| - View facsimile
 - Musik für Bandoneon.
 - Kuhn, Leopold, O theure Margarethe. Ständchen aus der Posse „Ein armes Mädel“ f. Bandoneon arr. v. O. Luther. Mk 1. Wiesbaden, Wolff.
 - Rosenzweig, W., Op. 50. Ob ich dich liebe. Walzer arr. f. Bandoneon. Mk 1,50. Wiesbaden, Wolff.
 - – Op. 51. Schau’ mir in’s Auge. Walzer arr. f. Bandoneon. Mk 1,50. Wiesbaden, Wolff.
 - Schlögel, L., Op. 86. Wiener Schwalben. Marsch f. Bandoneon arr. v. O. Luther. Mk 1. Wiesbaden, Wolff.
 - Wagner, J.F., Op. 150. Gigerl-Marsch f. Bandoneon arr. v. O. Luther. Mk 1. Wiesbaden, Wolff.
 - – Op. 159. Unter dem Doppeladler. Marsch arr. f. Bandoneon. Mk 1. Wiesbaden, Wolff.
 - Kirchenmusik.
 - Bortniansky, Dem., „Ehre sei Gott in der Höhe“. 3 verschiedene Kompositionen f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 2,20. Leipzig, Protze.
 - Bünte, Aug., Geistliche Chorgesänge f. gem. Chor f. alle Gottesdienste des Kirchenjahres aus dem Repertoir des königl. Schlosskirchen-Chores (Domchor) zu Hannover. Heft 3. 18 ausgewählte geistl. Chorgesänge (leichtere). Part. u. St. (Mk 1,20 n.) 8. Mk 2,10 n. Hannover, Lehne & Co.
 - Choralmelodienbuch f. die Provinz Sachsen. Nach den Beschlüssen der Provinzialsynode. 5. Aufl. 8. Mk 0,60 *n. Wittenberg, Herrosé.
 - Creyghton, Robert, „Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Protze.
 - „Ehre sei dem Vater“. 6 verschiedene Kompositionen f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Protze.
 - „Ehre sei Gott in der Höhe“ f. gem. Chor (Es). (Komponist unbekannt.) Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Protze.
 - – f. gem. Chor, nach dem Choral der Missa in festis solemnibus. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Protze.
 - Ett, C., Das nicänische Glaubensbekenntnis (Credo) f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. Leipzig, Protze.
 - Greve, Ed., Op. 49. Motette (nach Psalm 8): „Herr, unser Herrscher“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Bremen, Schweers & Haake.
 - – Op. 50. Motette: „Du bist ja doch der Herr“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Bremen, Schweers & Haake.
 - Güth, J.L., Op. 40. No. 1. Vor der Trauung: „Herr aller Welten“ f. gem. Chor übertr. v. Ludwig André. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Offenbach, André.
 - „Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses“. 2 verschiedene Kompositionen f. gem. Chor. (Komponisten unbekannt.) Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Protze.
 - Jackson, W., Te Deum I: „Dich, Gott, loben wir“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Protze.
 - – Dasselbe. 2. Komposition. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,40. Leipzig, Protze.
 
  |