| - View facsimile
- Steinhausen, Karl Wilh.,
Neues u. Altes f. mehrstimm. Männergesang, zunächst f. Seminarien u. Oberklassen
der Gymnasien u. Realschulen etc. hrsg. 1. u. 2. Heft. Part. gr. 8. Neuwied,
Heuser à Mk 0,75 n.
- Tausch, Julius, Op. 14. Zwei Duette f. S. u. T. m. Pfte.
Leipzig, Br. & Härtel.
No.
1. Dornröschen’s Erwachen: „Die Zauber, die so manches Jahr“. Mk 1,50. –
2. Ständchen mit Antwort: „Ich sing’ dir ein Abendliedchen“. Mk 0,75. - Thern, Carl, Op. 42. Freies Singvögelein: „Komm lieb Vögelein“, f. 2 Singst. m.
Pfte. Budapest, Rózsavölgyi &
Co. Mk 0,80.
- Weber, Gustav, Op. 2. Fünf zweistimm. Lieder f. S. u. A. m. Pfte. (No. 1. Tod u.
Trennung: „Gottes Milde möcht es fügen“. No. 2. Nicht sorgen: „Waldvögelein, wo singst
du?“ No. 3. Herbstklage: „Holder Lenz du bist dahin“. No. 4. Frühlingsgeläute: „Die
Glocken läuten das Ostern ein“. No. 5. Rastlose Liebe: „Dem Schnee, dem Regen, dem Wind
entgegen“.)
Leipzig, Hofmeister Mk 3.
- Weissenborn, Aug., Op.
16. Vier Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Der
Frühling: „Seht ihr mit Kling u. Klang den Mai“. No. 2. Lauf der Welt: „An jedem Abend
geh’ ich aus“. No. 3. Abendsegen: „Die Sonne sank hernieder“. No. 4. Trinklied: „Ein
Leben wie im Paradies“.) Part. u. St. (Mk 1,50.)
Düsseldorf, Weissenborn Mk 2.
- Wermann, Oskar, Op. 18. Vier Lieder f. dreistimm. Frauenchor m. Pfte. (No. 1. „Im
Meergrund wohnt der Wassermann“. No. 2. Vorfrühling: „Nun fangen die Weiden zu blühen
an“. No. 3. Abendruhe: „Seht, der Abend senkt sich wieder“. No. 4. Was Flügel hat:
„Heraus, heraus! der Frühling kam“.)
Leipzig, Br. & Härtel Mk 7,50.
-
Opernmusik.
- Abt, Franz, Op. 525. Reisebekanntschaften. Singspiel in 1 Akte. Part. Mk 20 n. Klavier-Auszug Mk 4,50.
Offenbach, André.
No. 1. Lied
(S.): „Seit von euch ich fortgegangen“. Mk 0,60. – 2. Duett (S. u.
MS.), „Wenn die Sonne sich zum Abschied neigt“. Mk 0,80. – 3. Duett
(T. u. S.): „Dirndel, i geh nimmer fort“. Mk 0,80. – 4. Lied (T.):
„Das Bäumerl im Garten“. Mk 0,60. – 6. Lied (T.): „Nun kann ich
frohbeglückt zur Heimath wandern“. Mk 0,60. – 7. Lied (Bar.): „Du
hoher Berg, du tiefes Thal“. Mk 0,60. - Bizet, Georges,
Carmen. Oper, deutsch u. italien. Berlin,
Fürstner.
Hieraus einzeln m. Pfte: No. 3.
Habanera (MS. od. Bar.): „Ja die Liebe hat bunte Flügel“. Mk 1,70. –
3bis. – (S. od. T.) Mk 1,70. – 7. Canzone (Bar. od. B.):
„Euren Toast kann ich wohl erwiedern“. Mk 2. – 7bis. – (MS.)
Mk 2. - Mendelssohn-Bartholdy,
Felix, Op. 89. Heimkehr aus der Fremde.
Liederspiel. Klavier-Auszug.
Leipzig, Br. & Härtel Mk 1,60.
|