| - View facsimile
- Kron, Louis, Op. 95. Vergnügte Seelen. Humoristische Gesangs-Quadrille f. vierstimm. Männerchor m. Pfte. Part. Mk 2,40. St. 8. à Mk 0,50. Leipzig, Eulenburg.
- – Op. 98. Die Fahrt zum Sängerfest. Humoristisches Potpourri f. vierstimm. Männerchor. Part. Mk 2. St. à Mk 0,60. 8. Leipzig, Eulenburg.
- Kraul, H., Liederbuch f. Mädchenschulen. 4. Heft. Zweistimm. Lieder f. geübtere St. 8. Mk 0,60 *n. Braunschweig, Bauer.
- Kunze, O., Op. 5. Zwei Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Waldaufenthalt: „Du frischer, schöner Morgen“. No. 2. „Vöglein, wie behende“.) Part. Mk 0,50. St. Mk 0,50. 8. Berlin, Schlesinger.
- Lieder-Buch des deutschen u. österreichischen Alpen-Vereines. Hrsg. v. J. Bletzacher. 8. geb. Mk 3 n. Hannover, Nagel.
- Liederbuch f. Schule u. Leben. Eine Auswahl der besten Lieder, geordnet nach den Jahreszeiten u. nach dem Kirchenjahre, nebst Vaterlands-, Spielliedern etc. 2. Aufl. Ausg. m. Noten. 8. kart. Mk 0,60 **n. Leipzig, (Buchh. des Vereinshauses.)
- Liederheft f. die Volksschulen des Reg.-Bez. Düsseldorf. Enthaltend 58 Lieder, vorgeschrieben v. der königl. Regierung in Düsseldorf zur Einübung in ein- u. mehrklass. Volksschulen laut Verfügung vom 13. April 1887. Nebst Vorübungen. Hrsg. v. praktischen Schulmännern. 3., m. Anhang verseh. Aufl. 8. Mk 0,15 **n. Essen, Baedeker.
- Lincke, P., Was sich der Wald erzählt: „Leute, höret die Geschicht“. Polka française f. Männerquartett m. Pfte (ad lib.) arr. v. W. Brückner. Part. u. St. 8. Mk 2. Berlin, Schultz.
- Loewe, C., Zwist u. Sühne: „Schnür den Bündel denn zum Wandern“. Duett f. S. u. T. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Bote & Bock.
- Lully, J.B., Die Najaden: „Störet ihn nimmer, den Frieden der Seelen“ f. 2 weibliche St. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Menager, L., Op. 37. Drei Grabgesänge f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. „Herr, gieb Frieden dieser Seele“. No. 2. Jenseits: „Die in Thränen hier sich sehnen“. No. 3. Allerseelen: „Dass nicht das Grab die Liebe töte“.) Part. u. St. (Mk 1.) 8. Mk 1,60. Luxemburg, Stomps.
- Messerschmidt, W., Op. 22. Drei Männerchöre. 8. Berlin, Uhse.
No. 1. Waldeslust. Part. Mk 0,40. St. Mk 0,60. – 2. Sonnenuntergang. Part. Mk 0,40. St. Mk 0,60. – 3. Lerchensang: „Vom fernsten Aethermeer klingt’s nieder“. Part. Mk 0,40. St. Mk 0,60. - Meyer, Carl, Op. 48. Zwei Lieder f. vierstimm. Männerchor. 8. Kiel, Streiber.
No. 1. „Ich hab’ in’s Auge Dir gesehen“. Part. u. St. Mk 1. – 2. Süss’ Empfinden: „Das ist ein süss Empfinden“. Part. u. St. Mk 1. - Möhring, Ferd., Op. 115. Rheinfahrt: „Es rauschen die Wogen“. Preischor f. 4 Männerst. Part. 8. Mk 1 *n. Wiesbaden, Jurany & Hensel.
- Moritz, Op. 11. Noch zwei Streiche v. Max u. Moritz. In schöne u. bekannte Musik gesetzt. No. 1. Fünfter Streich. Mk 2. Berlin, Schlesinger.
- Münch, Aug., Op. 11. Des deutschen Mannes Wort u. Lied: „Ein deutsches Lied, ein deutsches Wort“ f. vierstimm. Männerchor m. Pfte. Part. Mk 0,65. St. Mk 0,50. 8. Marburg, Lorch.
|