| - View facsimile
Part. u. StLeipzigJunne- Hirsch, Carl, Op. 109. Männerchöre. 8. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
No. 1. Der Tambour: „Wenn nur meine Mutter hexen könnt“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20. – 2. Abschied: „Als die Stunde kam“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Margareth v. Bacharach: „Mein Schätzlein wohnt zu Bacharach“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 1,80. – 4. Der Spielmann: „Mein Herz ist ein Spielmann“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20. – 5. Frühling: „Treib’ hin, du letzte Scholle Eis“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 1,80. – 6. Wie schön bist du, mein Vaterland: „Auf die Höhen möcht’ ich steigen“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20. - Holland, Georg, Ein einiges Deutschland (Preusse, Bayer u. Sachse). Patriotisches Terzett m. Pfte. Mk 2. Leipzig, Wilh. Dietrich.
- Ikert, Bruno, Sammlung auserwählter Männerquartette. Heft 1. (No. 1. Oktoberlied: „Der Nebel steigt“. No. 2. Rosenlied: „Eine Rose pflückt’ ich“. No. 3. Aennchen v. Tharau: „Du wonnig Weben leis und lind“.) Part. u. St. (Mk 0,80 n.) 8. Mk 1,50 n. Berlin, Bornemann.
- John, Friedrich, Op. 118. Fidele Burschen: „Wir bilden einen Verein“. Heiterer Gesangswalzer f. Männerchor m. Pfte. Part. u. St. (Mk 1,60) Mk 4,10. Leipzig, Rud. Dietrich.
- – Op. 154. Ihr Lächeln: „Wenn ich ihr Auge lächeln seh’“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,40. Leipzig, Rud. Dietrich.
- – Op. 156. Dorf-Idylle: „Im Wirtshaus im Thalgrund“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,40. Leipzig, Rud. Dietrich.
- – Op. 157. Die Rosen blüh’n: „Nun ist sie gekommen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,40. Leipzig, Rud. Dietrich.
- Keller, Georg, Hab’ dich so lieb: „War das ein Tag“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Köln, Tonger.
- Kirchhof, Fr.Fr.Gerh., Op. 193. „O stirb, du selige Liebe“. Volkslied f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Köln, Tonger.
- – Op. 199. „O du meine liebe Taube“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Köln, Tonger.
- Kisielnicki, J., Op. 33. Des Maien Hochzeitstag: „Heut’ feiert der Mai seinen Hochzeitstag“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20). 8. Mk 2,20. Leipzig, Robitschek.
- Koehler, Wilhelm, Liedergarten. Sammlung älterer u. neuerer Lieder f. Vor- u. Unterklassen höherer Schulen. Teil 1. 3. Aufl. Teil 2. 2. Aufl. 8. à Mk 0,90 *n.; geb. à Mk 1,30 *n. Hamburg, Seippel.
- Kopylow, A., Op. 25. „Es weht ein holder Fliederduft“ f. gem. Chor, m. deutschem u. russ. Text. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,20. Leipzig, Belaieff.
- Krakamp, Felix, Op. 18. Mutterherz: „Nun will das Laub der Wind verweh’n“ f. Männerchor m. S.-Solo. Part. u. St. (Chorst. Mk 0,60) 8. Mk 1. Köln, Tonger.
|