| - View facsimile
- Hallström, Ivar, Upsala Erinnerungen. Kantate f. vier Männerst. (Solo u. Chor) m. Pfte. Part. gr. 8. Stockholm, Hirsch Mk 5.
- Häser, Carl, Op. 36. Sängerbundeslied: „Deutsche Männer, treu verbunden“, f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Köln, P.J. Tonger Mk 1.
- – Op. 57. Lieder v. Franz Schubert, in komischer Bearbtg f. Männerchor. Part. u. St. 8. Köln, P.J. Tonger.
No. 2. Am Meer (Die Jungfrau am Meer): „Ein Jüngling liebt ’ne Jungfrau sehr“. Mk 1,50. – 3. Wanderers Nachtlied: „Meine Stiefeln gehen zur Rub’“. Mk 0,75. – 4. Jäger’s Abendlied (m. T.-Solo): „Vom Wirthshaus schleich ich still u. mild“. Mk 0,75. - Heim, J., Volksgesangbücher. 8. Zürich, (Fries).
Sammlung v. drei- u. vierstimm. Volksgesängen f. Knaben, Mädchen u. Frauen. Liederbuch f. Schule, Haus u. Verein. 232 Chöre f. S. u. A. Part. 8. 7. Ster.-Ausg. baar Mk 1 **n.; Hlblwdbd. Mk 1,30 **n.; eleg. Lnwdbd. Mk 1,60 **n. Neue Volksgesänge f. den Männerchor. 544 Männerchöre. 6 Bände. Part. Ster.-Ausg. Band I. baar Mk 1 **n.; geb. Mk 1,30 **n. – II. – Mk 1 **n.; geb. Mk 1,30 **n. – III. – Mk 1,40 **n.; geb. Mk 1,65 **n. – IV. – Mk 1,40 **n.; geb. Mk 1,65 **n.
– V. | } | – Mk 2,25 **n.; geb. Mk 2,50 **n. | – VI |
Zweites Volksgesangbuch f. den gem. Chor. 132 Gesänge. Part. 5. Ster.-Ausg. baar Mk 1 **n.; geb. Mk 1,30 **n. Drittes Volksgesangbuch f. den gem. Chor. 156 grössere Chöre. Part. 3. Ster.-Ausg. baar Mk 2,25 **n.; geb. Mk 2,50 **n. Zweites Volksgesangbuch f. Knaben, Mädchen u. Frauen. Liederbuch f. Schule, Haus u. Verein. 130 Chöre f. S. u. A. Part. 2. Ster.-Ausg. baar Mk 1,40 **n.; geb. Mk 1,65 **n. - Jansen, F.Gust., Op. 46. 3 zweistimm. Lieder f. S. u. A. m. Pfte. (No. 1. Frühlingslied: „Nun kommt der Frühling wieder“. No. 2. „Siehe, der Frühling währet nicht lang“. No. 3. Warum: „Es verwelken die lieblichsten Kränze“.) Leipzig, Hofmeister Mk 2.
- Jüngst, Hugo, Op. 5. Drei vierstimm. Gesänge f. Männerst. (No. 1. Wanderlust: „Die Sonne guckt in’s Fensterlein“. No. 2. Liebesgesang: „Wie ist so ruhig, klar u. rein“. No. 3. „Wem Gott ein Herz zum Lieben gab“.) Part. u. St. (Mk 1.) 8. Delitzsch, Pabst Mk 1,80.
- Knappe, Franz, Op. 5. Vier Gesänge f. vierstimm. Männergesang. (No. 1. An den Frühling: „Kommt der Frühling hold gezogen“. No. 2. Rosenlied: „In dem blüthenreichen Lenze“. No. 3. Loblied: „Lasst mich Eros, dem Holdseligen“. No. 4. An Dionysos: „Wollt den Becher froh erheben“.) Part. u. St. 8. Köln, P.J. Tonger Mk 3,50.
- Kohn, Leopold, Thauperlen: „Helle Thränen weint die Erde“, f T.-(od. S.-) Solo m. Brummchor u. Pfte, Streich- u. Schlag-Zither. Part. u. St. 8. Wien, Wessely Mk 0,70.
- Koschat, Thomas, Op. 26. Am Wörther See. Kärntner Walzer f. Männerchor m. Pfte (od. Orch.) m. theilweiser Benutzung v. Kärntner Volksliedern. Klavier-Auszug Mk 2,40. Singst. Mk 1,60. Textbuch. 8. Mk 0,15 n. Leipzig, Leuckart.
|