| - View facsimile
 - 
Heft 81. Op. 98. Alm-Bleaml’n. 10 Original-Alpenlieder (m. Text). Mk 1,80. 
 – 82. – 101. 2 National-Lieder arr. (Steirers Heimweh. Sehnsucht nach Tirol.) Mk 1,20.  – 83. – 102. Bergen, Herm., Im Sturm. Marsch. Mk 0,90.  – 84. – 103. Vespergebet. Mk 0,75.  – 85. – 104. Was sich der Wald erzählt. Tonstück f. 1 od. 2 Z. Mk 1,20.  – 86. – 105. D’ Süssen. Originaltänze im Ländlerstyle. Mk 1,20.  – 87. – 106. Kirchgang am Sonntagmorgen. Charakterist. Tonstück. Mk 0,90.  – 88. – 107. Die Rose von Abbazzia. Tonstück. Mk 0,90.  – 89. – 109. 2 Lieder f. 1 Singst. m. Z. (No. 1. „Wie stolz und stattlich geht er“. No. 2. Nein: „Auf einer grünen Wiese“.) Mk 1,50.  – 90. Bartsch, Carl, Am Waldsaum. Idylle f. 1 od. 2 Z. Mk 1,20.  – 91. Praschinger, Op. 111. Wannst a Röserl wo siagst. Lied im Kärntner Volkston. Mk 0,75.  – 92. – Op. 112. Mit dem Vergnügungszug. Scherz-Polka f. 2 Z. Mk 1,20.  – 93. – Op. 113. Im duftigen Grün. Concert-Walzer. Mk 0,75.  – 94. – Op. 114. Da Trauminöt. Lied. Mk 0,90.  – 95. – Op. 115. Almbusch’n. 100 originelle Schnaderhüpfl m. ihren Singweisen. Mk 2,40.  – 96. – Op. 116. Acraman, Henry, Die Niedliche. Schottische Polka arr. f. 2 Z. Mk 1,20.  – 97. – Op. 117. Herzglöckerl-Walzer. Mk 0,75.  – 98. – Op. 118. Gut gelaunt. Polka française. Mk 0,75.  – 99. Bartsch, Carl, Abend am See. Charakterist. Tonstück f. 1 od. 2 Z. Mk 1,50.  – 100. Praschinger, Op. 120. Echo aus Tirol. Tonstück f. 1 od. 2 Z. Mk 1,50.  – 101. Müller, M., Alpen-Ideale. Melodien arr. v. C. Praschinger. Mk 0,90.  – 102. Praschinger, Op. 132. Zither-Bündler. Ländler f. 1 od. 2 Z. u. Elegie-Z. Mk 1,80.  – 103. – Op. 133. Durch Wald u. Flur. Marsch. Mk 0,90.  – 104. – Op. 134. Erinnerungen an Alt-Aussee. (No. 1. A’ Bleamerl vom Loser. Lied ohne Worte. No. 2. ’s Tanzerl in der Sennerhütt’n. Steirische Tänze.) Mk 1,20.  – 105. – Op. 135. Erinnerungen an Alt-Aussee. 4 Alpenlieder f. 1 od. 2 Z. Mk 1,60.  – 106. Brandis, Carl Graf, Uhlanenritt. Kavallerie-Defilir-Marsch f. 1 od. 2 Z. arr. v. C. Praschinger. Mk 1,20.  – 107. – Ab u. zu. Polka française arr. v. C. Praschinger. Mk 1,20.  – 108. Praschinger, Op. 138. Traumbilder. Fantasie. Mk 1,80.  – 109. – Op. 139. Morgengruss. Lied. Mk 0,90.  – 110. Müller, M., Jägerlatein. Scherz-Polka arr. v. C. Praschinger. Mk 1,20.
Heft 111. Praschinger, Op. 141. D’ Steirer-Musikanten. Original-Steirer-Tänze f. 1 od. 2 Z. Mk 1,20.  – 112. – Op. 142. 2 Lieder ohne Worte. (Ein zartes Röslein. Im Morgenthau.) Mk 0,90.  – 113. – Op. 143. Schön g’müthlich. Walzer f. 1 od. 2 Z. Mk 1,20.  – 114. – Op. 144. Acraman, Henry, Empfindung. Tonstück. Mk 0,75.  – 115. – Op. 145. Es war zur schönen Frühlingszeit. Rêverie. Mk 1,20.  – 116. – Op. 146. Acraman, Henry, „Ich möchte wohl das Vöglein sein“. Lied f. 1 Singst. m. Z. od. f. Z. allein. Mk 0,90.  – 117. – Op. 147. D’ Oasiedler. Steirische Ländler f. 1 od. 2 Z. Mk 1,60. 
  |