View facsimile
Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte und eines anderen Instrumentes.
Molbe, H., Op. 17. Gen Morgen: „Der Morgen frisch und sonniglich“ f. 1 Singst. m. Horn u. Pfte. Mk 1,80. Wien, Rörich.
Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte.
Abt, Franz, Op. 531. No. 1. Schau’ in’s Auge deinem Kinde „Lähmt dir die schwerste aller Ketten“ f. 1 tiefe St. m. Pfte. Mk 1. Köln, P.J. Tonger.
Bedekovics, Marianne, Op. 1. „Am fernen Horizonte“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Berlin, Friedmann & Weinberg.
Beethoven’s, L. van, Werke. Vollständige, kritisch durchgesehene überall berechtigte Ausg. 25. Serie. Supplement. No. 12–21 f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
No. 12. „Ich, der mit flatterndem Sinn“. Mk 0,75.
– 13. Merkenstein: „Merkenstein! Wo ich wandle denk’ ich dein“. Mk 0,30.
– 14. Der Gesang der Nachtigall: „Höre, die Nachtigall singt“. Mk 0,30.
– 15. Lied (für Frau von Weissenthum): „Man strebt die Flamme zu verhehlen“. Mk 0,30.
– 16. Lied aus Metastasio’s „Olimpiade“: „O care selve“. Mk 0,30.
– 17. An Minna: „Nur bei dir, an deinem Herzen“. Mk 0,30.
– 18. „Gedenke mein, ich denke dein“. Mk 0,30.
– 19. Trinklied (beim Abschied zu singen): „Erhebt das Glas mit froher Hand“. Mk 0,30.
– 20. Klage: „Dein Silber schien durch Eichengrün“. Mk 0,30.
– 21. Elegie auf den Tod eines Pudels: „Stirb immer hin“. Mk 0,45.
Droste, Adolf, Op. 1. „Die ihr hoch hernieder schaut“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Hannover, (Riewe & Thiele.)
– Op. 2. „Mägdlein sass in Wald und Moos“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Hannover, (Riewe & Thiele.)
Ebert-Buchheim, Eduard, Zwei Lieder f. MS. (A.) od. Bar. m. Pfte. Braunschweig, Kott.
No. 1. Vorüber: „Oft zittert durch die Seele“. Mk 1.
– 2. „Wie mich die Lieb bezwungen“. Mk 0,60.
Erlanger, L. v., Op. 20. Fünf Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Minnelied: „Wenn deinen lieben Namen“. No. 2. Gelbe Blätter: „Sinnend wendet oft mein Auge“. No. 3. Erinnerung: „Trautes Lied, du bist verklungen“. No. 4. An meine Mutter: „Könnt’ ich eng an dich geschmiegt“. No. 5. An die Sonne: „Es rauschen die Wasser“.) Mk 2,50. Wien, Gutmann.
Eulenburg, Philipp zu, Rosenlieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Monatsrose: „Aus des Nachbars Hause“. No. 2. Wilde Rose: „Bei dem Waldessaum im Wiesenhang“. No. 3. Rankende Rose: „Sagt ihr weissen Rankröselein“. No. 4. Seerose: „Der Abend ist still“. No. 5. Weisse u. rothe Rose: „Mein Schatz der liegt auf der Todtenbahr“.) gr. 8. Mk 2. Berlin, Bote & Bock.
Gölrich, Josef, Man hört den deutschen Kaiser, auch wenn er leise spricht! f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Görlitz, (Fiedler.)
Hofmann, Alex. v., Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Wien, Rörich.
No. 1. Missgeschick: „Jetzt wird sie wohl im Garten gehen“. Mk 0,60.