Juni 1887: Page 285
- View facsimile No. 4. Weinreise (Bar.): „Das war zu Assmannshausen“
- Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte und eines anderen Instrumentes.
- Elb, Felix, Op. 4. „Ich hör’ ein Vöglein locken“ f. S. (od. T.) m. V. u. Pfte. Mk 1,50. Dresden, Hofmann.
- Gleich, Ferd., Op. 12. Des Bootsmannes Sang: „Auf grüner Fluth, in stiller Nacht“ f. T. u. Waldhorn m. Pfte. Mk 1,80. Dresden, Hoffarth.
- Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte.
- Bach, Joh. Seb., 24 geistliche Lieder f. 1 Singst. Ausgewählt u. nach des Komponisten beziffertem Bass m. Klavier-od. Harmonium-Begleitg. versehen v. J. Zahn. 2. Aufl. gr. 8. Mk 1 *n. Gütersloh, Bertelsmann.
- Bandisch, J., Op. 10. Zwei Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. (No. 1. Wiegenlied: „Schlaf mein liebes Kind“. No. 2. „Kleine Blume im engen Thal“.) Mk 0,80. Frankfurt a/O., Bratfisch.
- Becker, Ida, Op. 6. Kleine Bilder f. 1 Singst. m. Pfte, m. deutschem u. engl. Text. (No. 1. Legende: „Vor dem Steinbild der Maria“. No. 2. Gartenheim: „Drei kleine Schwesterchen schauen“. No. 3. Klug’ Fischlein: „Am Bächlein in der blum’gen Au’“. No. 4. Flugmüde: „Ueber den einsamen Wassern wölbt“. No. 5. Der Kuss: „Bringe das Lamm dir“.) Mk 3. Berlin, Fürstner.
- Beschnitt, J., Op. 25. Fünf Lieder f. A. (od. Bar.) m. Pfte. No. 4. Im Herbst: „Vorbei der Rose Prangen“. Mk 0,60. Berlin, Simon.
- Blumenstengel, A., Abschied in der Fremde: „D liebe Maid vom Zillerthal“. Lied im Tiroler Volkston f. 1 mittlere St. m. Pfte. Mk 1. Innsbruck, Gross.
- Bohm, Carl, Op. 326. Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, m. deutschem u. engl. Text. Berlin, Simrock.
No. 11. Mädchenlied: „Jüngst flog ein blühendes Zweigelein“. Mk 1.
– 12. Was i hab’: „Schöne Lied’le, ja die kenn’ i“. Mk 1. - Böttcher, Carl, Op. 1. Drei Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte. (No. 1. Wanderers Nachtlied: „Der du von dem Himmel bist“. No. 2. „Blüthen, Blüthen überall“. No. 3. Liebesglück: „Allüberall, wo ich auch geh’“.) Mk 1,50. Leipzig, Kistner.
- Breslaur, Emil, Op. 38. Zwei heitere Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Kistner.
No. 1. Versuchung: „Gar emsig bei den Büchern“. Mk 0,75.
– 2. „Amsel in dem schwarzen Kleid“. Mk 0,75. - Bruch, Max, Op. 43. Arminius. IV. Die Schlacht. No. 13. Rec. u. Arie der Priesterin: „Dumpf erdröhnet der Forst“–„Göttlicher, Schlachtenlenker“ m. Pfte, deutscher u. englischer Text. gr. 8. Mk 2,50. Berlin, Simrock.
- – Op. 49. No. 3. Ungarisch: „Leise zieht ein Kahn zum Strande“. Volkslied f. 1 Singst. m. Pfte, deutscher u. engl. Text. Mk 1. Berlin, Simrock.
5. Rosenlied (S. od. T.): „Ihr Ebenbild die Rose hier“