| - View facsimile
 - Heft 5. Zwei Lieder ohne Worte. (Wiener G’sangel. Der Alpenhirt.) Mk 0,60. 
 – 6. Zwei Tiroler Lieder. (’s Hügerl. Die Teppichhändlerin.) Mk 0,60.  – 7. Drei Gebirgslieder. (Diandl’s sei Herzeload. Da Bua von dö Berg. Der Fidele.) Mk 0,60.  – 8. Waldesecho. Charakteristisches Tonstück. Mk 0,60.  – 9. Altwiener-Tänze f. 2 Z. Mk 1,50.  – 10. Potpourri über beliebte Lieder. Mk 1,20.  – 11. Prinz Eugen-Marsch f. 1 Z. Mk 0,60.  – 12. Derselbe f. 2 Z. Mk 1,20.  – 13. Husaren-Polka f. 2 Z. Mk 1,20.  – 14. Matrosen-Marsch. Mk 0,60.  – 15. Traunstein-Jodler f. 2 Z. Mk 1,20.  – 16. Kanarien-Polka f. 2 Z. Mk 1,20.  – 16a. Dieselbe f. 2 Z. u. 1 Elegie-Z. Mk 1,80.  – 17. Zwei Lieder ohne Worte. (Der Sennerin Morgenlied. Der Sennerin Abendlied.) Mk 0,60.  – 18. Zwei kleine Tonstücke. (Glöcklein am See. Frohe Laune.) Mk 0,60.  – 19. Fesche Wiener Frauen-Walzer. Mk 1,20.  – 19a. Dieselben f. 2 Z. Mk 2,10.  – 20. Potpourri über beliebte Lieder. Mk 1,20.  – 21. Sinsler. M., Magdalene. Lied ohne Worte, arr. Mk 0,60.  – 22. Erinnerung an Mariazell. Steirisches Alpenlied f. 2 Z. Mk 1,20. - Hofner, Ludwig, Kompositionen f. Z. Wien, Rörich. 
 Heft 1. Op. 7. Die Picksüss’n. Wiener Heurigen Tänze. Mk 1.  – 2. – 8. Die fesche Wienerin. Polka-Mazurka. Mk 1. - Huber, Math., Glocken-Walzer f. Z. Mk 1. Wien, Maass.
 - Ivanoviči, J., Seufzer-Walzer (Suspinal) f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1,25. Wien, Maass.
 - Kafka, Franz, Amalien-Walzer f. Z. Mk 1. Wien, Maass.
 - Lammer, Ferd., Op. 70. Hoch Oesterreich! Marsch f. 1 od. 2 Z. Mk 1. Wien, Bösendorfer.
 - Lorens, C., Am Donaustrand. Marsch (m. Text) f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1. Wien, Maass.
 - – Das Blumenmädchen. Walzer-Rondo (m. Text) f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 1. Wien, Maass.
 - – Ein Nachmittag im Prater. Polka (m. Text) f. Z. arr. v. A.J. Paschinger. Mk 0,75. Wien, Maass.
 - Massenbüchler, Jos. E., Kompositionen-Cyklus f. Z. Wien, Rörich. 
 Heft 1. Op. 20. Eibiswalder Klänge. Ländler. Mk 1,20.  – 2. – 27. Gestillte Klage. Nocturne. Mk 1,20.  – 3. – 1. Annen-Marsch. Mk 1.  – 4. – 30. Immergrün. Lied ohne Worte. Mk 1.  – 5. – 9. Aus den Bergen. Kärntner Ländler f. 2 Z. Mk 2,40.  – 6. – 23. Morgenroth. Lied ohne Worte. Mk 0,60.  – 7. – 31. Am Meere. Barcarole. Mk 0,60.  – 8. – 12. Potpourri aus slavischen Liedern zusammengestellt u. f. 2 Z. gesetzt. Mk 2,40.  – 9. – 25. Erfüllte Hoffnung. Scherzo. Mk 1,20.  – 10. – 6. Frühlings-Ahnung. Lied ohne Worte. Mk 1,20.  – 11. – 34. Die Heimchen. Walzer. Mk 1,80.  – 12. – 26. Andante religioso f. Z. u. Elegie-Z. Mk 2,10.
 
  |