| - View facsimile
- Puchtler, Wilh.
Maria, Op. 25. Drei Chöre f. S., A., T.
u. B. (No. 1. Spätherbstnebel: „Spätherbstnebel, kalte Träume“. No. 2. Um
Mitternacht: „Um Mitternacht hab’ ich gewacht“. No. 3. Bitte: „Weil’ auf
mir, du dunkles Auge“.) Part. u. St. (Mk
1,50.) 8. Troppau, Buchholz &
Diebel Mk 2,50.
- Rademacher, H.J.,
Kleiner evangel. Liederschatz f. Schule u. Haus. 1. Heft. Enth.: 56
Lieder m. 2- u. 3stimm. Melodien. 16. Aurich,
Reents Mk 0,40 *n.
- Rheinberger,
Josef, Op. 76. Toggenburg.
Romanzen-Cyclus f. Soli u. Chor m. Pfte. No. 5. Terzett: „Sie liegt im Moos
bedeckt“. St. 8.
Bremen, Praeger & Meier Mk
0,90.
- Salinger, Jos.,
Op. 1 No. 1. O Welt, du bist so schön: „Nun bricht
aus allen Zweigen“. Zweistimm. Chor f. S. u. A. m. Pfte. Klavier-Auszug u. St. (Mk 0,25.)
Troppau, Buchholz & Diebel
Mk 0,75.
- – Op. 1 No. 2.
„Wie ist doch die Erde so schön“, f. S. u. A., Chor u. Soli m. Pfte.
Klavier-Auszug u. St. (Mk 0,25.)
Troppau, Buchholz &
Diebel Mk 1.
- Schück, Joh.,
Ein-, zwei- u. dreistimm. Singübungen (m. Text) u. Lieder f. Schulen.
Nach 8 gesonderten Jahreskursen geordnet, vom 4. Jahre an f. die Hand der
Schüler eingerichtet u. hrsg. 1. Heft. (1., 2. u. 3. Schulj.) Sonder-Ausg.
der Lieder f. die Schüler. 2. verb. u. verm.
Aufl. 8. Heidelberg,
Weiss Mk 0,12 *n.
- – – 2. Heft. (4. Schulj.)
3. verb. u. verm. Aufl. 8.
Heidelberg, Weiss Mk 0,18 **n.
- Silcher, Fr., Op
65. XII Volkslieder, gesammelt u. f. vier
Männerst. gesetzt. XI. Heft. (No. 1. Heimliche Liebe: „Wenn alle Brünnlein
fliessen“. No. 2 Klage: „Ich habe den Frühling gesehen“. No. 3. Nur die
Eine: „Ich hab’ mir Eine erwählet“. No. 4. In der Ferne: „Nun leb’ wohl, du
kleine Gasse“. No. 5. Mädchen-Trost: „’Sist no net lang“. No. 6. „Alleweil
ka(nn) mer net lustig sei(n)“. No. 7. Mein einzig Licht: „Sind wir
geschieden“. No. 8. Mei Maidle: „Mei Maidle hot e G’sichtle“. No. 9. Es muss
geschieden sein: „Dem Himmel will ich klagen“. No. 10. Mein Röselein: „Der
Mai tritt ein mit Freuden“. No. 11. Abschied des Handwerksgesellen: „Ade, du
liebes Städtchen“. No. 12. Zu End’: „Mir ist’s zu wohl ergangen“.) St.
2. Aufl. qu. 8.
Tübingen, Laupp Mk 2 n.
- – Op. 75.
(12) Trauergesänge f. vier Männerst. St. 2.
Aufl. 8. Tübingen,
Laupp Mk 0,60 n.
- Stein, Pet.,
Lieder u. Gesänge, zunächst f. kathol. Gesellenvereine u. ähnl.
Corporationen. Nebst einem Anh., enth.: „Die nothwendigsten Erklärungen u.
Uebungen zur Erleichterung beim Gesangunterricht“. 3. rev. u.
erweit. Aufl. 16. Düsseldorf,
Deiters Mk 1 *n.
- Steyer, E.L.,
Liederbuch f. den Turnunterricht an Mädchenschulen. Eine Auswahl
ein-, zwei- u. dreistimm. Sangweisen, unter Mitwirkung v. H. Singer.
8. Leipzig, Stoll Mk 0,40 *n.
- Wiesner, Otto,
Liedersammlung f. Schulen. 8. Homburg,
Fraunholz Mk 0,65 *n.
- Zur Mühlen-Livland, Oscar
v., Vier Lieder f. gem. Chor, hrsg. v. d. Geschwistern des
Komponisten. (No. 1. In der Fremde: „Es treibt dich fort“. No. 2. Die zwei
Mächte: „Wein u. schöne Mädchen“. No. 3. „Mein Herz ist im Hochland“. No. 4.
Blumen u. Käfer: „Blumen u. Mädchen blühen im Mai“.) Part.
u. St. 8. Berlin,
Schlesinger Mk 3.
|