| - View facsimile
- Rosenzweig, Wilhelm, Op. 104. „Wo stolz die blaue Donau fliesst“. Walzer-Rondo f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,80. Wien, Maass.
- Saar, L. V., 3 Lieder f. T. (od. S.) m. Pfte. (No. 1. Der Liebsten Aeuglein: „Was ist so lieblich“. No. 2. Der Liebsten Aeuglein: „In deinem Auge blaut und blüht“. No. 3. Der Uebermüthige: „Wenn im Frühling der Flieder blüht“.) Mk 1,80. Berlin, Ries & Erler.
- Scharwenka, Philipp, Op. 62. Select Songs f. high Voice – f. low Voice with Pfte, English and German Words. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 1. At the Sign of the Linden: „Not a drop in the goblet bright“. à Mk 1. – 2. In May: „It was upon a day in May“. à Mk 0,50. – 3. Home-Return: „My song can tell you“. à Mk 0,75. - Scheel, Georg, Op. 18. Alldeutschlands Kaiserblumen: „Soviel die Welt auch Blümlein beut“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Hannover, Oertel.
- Schiemer, Georg, Mariechen-Walzer: „Marie ging nie zur Schule allein“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,80. Wien, Krämer.
- Schild, Th. F., D’höhere Fideligkeit hab’n nur die Weanaleut: „Es san die Weanaleut“. Jux-Marsch f. Gesang u. Pfte. Mk 1,50. Wien, Schubert.
- – Zwei Walzerlieder f. 1 Singst. m. Pfte. Wien, Schubert.
No. 1. „Was ist die Liebe? fragt ein Kind“. Mk 1,50. – 2. O! ihr Frauen, Engelsfrauen: „Wie herrlich ist die Frauenwelt“. Mk 1,50. - Seldeneck, Eduard v., Op. 39. Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Baden-Baden, Sommermeyer.
No. 1. Liebchens Vertrauen: „Hold erblüht die Rose“ | } | Mk 1. | – 2. Dein Auge: „Ich beachte nicht die Sterne“ |
- Strauss, Edmund v., Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Simrock.
No. 1. Ein Einzigmal: „Nur einmal noch dir trunken in’s Auge blicken“. Mk 1. – 2. „Die Rosen lass mich küssen“. Mk 1. - Tofft, Alfred, Op. 8. Frühlingslieder f. 1 Singst. m. Pfte. à Mk 1. Leipzig, W. Hansen.
No. 1. Mondlied: „In der Bäume schlanken Zweigen“. – 2. Frühlingssehnen: „Ich möchte singen, frohe Lieder singen“. – 3. Frühlingsstimmung: „Ein Rauscheu tönt im Thal und auf dem Hügel“. – 4. Liebe bleibt ewig: „Singet die Nachtigall hell im Gezweig“. - Trümpelmann, Max, Op. 4. Mei Mutter mag mi net: „Im Westen nieder sank der Tag“ f. MS. m. Pfte. Mk 1. Hannover, Oertel.
- Volkslied, schwedisches: Spinn! spinn: „Mägdlein am Spinnrad sass“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte, deutsch u. schwedisch. Mk 0,60. Berlin, Simrock.
- Weidt, Heinrich, Op. 152. Wär’ ich bei dir: „Aus blauen Lüften Lerchentöne“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Hannover, Oertel.
- – Op. 154. Aus dem Orient. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. cplt Mk 2. Hannover, Oertel.
|