| - View facsimile
- Bruch, Max, Op. 30. Achilleus. Berlin, Simrock.
No. 8. Scene der Andromache: „Noch lagert Dämm’rung“ deutscher u. engl. Text. gr. 8. Mk 2. – 16. Scene der Andromache: „Aus der Tiefe des Grames“ deutscher u. engl. Text. gr. 8. Mk 2. - Bunger, Ludwig, Op. 10. Vier Lieder f. T. m. Pfte. (No. 1. Die Post im Walde: „Im Walde rollt der Wagen“. No. 2. Der letzte Gruss: „Ich kam vom Walde hernieder“. No. 3. Der irrende Schmerz: „Ich trug meinen Schmerz“. No. 4. Neue Liebe: „Hinaus in’s Weite“.) Mk 2. Pressburg, Heckenast.
- – Op. 11. Liederkranz aus Alex. Petöfi’s lyrischen Dichtungen. 6 Lieder f. T. m. Pfte. (No. 1. Volkslied: „Dort am Hügel lehnt ein Rosenstrauch“. No. 2. Herbst: „Es trauern die Blumen“. No. 3. Nebel: „Auf der wüsten vergilbten Gegend“. No. 4. „Der Zweig erbebt“. No. 5. Sel’ge Nacht: „O sel’ge Nacht“. No. 6. Abschied: „Die Blätter von der Blume weh’n“.) Mk 2. Pressburg, Heckenast.
- Bülow, Isidore v., Op. 2. Die Nacht: „Hörst du die Gründe rufen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Dresden, Hoffarth.
- Busoni, Ferruccio B., Op. 24. Zwei Gesänge f. 1 tiefe St. m. Pfte. (No. 1. Lied des Monmouth: „Es zieht sich eine blut’ge Spur“. No. 2. „Es ist bestimmt in Gottes Rath“.) Mk 1,50. Leipzig, Kahnt.
- Coombs, Chas. Whitney, Op. 3. Serenade: „Schlaf wohl mein Lieb du“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutscher u. engl. Text. Mk 0,80. Stuttgart, Zumsteeg.
- Draeseke, Felix, Op. 24. Trauer u. Trost. Sechs Gesänge f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. No. 1. Das kranke Kind: „Die Gegend lag so helle“. Mk 1. Dresden, Hoffarth.
- – Op. 26. Vermischte Lieder. Sechs Gesänge f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. No. 5. Die Stelle am Fliederbaum: „Das ist der wohlvertraute Flieder“. Mk 0,60. Dresden, Hoffarth.
- Dvořák, Anton, Op. 73. Im Volkston. Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutscher, engl. u. böhm. Text. (No. 1. Gute Nacht: „Gute Nacht, Mägdlein mein“. No. 2. Die Mäherin: „Nah’ bei Temesvar, dem Städtchen“. No. 3. Klage: „Ach, wie ist weit, so weit“. No. 4. Besitz u. Verlust: „Mein ist ein feurich Rösslein“.) Ausg. f. hohe St. – Ausg. f. tiefe St. 8. Mk 4. Berlin, Simrock.
- Finsterbusch, Reinhold, Op. 18. Zwei Lieder f. B. m. Pfte. (No. 1. „Ich schiess’ den Hirsch im wilden Forst“. No. 2. „Kein’ bess’re Lust in dieser Zeit“.) Mk 1. Leipzig, Kahnt.
- Fuchs, Robert, Op. 41. Sechs Lieder f. 1 Singst m. Pfte. Berlin, Simrock.
No. 2. Liebesglaube: „Dort droben in den Sternen“. Mk 0,80. – 3. Nächtliche Pfade: „In den Bäumen regt sich’s leise“. Mk 0,80. - Gizycka-Zamoyska, Op. 21. Leb’ wohl, auf Wiederseh’n: „Leb’ wohl, leb’ wohl, kurz ist das Wort“ f. S. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Kahnt.
- Glaesz, Alexander v., Op. 4. „Dein holdes Bild mir blieb“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Dresden, Brauer.
- Graben-Hoffmann, Op. 109. Sturmfluth: „Wirf’ in die Fluthen hinein“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte. à Mk 1,50. Leipzig, Kistner.
- – Op. 112. Vineta: „In des Meeres tiefem, tiefem Grunde“ f. 1 tiefe St. m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Kistner.
|