| - View facsimile
2. AuflLahrSchauenburg- Liederheft f. den St. Gallischen Kantonalsängerverein, hrsg. v. dessen Zentralkomite 1894. Part. 8. kart. Mk 0,80 *n. Zürich, Hug & Co.
- Liederbuchf. den Gesammtverband evangel. Arbeitervereine Deutschlands. 2. Ausg. m. Noten. 8. kart. Mk 0,40 **n. Breslau, Woywod.
- Liederkranz, Regensburger. Neue Folge. Lieder-Album f. Männergesang-Vereine. Eine Sammlung v. 125 ausgewählten Chorgesängen u. Soloquartetten. Mit 75 Orig.-Beiträgen beliebter Liederkomponisten der Gegenwart. Hrsg. v. Karl Seitz. Part. 3. Aufl. Mk 6,40 *n. Regensburg. Coppenrath.
- Lindner, Toni, Ueber Fels u. Firn’. Liederbuch f. Hochtouristen, enthaltend die schönsten Alpennational- u. Volkslieder, Chöre u. 1- u. mehrstimm. Gesänge. schmal 12. kart. Mk 1,50 *n. Lahr, Schauenburg.
- Lüthje, F.H., Liederbuch f. höhere Schulen. Heft 1. Vorschule. geb. Mk 0,65 **n. Heft 2. Sexta u. Quinta. geb. Mk 1 *n. 8. Hamburg, Leckband.
- Menager, L., Op. 45. Unsere Heimath: „Es ist ein Ländchen mir bekannt“ f. Männerquartett. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 0,90. Luxemburg, Stomps.
- Meyer-Olbersleben, Max, Op. 46. Vier Männerchöre. 8. Leipzig, Siegel.
No. 1. Abschied v. der Heimat: „Nun ade, du liebes Heimatland“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Nachtgruss: „Mond und gold’ne Sterne glimmen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 3. Das heimliche Lied: „Wohl ist es eine Herzenslust“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 4. Wanderlust: „Nun schnürt das Bündel mir zur Fahrt“ Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Mitterer, Ignaz, Op. 64. Der Tiroler Adler: „Du hast kein Häuschen, kein Gut, kein Geld“. Kantate f. Männerchor u. Soli m. Pfte. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 3. Regensburg, Coppenrath.
- Müller, Heinrich Fidelis, Op. 20. 3 Lieder zur Begrüssung des hochwürdigsten Herrn Bischofs f. zweistimm. Kinderchor (u. 1 nicht obl. Männerst.) 8. Mk 0,15 n. Fulda, Maier.
- Nolopp, Werner, Op. 72. Sängers Wanderlied: „Willkommen, holder Sonnenstrahl“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 0,90. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
- Picka, Fr., Op. 10. Drei Trinklieder f. Männerchor (böhm. Text). (No. 1. U plné sklenky. No. 2. Dvanáctá. No. 3. Točeni.) Part. u. St. (Mk 1,60) gr. 8. Mk 3,60. Prag, Urbánek.
- Podbertsky, Theodor, Op. 64. Drei Männerchöre. 8. Leipzig, Siegel.
No. 1. Schwanenlied: „Es singt der Schwan am Ufer“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. „Wenn Busch und Hain von Liedern klingt“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Thürme u. Thore: „Sei mir gegrüsst, du grosse, geheimnisvolle Stadt“ Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - – Op. 65. Aus grosser Zeit. Zwei Männerchöre. 8. Leipzig, Siegel.
No. 1. Die rote Rose (19. Aug. 1870):„Der König fuhr durch Gorze“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Mutter u. Kind (1871): „Sprich, Mutter, wo ist der Vater mein?“ Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
|