| - View facsimile
- Sachs, Julius, Op. 104. Mädchenlieder f. 1 Singst. m. Pfte. cplt Mk 3. Halle, Alban.
No. 1. „Auf weiter Haide die Blumen“. Mk 1,20. – 2. „Wie lachte so hell die Sonne“. Mk 0,90. – 3. „Die Lieb’ ist über mich gekommen“. Mk 1,20. - Schild, Th. F., Wiener Couplets v. Karl Schmitter, f. 1 Singst. m. Pfte. Wien, Rebay & Robitschek.
No. 7. Das is ’n Weaner sein Schan’: „A Maderl recht pfiffig und fein“. Mk 1. – 8. Sapprament, was is denn das: „An alter Herr d’rin in der Stadt“. Mk 1. – 13. Nur tätowirt: „Is Aner heutz’tag no so schön“. Mk 1. – 14. Das war auch ein Wonnetraum: „Am Ring, da ist ein Bild zu seh’n“. Mk 1. - Schleuning, Otto, Op. 14. Trinklied: „Wenn Frühlingsodem uns umweht“ f. B. m. Pfte. – f. T. m. Pfte. à Mk 0,60. Hamburg, Schleuning.
- Schmidt, Richard, Op. 18. Zwei Lieder f. Bar. m. Pfte. (No. 1. Lied des Biterolf im Lager vor Akkon im Jahre 1190: „Kampfmüd’ und sonnverbrannt“. No. 2. Ausfahrt: „Berggipfel erglühen“.) Mk 2. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Schneeberger, F., Op. 46. Der letzte Postillon vom Gotthard, f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Mk 1. Biel, Schneeberger.
- Schumann, Robert, Op. 35. No. 1. Lust der Sturmnacht: „Wenn durch Berg und Thale draussen“ f. 1 Mittelst. (C) m. Pfte. gr. 8. Mk 0,20 *n. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek.
- – Op. 39. No. 3. Waldesgespräch: „Es ist schon spät“ f. 1 Mittelst. (E) m. Pfte. gr. 8. Mk 0,20 *n. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek.
- Sormann, Alfred, Op. 2. Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Raabe & Plothow.
No. 1. „Nun die Schatten dunkeln“. Mk 0,80. – 2. Herbstgefühl: „Müder Glanz der Sonne“. Mk 0,60. – 3. „Auf dem Wasser leuchten weisse Lotosblumen“. Mk 0,60. – 4. „Ich liebe das Leben“. Mk 0,80. – 5. Erinnerung: „Wenn die letzten rothen Säume“. Mk 0,80. - Tappert, Wilhelm, „Wohl über Nacht“ f. MS. m. Pfte. Mk 0,50. Berlin, Raabe & Plothow.
- Taubert, Otto, Op. 14. Stets gedenk’ ich dein: „Leise sinkt der Abend nieder“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Berlin, Barth.
- Veith, H., Hans u. Liese: „Ach, du lieber, lieber Hans“ f. S. m. Pfte. Mk 1 n. Dortmund, Dreist.
- Volkslied, tyroler: Die Kapler Alm: „Von der Kapler Alm da hab i abi g’schaut“ f. 1 Mittelst. m. Pfte. gr. 8. Mk 0,20 *n. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek.
- Walter, Hans, Op. 12. „Liebe. Lust u. Leben“. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,25. Leipzig, Zimmermann.
- Wolfermann, Albert, Op. 8. Bergrosen v. Hermann Lingg. Fünf Gesänge f. 1 tiefe St. m. Pfte. Leipzig, Klemm.
No. 1. „Euch im Bergwald wilde Rosen“. Mk 0,50. – 2. „Dich über Wolken tragen“. Mk 0,50. – 3. „Ich küsse Dir vom Aug’ die Thräne“. Mk 0,50. – 4. „Harrst auch Du dem Tag entgegen“. Mk 0,50. – 5. „Wie Lieb’ und Freude rein und klar“. Mk 0,50.
|