| - View facsimile
- Romanza: „Einsam auf Erden“ – „Deserto in terra“ f. T. m. Pfte. Mk 1.
Rec. u. Arie: „Lissabon, o theure Heimath“ – „O Lissabona, alfin ti miro“ f. Bar. m. Pfte. Mk 1. - Gluck, Chr. W. v., Iphigenie in Tauris. Oper. Mit erläuternden Bemerkungen u. Vortragszeichen versehen v. Th. Hauptner. Hamburg, Thiemer.
Arie: „O du, die mir einst Hülfe gab“ – „O toi, qui prolongeas mes jours“ f. S. m. Pfte. Mk 0,75. Arie: „O lasst mich Tiefgebeugte“ – „O malheureuse Iphigénie“ f. S. m. Pfte. Mk 1. Rec. u. Arie: „Wie kränken diese Worte“ – „Quel langage accablant“ f. T. m. Pfte. Mk 1. – Orpheus u. Euridice. Oper. Arie: „Ach! ich habe sie verloren“ – „Che farò senza Euridice“ f. A. m. Pfte hrsg. v. Th. Hauptner. Hamburg, Thiemer Mk 0,75. - Händel, G.F., Alcine. Oper. Arie: „Grüne Matten“– „Verdi prati“ f. A. m. Pfte hrsg. v. Th. Hauptner. Hamburg, Thiemer Mk 0,50.
- – Heracles. Oper. Arie: „Mein Vater! Weh! mir dünkt“ –„My father! ah! me thinks“ f. A. m. Pfte hrsg. v. Th. Hauptner. Hamburg, Thiemer Mk 1.
- – Rinaldo. Oper. Rec. u. Arie: „Lass’ mich mit Thränen“ – „Lascia ch’io pianga“ f. A. m. Pfte hrsg. v. Th. Hauptner. Hamburg, Thiemer Mk 0,50.
- – Semele. Oper. Rec. u. Arie: „Wach auf, Saturnia“ – „Awake Saturnia“ f. A. m. Pfte hrsg. v. Th. Hauptner. Hamburg, Thiemer Mk 1.
- Hérold, F., Zampa. Oper. Romanze: „Schläudere, schäumende Welle“ – „Que la vague écumante“ f. T. m. Pfte hrsg. v. Th. Hauptner. Hamburg, Thiemer Mk 0,50.
- Kreutzer, Conradin, Das Nachtlager in Granada. Oper. Mit erläuternden Bemerkungen u. Vortragszeichen versehen v. Th. Hauptner. Hamburg, Thiemer.
Rec. u. Arie: „Da mir Alles nun entrissen“ f. S. m. Pfte. Mk 1,50. Romanze: „Wer klagt am Gitterfenster“ f. S. m. Pfte. Mk 0,75. Romanze: „Leise wehet, leise wallet“ f. S. m. Pfte. Mk 0,50. Scene u. Arie: „Die Nacht ist schön“ f. Bar. m. Pfte. Mk 2. - Lortzing, A., Czaar u. Zimmermann. Oper. Mit erläuternden Bemerkungen u. Vortragszeichen versehen v. Th. Hauptner. Hamburg, Thiemer.
Ariette: „Die Eifersucht ist eine Plage“ f. S. m. Pfte. Mk 1,25. Brautlied: „Lieblich röthen sich die Wangen“ f. S. m. Pfte. Mk 0,75. Romanze: „Lebe wohl, mein flandrisch Mädchen“ f. T. m. Pfte. Mk 0,75. Lied: „Sonst spielt ich mit Scepter“ f. Bar. m. Pfte – f. T. m. Pfte. à Mk 0,50. Arie: „O sancta justizia, ich möchte rasen“ f. B. m. Pfte. Mk 1,75. - – Die beiden Schützen. Oper. Mit erläuternden Bemerkungen u. Vortragszeichen versehen v. Th. Hauptner. Hamburg, Thiemer.
Arie: „Er ist mir werth“ f. S. m. Pfte. Mk 1,25.
|