. 5. Weihnachtsspruch: „Also hat Gott die Welt geliebt“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Harm. (Org.) od. Pfte. à Mk 0,50. Berlin, Challier & Co.
- – Weihnachten: „Heilige Nacht! Geheimes Thauen“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Org. (Harm.) od. Pfte. à Mk 1,20. Berlin, Challier & Co.
- Rheinberger, Josef, Op. 172. No. 3. Ave Maria aus der Messe (B) f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Leuckart.
- Schubert, Franz, Op. 154. Hymne: „Herr, unser Gott! erhöre unser Flehen“ f. 8 Männerstimmen. St. T. I, II, B. I, II. 8. Mk 0,60 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Wermann, Oskar, Op. 99. Fünf geistliche Chorgesänge f. gem. Chor. 8. Dresden, Al. Köhler.
No. 1. Kyrie: Ach Vater siehe unsre Noth“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,10. No. 2. Gloria: „Ehr’ in der Höhe Gott allein“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Kriegslied der Kirche: „Mag Satans Rotte wider Christum wüthen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 4. Jahresschluss und Neujahr: „In Jesu heil’gem Namen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,10. – 5. Zuflucht: „O Liebe, die die blut’gen Hände“. 8stimmig. Part. u. St. (Mk 1,60) Mk 2,60. - Mehrstimmige Gesänge mit Begleitung des Orchesters Oder mehreren Instrumenten.
- Bödecker, Louis, Op. 37. Im Nachen auf dem Rhein: „Klar und helle fliesst die Welle“ f. S., A., T. u. B. m. 2 Hörnern u. Harfe (od. Pfte). Part. u. Hornst. Mk 2. Chorst. 8. Mk 0,60 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Bruch, Max, Op. 24. Schön Ellen: „Nun gnade dir Gott, du belagerte Schaar!“ Ballade f. Soli (S. u. Bar.) gem. Chor u. Orch. Text deutsch, engl., französ. Klavierauszug. Mk 5. Chorst. 8. Mk 2. – Ausg. f. Männerchor, Soli u. Orch. arr. v. Wilh. Schauseil. Chorst. 8. Mk 2. Leipzig, Siegel.
- Kirchl, Adolf, Op. 38. „Wacht auf, es taget“. Festgesang zu der am 4. Nov. 1894 an der Wiener Universität veranstalteten Hans Sachs-Feier f. Männerchor m. Orch. Orch.-St. Mk 7,50 n. Klavierauszug. Mk 2,40. Singst. 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- Krug-Waldsee, Josef, Op. 29. Seebilder: „Auf zur See, die Anker gelichtet“. Konzertwerk f. gr. Männerchor, Bar.-Solo u. Orch. Klavierauszug. gr. 8. Mk 8 n. 4 Chorst. 8. Mk 2,40 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
|