| - View facsimile
 - Rosenzweig, W., Seh’ns, so heiter is das Leb’n in Wien: „Schon um Zehn wird Ruh’ g’macht“. Couplet aus der Posse „Die Wienerstadt in Wort u. Bild“ f. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. – f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Wien, Doblinger.
 - Rössler, Gustav v., Prinzessin Goldhaar. Zaubermärchen m. Gesang u. Tanz. Klavier-Auszug (m. eingetragener Instrumentation). Mk 5 n. Offenbach, André. 
 Daraus einzeln:  Lied der Wichtelmännchen: „Schlaf’, Goldhaar, schlaf’“. Mk 1. - Rubinstein, Anton, Op. 112. Moses. Geistliche Oper in 8 Bildern. Leipzig, Senff. 
 I. Bild. Part. Mk 8. Orch.-St. Mk 10. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 3. Solost. 8. Mk 2. Chorst. 8. Mk 1.  II. – Part. Mk 8. Orch.-St. Mk 8,50. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 3. Solost. 8. Mk 1,50. Chorst. 8. Mk 3.  III. – Part. Mk 5. Orch.-St. Mk 9,50. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 3. Solost. 8. Mk 1,75. Chorst. 8. Mk 1,50.  IV. – Part. Mk 8. Orch.-St. Mk 12. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 4,50. Solost. 8. Mk 1,25. Chorst. 8. Mk 4. - Steffens, Gustav, Höhere Töchter. Posse m. Gesang. Berlin, Paez. 
 Daraus einzeln m. Pfte:  No. 1. Gondellied: „Durch Waldesgrün zum kühlen Strand“. Mk 1.  – 2. Couplet: Mach’ die Augen zu: „Wenn Dich hier und da was drückt“. Mk 1.  – 3. Couplet: Herz u. Gemüth: „Da schimpft man in der ganzen Welt“. Mk 1.  – 4. Walzer: O komm: „Komm trauter Freund“. Mk 1,50.  – 5. Couplet: Das giebt’s nur in Berlin: „Die Damen tanzen in Berlin“. Mk 1. - Wagner’s, Rich., Werke. Part. Subscriptions-Ausg. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 
 Lohengrin.  Ausg. in 1 Bande. Mk 120 **n.  – – 12 Lief. à Mk 120 **n.  – – 24 – à Mk 5 **n.  Tristan u. Isolde.  Ausg. in 1 Bande. Mk 120 **n.  – – 12 Lief. à Mk 10 **n.  – – 24 – à Mk 5 **n. - Woyrsch, Felix v., Op. 5. Serenade: „Auf des Abendwindes Schwingen“ f. T. m. Pfte aus der Oper „Donna Diana“. Mk 1. Berlin, Weinholtz.
 - – Op. 20. Der Pfarrer von Meudon. Komische Oper. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 6 n. Hamburg, Leichssenring. 
 Daraus einzeln:  Lied (Bar.): „Mein Leben ist dahin geschwunden“. Mk 1,20.  Cavatine (S.): „All mein Sehnen, all mein Denken“. Mk 1.  Duett (S. u. T.): „Liebchen traut, aufgeschaut“. Mk 1,50.  Muskatellerlied: „Den liebsten Buhlen, den ich han“. f. Männerchor. Part. u. St. Mk 1,50. 
  |