| - View facsimile
- Mehrstimmige Gesänge mit und ohne Pianoforte.
- Appel, Carl, Op. 60. Frühling u. Liebe: „Die Schwalbe klopft an’s Fensterlein“ f. vier Männerst. (Solo u. Chor.) Part. Mk 1. St. Mk 1. 8. Leipzig, Kahnt.
- Becker, V. E., Op. 120. No. 5. „Ferne Glocken hör’ ich tönen“ f. Männerchor. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,50. 8. Wien, Verwaltung der Lyra.
- Beschnitt, J., Op. 39a. Ewigkeit: „Ist dir ein Aug’ gebrochen“ f. vier Männerst. Part. Mk 0,40. St. Mk 0,80. 8. Berlin, Simon.
- – Op. 41. No. 1. Frühlingszeit: „Wenn der Frühling auf die Berge steigt“. Duett f. hohe u. tiefe St. m. Pfte arr. v. Edwin Schultz. Mk 0,60. Berlin, Simon.
- – Op. 41. No. 4. Piratengesang: „Hinaus in’s wilde Fluthenbad“ f. Männerchor. Part. Mk 0,40. St. Mk 0,80. 8. Berlin, Simon.
- Börner, A., Op. 54. Das einsame Blümchen: „Holdes Blümchen so allein“ f. vierstimm. Männerchor. Part. Mk 0,60 n. St. Mk 0,40 n. 8. Leipzig, Dörffel.
- Boetticher, Friedrich v., Bundeslied: „Demselben Stamm sind Alle wir entsprossen“ f. Männerchor. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. 8. Dresden, Brauer.
- Brahms, Johannes, Op. 20 Drei Duette f. S. u. A. m. Pfte, m. deutschem u. engl. Text. Berlin, Simrock.
No. 1. Weg der Liebe. I. Theil: „Ueber die Berge“. Mk 1,50. – 2. Weg der Liebe. II. Theil: „Den gordischen Knoten“. Mk 1. – 3. Die Meere: „Alle Winde schlafen“. Mk 1. - – Op. 61. Vier Duette f. S. u. A. m. Pfte, m. deutschem u. engl. Text. Berlin, Simrock.
No. 1. Die Schwestern: „Wir Schwestern zwei“. Mk 1. – 2. Klosterfräulein: „Ach, ich armes Klosterfräulein“. Mk 1. – 3. Phänomen: „Wenn zu der Regenwand“. Mk 1. – 4. Die Boten der Liebe: „Wie viel schon der Boten“. Mk 1,50. - – Op. 66. Fünf Duette f. S. u. A. m. Pfte, m. deutschem u. engl Text. Berlin, Simrock.
No. 1. Klänge (I): „Aus der Erde quellen Blumen“. Mk 1. – 2. Klänge (II): „Wenn ein müder Leib begraben“. Mk 1. – 3. Am Strande: „Es sprechen und blicken die Wellen“. Mk 1. – 4. Jägerlied: „Jäger, was jagst du die Häselein“. Mk 1. – 5. Hüt’ du dich: „Ich weiss ein Mädlein“. Mk 1. - – Op. 75. Balladen u. Romanzen f. 2 Singst. m. Pfte, m. deutschem u. engl. Text. Berlin, Simrock.
No. 1. Edward (A. u. T.): „Dein Schwert, wie ist’s von Blut so roth“. Mk 2,50. – 2. Guter Rath (S. od. MS. u. A.): „Mutter, liebe Mutter“. Mk 1,50. – 3. So lass uns wandern (S. od. MS. u. T.): „Ach Mädchen, liebes Mädchen“. Mk 1,50. – 4. Walpurgisnacht (2 S.): „Lieb’ Mutter, heut’ Nacht“. Mk 1,50. - – Op. 84. No. 4. Vergebliches Ständchen: „Guten Abend, mein Schatz“ f. Männerchor gesetzt v. Robert Fuchs. m. deutschem u. engl. Text. Part. Mk 2. St. à Mk 0,50. 8. Berlin, Simrock.
|