| - View facsimile
- Bungert, August, Op. 19. Aus schöner Zeit. Lieder f. mittlere St. m. Pfte. (No. 1.
Erste Liebe: „So hat noch Niemand mit mir gethan“. No. 2. „Wenn ich dich seh’ so lieb u.
hold“. No. 3. „Weisst du noch wie ich am Felsen“. No. 4. „Ich muss hinaus, ich muss zu
dir“. No. 5. „Wenn ich wüsste, du würdest mein eigen“.)
Berlin, Luckhardt Mk 2,50.
- Dokowicz, Jos., Op. 22. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Gruss: „Hab’ in der
Brust ein Vögelein“. No. 2. Lied: „Wir sitzen still am Fenster“.)
Düsseldorf, Weissenborn Mk 0,60.
- – Op. 40. Zwei
Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Wo still ein Herz in Liebe glüht“. No. 2. „Ich
wollt’, ich wär’ ein Vogel“.)
Düsseldorf, Weissenborn Mk 0,60.
- Dregert, Alfred, Op. 34. Frühling u. Liebe: „Die Schwalbe klopft an’s Fensterlein“, f.
1 Singst. m. Pfte. Köln, Weber Mk
0,80.
- Eichborn, H., Op. 7. Gesangsscene: „Armer Hirten Kind“, f. lyrischen T. m. Pfte.
zum Concert-Vortrag. Breslau, Gleis
Mk 1.
- – Op. 8.
Frühlingslied: „Der Frühling glänzt so hell u. licht“, f. 1 Singst. m.
Pfte. Breslau, Gleis Mk 0,50.
- Faust, Carl, Op. 280. O holde, schöne Jugendzeit: „Als ich ein kleines Kind noch
war“, f. S. m. Pfte – f. A. m. Pfte. Breslau,
Hainauer à Mk 0,75.
- Ferentheil-Gruppenberg, M.
v., „Wenn der Frühling auf die Berge steigt“, f. 1 Singst. m.
Pfte. Breslau, Gleis Mk 0,50.
- Fesch, W. de,
Canzonetta con Variazioni: „Tu fai la superbetta“ – „Du willst die Stolze
spielen“, f. S. m. Pfte, bearb. v. Ad. Schimon. Offenbach,
André Mk 1.
- Franz, Robert, 35
Lieder u. Gesänge (Op. 2, 3, 8, 38, 39, 41) f. 1 Singst. m. Pfte. Neue Ausg., deutsch u. engl.
gr. 8. Leipzig, Br. & Härtel
Mk 3.
- Gluck, Chr. W.,
Aria: „O del mio dolce ardor“ – „Endlich soll mir erblüh’n“, f. A. m. Pfte,
bearb. v. Ad. Schimon. Offenbach,
André Mk 0,80.
- Gordigiani, G.B.,
Ogni Sabato avrete il lume acceso (Eine Kerze soll brennen zu deiner Ehre): „O
Sanctissima Vergine Maria“, f. A. m. Pfte. Offenbach,
André Mk 0,80.
- Göthe, E.,
Gesangschule. Sammlung v. Liedern, Chorälen u. Tonübungen f. die Volksschule.
Nach 8 Schuljahren methodisch geordnet. 7 Hefte. 2., verm.
Aufl. 8. Dresden, Jaenicke
à Mk 0,20 *n.
- Götze, Carl, Op. 90. „Liebchen, süss Liebchen mein“. Volkslied f. 1 Singst. m.
Pfte. Dresden, Plötner &
Meinhold Mk 0,60.
- Gustav v. Schweden,
Im Rosenduft: „Im Blüthenduft“. Schwedisches Lied f. MS. (od. Bar.) m. Pfte – f.
A. (od. B.) m. Pfte, deutsch u. engl. Offenbach,
André à Mk 0,80.
- Händel, G.,
Canzone: „Ch’io mai vi possa“ – „Wie sollt’ ich’s lassen“, f. S. m. Pfte, bearb.
v. Ad. Schimon. Offenbach, André Mk
1.
- Hartenstein, Franz, Op.
15. „Wenn Gott so will“, f. 1 Singst. m. Pfte.
Bochum, Hengstenberg Mk 0,60 n.
- Heidingsfeld, Ludw., Op.
6. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte.
Berlin, Bote & B. à Mk 0,50.
No. 1. „Aus zerriss’nen Wolkenmassen“. – 2. „Ich habe,
bevor der Morgen“. - – Op. 7. „Vöglein,
wohin so schnell“, f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin,
Bote & B. Mk 0,80.
- Heiser, Wilhelm, Op. 214. Deutscher Jubelgesang: „Welch’ Schrei der Angst“, f. 1
Singst. m. Pfte. Berlin, Paez Mk
0,80.
|