|  | View facsimileSchurig, Volkmar, Op. 41. Landessegen. 3 Vaterlandslieder f. gem. Chor zum Gebrauche beim Gottesdienst f. gem. Chor. 8. Part. u. St. (Mk 1.) Mk 1,50. Leipzig, Rob. Forberg. No. 1. „Gott wollt’ uns hoch beglücken“.
 – 2. Gebet: „Vater, kröne du mit Segen“.
 – 3. „Herr, höre! Herr erhöre!“
Seifert, Franz, Op. 61. Hoch das Kleingewerbe: „Das Handwerk hat ein’ gold’nen Bod’n“. Kostüm-Männerchor m. Soli u. Pfte. Klavierausz. Mk 1,80. Chorst. Mk 1,20. Wien, Rebay & Robitschek.Silbernagel, Emil, Frühlingswanderung: „Kaum bricht der erste Morgenstrahl“. Marschlied f. dreist. Schulchor. 8. Part. Mk 0,20. Leipzig, Hug & Co.– Rillus, Rallus: „Durch die Welt mit Sang und Klang“ f. Männerchor. 8. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. Leipzig, Hug & Co.– Die Liebste schreibt: „Komm heute morgen nicht mein Schatz“ f. gem. Chor m. S.-Solo. Part. Mk 0,80. St. (S., A., Tenor I/II, Bass I/II). Mk 0,90. Leipzig, Hug & Co.Thielen, P.H., Pabst-Hymne: „Herr der Herrscher“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. Regensburg, Coppenrath.Thieriot, Ferd., Op. 48. Aufforderung zum Tanze: „O hörst du die jubelnden Klänge“ f. gem. Chor m. Begltg. d. Pfte zu 4 Hdn. Part. Mk 3. St. 8. Mk 1,20. Leipzig, Rieter-Biedermann.Vernay, Charles, Op. 40. Liebeshinderniss: „Schön Lorchen hatt ich innig lieb“. Heiteres Männerquartett m. Pfte. Klavierausz. Mk 1,80. St. 8. Mk 1,20. Wien, Rebay & Robitschek.Wilm, Nicolai v., Op. 106. Zwei Duette f. S. u. T. m. Pfte. No. 1. „Wenn still in seinen letzten Flammen“. – No. 2. „Im Wald, im hellen Sonnenschein“. à Mk 1. Leipzig, Leuckart.– Op. 115. Drei Gesänge f. gem. Chor. 8. Leipzig, Leuckart. No. 1. Lenzesruf: „Thu’ dich auf, du junge Blüthe“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
 – 2. Vaters Garten: „Wetterschwarze Bretterwand“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
 – 3. Nachtlied: „Mit sanften Flügeln senkt“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
Winterling, William, Op. 31. Frau Hutzig und Frau Putzig od. Die zwei Herrschsüchtigen: „Nein, ich kann’s nicht mehr ertragen“. Humorist. Duett. Mk 1,50. Leipzig, Portius.Wolff, Wilhelm, Op. 37. Sängers Wanderlust: „Erhebt in jubelnden Accorden“. Humorist. Wechselgesang f. Soloquartett od. Solo m. vierstimm. Männerchor, od. f. Männerchor allein m. Pfte. Klavierausz. Mk 2. Soli-od. Chorst. Mk 2. Leipzig, Bosworth & Co.Zander, F.W.H., Zwei Lieder f. Disc., A., T. u. B. (No. 1. „Der Freude Zelt ist überall“. – No. 2. Gute Nacht, froh ist unser Tag vollbracht“.) 8. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. Berlin, Päz.Theatralische Musik.Dräseke, Felix, Herrat. Gr. Oper in 3 Akten. Klavierausz. m. Text. gr. 8. Mk 12 n. (Leipzig, Rob. Forberg.)Durra, Hermann, Op. 34. Die Wunderkur od. Eine Medicin für Liebende. Humorist. Terzett. Leipzig, Portius.Eyle, Wilh., Op. 58. Im Zeitungsbureau. Humorist. Scene m. Musik f. 6 Herren u. 1 Dame. Mk 2. Leipzig, Eulenburg.
 |