| - View facsimile
- Zöllner, Heinrich, Op. 36. Enelysion. Ein Liedercyklus v. Lenau. Fünf Gesänge f. 1 mittlere St. m. Pfte. cplt Mk 1,80. Leipzig, Siegel.
No. 1. Scheu: „Unglück hat sein Herz gespalten“. Mk 0,50. – 2. Nebel: „Du trüber Nebel hüllest mir“. Mk 0,50. – 3. Sommerfäden: „Mädchen, sieh am Wiesenhange“. Mk 0,50. – 4. Asyl: „Hohe Klippen, rings geschlossen“. Mk 0,80. – 5. Der trübe Wanderer: „Am Strand des Lebens irr’ ich“. Mk 0,80. - Gesänge mit Guitarre.
- Hegar, A., Das Alpenrösle: „Auf der Alpen lichten Höhen“ f. 1 Singst. m. Pfte od. Guitarre, deutsch u. französisch. Mk 0,50. Zürich, Fries.
- Sammlung der beliebtesten Tiroler Alpenlieder f. 1 Singst. m. Pfte od. Guitarre. 8. Band. No. 55–65. (siehe: Gesänge f. eine Singst. m. Pfte.) Innsbruck, Gross.
- Gesänge mit Zither.
- Lieder u. Gesänge m. Z. Leipzig, Kabatek.
No. 6. Schubert, Franz, Wiegenlied: „Schlafe, holder, süsser Knabe“, arr. v. Jos. Lenz. Mk 0,80. – 7. Breit, Georg, Abreise: „So hab’ ich nun die Stadt verlassen“. Mk 0,60. – 8. – Lauf der Welt: „An jedem Abend geh’ ich aus“. Mk 0,60. - =Poller, Otto, Op. 5. Der Tyroler: „Zunächst bin i halt gange“ f. Männerchor m. Z. ad lib. Part. Mk 0,60. Singst. Mk 0,80. Z. I, II. Mk 0,60. 8. Leipzig, Kabatek.
- – Op. 6. Alloan: „Hoch drob’n auf der Alma“ f. Männerchor m. Z. ad lib. Part. Mk 0,40. Singst. Mk 0,60. Z. I, II. Mk 0,40. 8. Leipzig, Kabatek.
- Gesänge mit Orgel.
- Taubert, Otto, Op. 24. Abendsegen: „Es geht der Tag zu Ende“ f. 1 Singst. m. Pfte od. Orgel. Mk 0,60. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
- Lehrbücher und Uebungen für Gesang.
- Bernards, Jos., Kurze Gesangmethode f. Lehrer an Volksschulen. 8. Mk 0,60 n. Aachen, Jacobi & Co.
- Fehr, Robert, Tägliche Gesangübungen. 8. Mk 0,20 n. Leipzig, Stiehl.
- – Lieder-Cursus f. die Unterklasse der Volksschule. 8. Mk 0,75 n. Leipzig, Stiehl.
- Hey, Julius, Deutscher Gesangs-Unterricht. Lehrbuch des sprachlichen u. gesanglichen Vortrags. III. Erläuternder Teil. Mk 6**n. Mainz, Schott.
- Ries, O., Treff-Singen. Zum Gebrauch an vielklassigen Elementarschulen u. niedern Klassen der höhern Lehranstalten. 8. Mk 0,50 n. Leipzig, W. Dietrich.
- Bücher und Schriften über Musik.
- Böhme, Franz M., Die Geschichte des Oratoriums, f. Musikfreunde kurz u. fasslich dargestellt. 2., gänzlich umgearb. Aufl. gr. 8. Mk 2 *n.; geb. Mk 2,80 *n. Gütersloh, Bertelsmann.
|