| - View facsimile
- Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte.
- Aletter, Wilh., Ach könnt’ ich noch einmal so lieben: „An Hecken von wilden Rosen“ f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. à Mk 1,20. Berlin, Rühle & Hunger.
- d’Angers, Jules Bordier, Les deux Coeurs: „Le coeur que tu m’avais donné“. Chanson av. Piano. Mk 1,30 n. Nizza, Decourcelle.
- Battmann, J.L., „Bächlein im Thale: „In einem lieblich schönen Thale“. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. französ. Mk 0,80. Leipzig, Junne.
- – Die zwitschernde Grasmücke: „Frühling ist es wieder“. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. französ. Mk 0,80. Leipzig, Junne.
- – Kamillas Geheimniss: „Ich will dir etwas anvertrauen“. Mazurka f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. französ. Mk 0,80. Leipzig, Junne.
- Baudissin, Graf Otto v., „Du fragst mich, du mein holdes Lieb“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. Mk 1,50. Magdeburg, Wernthal.
- Becker, Reinhold, Op. 72. „Gedenke mein, wenn schüchtern Morgenröthe“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Mk 1,25. Dresden, Wolff.
- Beltjens, Jos., Ach! geb’t mir meinen Himmel wieder: „Ach! gebet mir mein Glück“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. französ. Mk 1,25. Leipzig, Junne.
- Beringer, Joseph, Op. 14. „Wenn die Haide blüht“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Leipzig, Junne.
- Bischof, Ferdinand, „Wir standen vor einem Grabe“. Ballade f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Bruck.
- Böhme, Franz Magnus, Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. u. 19. Jahrh. Lief. 3. gr. 8. Mk 1 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Boissière, Frédéric, Die Vöglein sind von Gott geliebt: „Der Prühling ist da“. Romanze f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. französ. Mk 0,80. Leipzig, Junne.
- Borinski, Karl, Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Der schönste Anblick: „Schön ist’s wenn zwei Sterne“. No. 2. Aus dem Leben eines Taugenichts: „Nach Süden nun sich lenken“. No. 3. Des Nachts: „Ich steh’ in Waldesschatten“.) Mk 1,20. Leipzig, Kahnt Nachf.
- Brandt, Louis, Frühlingszeit: „Wenn der Frühling auf die Berge steigt“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Hamburg, Leichssenring.
- Clauset, A.T., Andenken. Drei Albumblätter f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Liebst du um Schönheit“. No. 2. „Turteltaube, du klagest so laut“. No. 3. „Verlangen kann ein Menschenherz“.) Mk 1,25. Rotterdam, (Lichtenauer.)
- Döring, Carl Heinrich, Op. 116. Sang der Deutschen Marine: „Wellen, den blauen, des Glücks wir vertrauen“. Dresden, Wolff.
No. 9. Ausg. f. 1 hohe Singst. u. Pfte. Mk 0,80. – 10. – – – tiefe – – – Mk 0,80. - Emge, Adolf, D’ Liab: „Mei Deandl hat zwâ Aeugerln kloâr“. Lied im oberbayrischen Dialekt f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Hannover, Gries & Schornagel.
- Felsenthal, Amalie, Op. 14. Im fröhlichen Kinderkreise. Acht Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Kahnt Nachf.
- Fielitz, Alexander v., Op. 36. Vier Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
|