|  | View facsimileWedding, Paul, Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Paez. Op. 1. Sehnsucht: Lang’ hab’ ich mich gesehnt“. Mk 0,75.
 – 2. „Sag mir wer einst das Küssen erfund“. Mk 1.
 – 3. Das Mädchen und der Schmetterling: Lustwandelnd schritt ein Mädchen“. Mk 1,20.
 – 4. Ständchen: „In dem Himmel ruht die Erde“. Mk 1.
Weinzierl, Max v., Op. 115. „In Marchenbüchern ist gar oft zu lesen“. Lied f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. à Mk 1,25. Wien, Rebay & Robitschek.Wilm, Nic. v., Op. 110. Vier Gesänge f. 1 hohe St. m. Pfte. Leipzig, O. Forberg. No. 1. Willkommene Ruhe: „Das Meer ist still“. Mk 1.
 – 2. Das sterbende Kind: „Wie doch so still dir am Herzen“. Mk 1.
 – 3. Morgens am Brunnen: „Er kam in der Frühe“. Mk 1.
 – 4. Das Mädchen an den Mond: „Mond hast du nicht gesehen“. Mk 1.
Wolf, Hugo, Italienisches Liederbuch (nach Paul Heyse) f. 1 Singst. u. Pfte. 1. Band. Mk 4,50 n. Mainz. Schott. No. 1. „Auch kleine Dinge“ – 2. „Mir ward gesagt“. – 3. „Ihr seid die Allerschönste“. – 4. „Gesegnet sei“. – 5. „Selig ihr Blinden“. – 6. „Wer rief dich denn“. – 7. „Der Mond“. – 8. „Nun lass uns Frieden schliessen“. – 9. Dass doch gemalt“. – 10. „Du denkst mit einem Fädchen“ – 11. „Wie lange schön“. – 12. Nein, jungen Herr“. – 13. „Hoffährtig seid Ihr“. – 14. „Geselle, woll’n wir uns“. – 15. „Mein Liebster ist“. – 16. „Ihr jungen Leute“. – 17. „Und willst Du“. – 18. „Heb’ auf dein blondes Haupt“. – 19. „Wir haben Beide“. – 20. Mein Liebster singt“. – 21. „Man sagt mir“. – 22. „Ein Ständchen“.
Wolff, Gustav Tyson, Op. 47. Ach, ich kann es nicht vergessen: „Treibt der Sommer seine Rosenglut“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Leipzig, Hug & Co.Worliczek, J., Op. 10. „O könntest du in meinen Augen lesen“ f. Sopran – f. Alt oder Bar. à Mk 1,50. Leipzig, Leuckart.Wronskiego, Adama, Spiew Janka: „Hej przy okiemku“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Krakau, Krzyzanowski.Lieder für I Singstimme mit Zitherbegleitung.Schild, Th., F., Der Christbaum: I will jetzt a Liederl singen“. Volkslied m. Z. Mk 0,75. Wien, M. Schubert.– D’Höhere Fideligkeit hab’n nur die Weanaleut. Jux-Marsch f. Ges. u. Z. Mk 0,75. Wien, M. Schubert.– Zwei Walzerlieder. No. 2. O Ihr Frauen, Engelsfrauen: „Wie herrlich ist die Frauenwelt“ f. Ges. u. Z. Mk 0,75. Wien, M. Schubert.Uebungen für Gesang.Winter, Peter von, Singübungen. Ausgewählt, rev.  u. vervollständigt von Auguste Götze. gr. 8. Mk 3 n. Leipzig, Senff.Choralsammlungen.Hering, Karl Ed., 250. Choräle in 300 vierstimmigen Bearbeitungen nebst musiktheoretischen u. histor. Beigaben. qu. 8. Mk 6 n. Leipzig, Rieter-Biedermann.
 |