| - View facsimile
 - Malmène, Carl, Der lustige Wanderbursch: „Die Welt will ich durchwandern“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - Mayer, Josef Anton, Op. 19. Würde der Frauen: „Ehret die Frauen, sie flechten und weben“ f. Bar.-Solo, Männerchor u. Pfte. Klavierauszug Mk 3. Singst. 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
 - Mendelssohn-Bartholdy, F., Op. 47. No. 4. Volkslied: „Es ist bestimmt in Gottes Rath“ f. Männerchor bearb. v. F.Th. Cursch-Bühren. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - – Op. 59. No. 3. Abschied vom Wald: „O Thäler weit, o Höhen“ f. Männerchor bearb. v. F.Th. Cursch-Bühren. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80, Leipzig, Eulenburg.
 - – Op. 75. No. 4. Abschiedstafel: „So rückt denn in die Runde!“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - – Op. 76. No 4. Comitat: „Nun zu guter Letzt“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - – Op. 120. No. 2. Morgengruss am Sängertage: „Seid gegrüsset, traute Brüder“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - – Die Stiftungsteier: „Auf Freunde, lasst das Jahr uns singen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - Methfessel, G.A., Deutsches Weihelied: „Stimmt an mit hellem hohem Klang“ f. Männerchor bearb. v. F.Th. Cursch-Bühren. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - Mozart, W.A., Weihe des Gesanges. Priesterchor, aus „Die Zauberflöte“: „O Schutzgeist alles Schönen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - – Wiegenlied: „Schlafe, mein Prinzchen“ f. Männerchor arr. v. A. Zander. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Berlin, Kaun.
 - Nationallied, tyroler, Auf der Alm, da giebt’s koa Sünd: „Von der Alpe ragt ein Haus“ f. Männerchor bearb. v. Ernst Simon. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - – Der Wasserfall: „Über Berg und Thal“ f. Männerchor arr. v. W. Eyle. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - – „Zillerthal du bist mei’ Freud“ f. Männerchor arr. v. Ernst Simon. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - Neithardt, A., Op. 104. No. 2. „Den Schönen Heil“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - Nicolai, Aug., Für Kaiser und Reich: „Das erste Glas der starken Eiche“. Deutsche Kaiserhymne f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Heidelberg, Hochstein.
 - Otto, Franz, „Still ist die Nacht“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
 - Pache, Johannes, Op. 174. Zwei Männerchöre m. Pfte. Leipzig, Eulenburg. 
 | No. 1. Abendstimmung: „Sieh’, wie so schön der Tag verschwindet“ m. Vcello ad lib. | }  | Part. Mk 2. Chorst. 8. Mk 1,20. Cellost. zu No. 1 Mk 0,30.  |  | – 2. Heimlich Lieben! „Liebe kommt gar heimlich an“. |  
  
  |