Juni 1887: Page 284
- View facsimile
-
Op. 137. Frühlingsfeier: „Hörst du durch die Flur ein Rauschen“. Part. Mk 0,80. St. Mk 0,80.
– 138. Burschenlied: „Froher Sinn im frohen Herzen“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. - Schultz, Edwin, Schön Anna (König Erich): „Herr Erich, der junge Königssohn“ f. gem. Chor m. Pfte. Klavier-Auszug Mk 2,50. St. Mk 1,20. gr. 8. Leipzig, Licht & Meyer.
- Schumann, Robert, Op.29. No. 3. Zigeunerleben: „Im Schatten des Waldes“ f. weibl. Chor (2 S. u. A.) (Solo u. Chor) m. Pfte, zum Gebrauch in Töchterschulen, Pensionaten etc. eingerichtet v. Hermann Kipper. Part. Mk 1,50 *n. St. à Mk 0,30 *n. gr. 8. Düsseldorf, Schwann.
- Schwab, J., Op. 4. Zwei Männerchöre. 8. Stuttgart, Zumsteeg.
No. 1. Zur Friedensfeier: „Flammet auf von allen Spitzen“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60.
– 2. An die Entfernte: „Diese Rose pflück’ ich hier“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. - Seitz, Karl, Op. 50. Der jüngste Tag: „Wenn der jüngste Tag will werden“ f. vierstimm. Männerchor. Part. Mk 0,80. St. Mk 1,20. 8. Leipzig, Robolsky.
- Sendel, M., Op. 9. Frühlingsahnung: „Ein Windstoss kommt herangebraust“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Mk 1,20. Stuttgart, Zumsteeg.
- – Op. 10. Zwei Männerchöre. 8. Stuttgart, Zumsteeg.
No. 1. „B’hüat di’ Gott, mei Deandl fein“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 2. Abschied nehmen (m. teilweiser Benützung der Volksweise): „Abschied nehmen, sagt’ er, is nit schön“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Silcher, Fr., Abschiedsgruss: „Rosmarin und Salbeiblättlein“ f. vier Männerst. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Mk 1. Stuttgart, Zumsteeg.
- Stein, Peter, Auswahl v. Gesängen f. den gem. Chor der Gymnasien, Real- u. höheren Bürgerschulen. 2. Heft. 4. Aufl. 8. Mk 0,90 **n. Köln, Du Mont-Schauberg.
- Timm, H., Liederbuch f. Turner. Mit Singweisen in ein- u. zweistimm. Bearbeitung v. C. Stechert. 10. Aufl. 16. kart. Mk 1 n. Wismar, Hinstorff’s Verl.
- Weinwurm, Rudolf, Capitän u. Leutenant: „Ein Schifflein sah ich fahren“. Volkslied aus Westphalen f. Männerchor harmonisirt. Part. Mk 0,40. St. Mk 0,40. gr. 8. Leipzig, Licht & Meyer.
- Theatralische Musik.
- Kippér, Hermann, Op. 96. Die Spinnstube. Singspielchen f. Mädchen. Klavier-Auszug. 8. Mk 1,50 *n. Singst. 8. à Mk 0,30 *n. Text- u. Regiebuch. 8. Mk 0,30 *n. Düsseldorf, Schwann.
- Massenet, J., Der Cid. Oper. No. 10. Arie der Ximene: „O weint, ihr Augen weint“ f. S. (Hm.) m. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Fürstner.
- Nessler, Victor E., Otto der Schütz. Oper. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 6 n. Leipzig, Schuberth & Co.
- Neuendorff, Adolph, Prinz Waldmeister. Romantisch-komische Oper. Leipzig, K.F. Köhler.
Daraus einzeln m. Pfte.
No. 3. Heimathlied (S. od. T.): „Dir meiner Heimath gelt dies Lied“. Mk 1. Neuendorff, AdolphPrinz Waldmeister. Romantisch-komische OperLeipzigK.F. Köhler
No. 3. Heimathlied (S. od. T.): „Dir meiner Heimath gelt dies Lied“