| - View facsimile
- Lazzari, Sylvio, Op. 9. Drei Gedichte f. 1 mittlere Singst. m. Pfte, deutsch u. französisch. (No. 1. Botschaft: „Wenn’s im Thal zu Abend läutet“. No. 2. Am Bache: „Ich hab’ mich ganz an Dich verloren“. No. 3. Wiederkehr: „Nun vergeht ja alles Leid“.) Mk 2,25. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Leder, Clemens, Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Uhse.
Op. 4. Verlorner Klang: „Es klingt mir oft im Herzen“. Mk 0,50. – 5. Abschied: „Das Ränzel leicht“. Mk 0,50. – 6. „Gesprung’ne Saiten klingen nicht“. Mk 0,50. – 7. „Du liebe, du schöne, du wonnige Maid“. Mk 0,50. - Lesser, Martin, Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Was will die einsame Thräne“. No. 2. „Oft sinn’ ich hin und wieder“.) Ausg. f. S. – Ausg. f. MS. (od. Bar.) à Mk 1. Berlin, Schirmer & Möllendorf.
- Lieder, Wiener, Duette u. Couplets f. 1 Singst. m. Pfte (gesungen v. Fräulein Mirzl). No. 18–25. gr. 8. à Mk 0,50n. Wien, Kratochwill.
No. 18. Die lustige Chansonette: „Ich bin die lust’ge Chansonett’“. – 19. Rück’ nur zu: „Ich war noch ein Kind fast“. – 20. Mein Lebenslauf: „Heiss Johann hat ein’ Walzer g’macht“. – 21. Da gebn’s a Bröckerl Zucker d’rauf: „Kommt man in a Kafeehaus h’nein“. – 22. Die Lebensmüden: „Es spricht Frau Reklame“. – 23. Ja, ohne den, do gibt’s halt nix: „A Brad’l, a guat’s Glasel Wein“. – 24. Prima Sorte: „Wenn man nach allen Sorten“. – 25. Aber schneidig wunderbar: „Fritz ist blos nur ein Kadete“. - – Wiener, f. 1 Singst. m. Pfte (gesungen v. Helene Stengel). No. 3. A das is zum lach’n: „Ein Ehmann hat ein Weiberl“. (Chorlied.) 8. Mk 0,50 n. Wien, Kratochwill.
- Liederkreis. Sammlung vorzüglicher Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. 3. Reihe. No. 261. Wolff, Gust. Tyson, Op. 13. No. 1. „Das macht, es hat die Nachtigall“, deutsch u. englisch. Mk 0,75. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Liszt, Franz, Hohe Liebe: „In Liebesarmen ruht ihr trunken“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, Kistner.
- Loewe, Carl, Op. 33. No. 2. Das heilige Haus in Loretto: „Wolke lichtweiss in dem Blauen“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Schlesinger.
- – Op. 145. Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Schlesinger.
No. 1. Meeresleuchten: „Wie viel Sonnenstrahlen“ f. hohe St. – f. mittlere St. à Mk 0,50. – 2. Der Feind: „Der Adler lauscht auf seinem Horst“ f. mittlere St. Mk 0,50. – 3. Im Sturme: „Bangt dir, mein Lieb? f. mittlere St. Mk 0,50. – 4. Heimlichkeit: „Mein Herz, o schliess’ dich ein“ f. hohe St. – f. mittlere St. à Mk 0,50. – 5. Reiterlied: „Der Wald ist schwarz“ f. mittlere St. Mk 0,50. - Löwenberg, Ernst, Op. 8. „Herr! der du alles wohlgemacht“ f. B.-Bar. m. Pfte. Mk 1,50. Wien, Gutmann.
- Lüneburg, Eberhard v., Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. Braunschweig, Bauer.
Op. 41. Weihnachtslied: „Nun bricht die heil’ge Nacht herein“ f. tiefe St. Mk 1.
|