| - View facsimile
- Conradi, J.G., Sonnenuntergang: „Es neigt sich mehr und mehr die stille Nacht“, H. Kjerulf, Brautfahrt in Hardanger: „Es wehet die glänzende Sommerluft“, Otto Dienel, Op. 14. No. 1. Auf dem See: „Der Abend ist gekommen“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. 8. Mk 2,60. Berlin, Simon.
- Dienel, Otto, Op. 14. Zwei vierstimm. Männerchöre. 8. Berlin, Simon.
No. 1. Auf dem See: „Der Abend ist gekommen“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20. – 2. Münchener Bräuerlied: „Man singt von vielen Dingen“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20. - Dregert, Alfred, Op. 142. Drei Lieder f. Männerchor. 8. Leipzig, O. Forberg.
No. 1. Waldveilchen: „Herzig Veilchen im Waldesgrund“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Fröhliche Botschaft: „Ihr munteren Fischlein im wogenden See“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Grüss’ Gott, du holde Frühlingszeit: „Stimmt an den frohen Rundgesang“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Dressler, Friedr. Aug., Dreistimm. Frauenchöre (2 S. u. A.) m. Pfte, deutsch u. engl. No. 1. Mendelssohn, Venetianisches Gondellied: „Wo weilest du?“ Part. Mk 1. St. 8. Mk 0,60. Berlin, Simrock.
- Gernsheim, Friedrich, Des Rheines Edelstein: „Es lockt der Rhein zum Freudenfest“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 2) 8. Mk 3,50. Berlin, Ries & Erler.
- Goepfart, K., Dolce Maria: „Nieder Hammt die Sonne“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Dresden, Seeling.
- Greiffenhagen, H., Op. 31. Ständchen-Gavotte: „Komm, holdes Kind“ f. Männerchor m. T.-Solo. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 2. Leipzig, Zimmermann.
- – Op. 37. „Je länger, je licher sitz’ ich beim Wein“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Zimmermann.
- Handwerg, Wilhelm, Volkslieder f. vierstimm. Männerchor übertragen. 8. Berlin, Simon.
No. 1. Santa Lucia: „Schon glänzt das Mondeslicht am Himmelsbogen“. Neapolitanisch. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20. – 2. Auf der Puszta: „In der Hortobagyer Schenke hause ich“. Ungarisch. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Nachtgesang: „Kalter Regen träuft hernieder“. Ungarisch. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Heinze, Richard, Op. 148. Anna u. Martha od. Zwei schneidige Köchinnen: „Wenn die Woche geht zur Neige“. Komisches Duett f. S. u. A. m. Pfte. Mk 3,50. Leipzig, O. Forberg.
- Hess, Carl, Festgesang über die Choralmelodie: „Ein’ feste Burg ist unser Gott“ f. Knabenchor (unisono) u. Org. Part. Mk 1. Chorst. 8. à Mk 0,15. Leipzig, Rieter-Biedermann.
- Hesse, Friedrich, Op. 10. Nachtlied: „Von dir, die du der Frieden bist“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Haushahn Verl.
- Hirsch, Carl, Op. 84. Vier Männerchöre. 8. Mannheim, Heckel.
No. 1. Annelein: „Annelein, höchster Schatz auf Erden“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 1. – 2. Schwabenmädchen: „Schwabenmädchen, immer seh’ich dich am Rädchen“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 1.
|