| - View facsimile
- Mohr, Hermann, Op. 5. „Schöner Rhein, Vater Rhein“, f. Männerchor m. Orch. Part. Mk 3. Orch.-St. Mk 3. Berlin, Bahn.
- Mehrstimmige Gesänge mit und ohne Pianoforte.
- Ahlström, J.A., Abendständchen: „Schlumm’re Liebchen, weil’s auf Erden“, f. 4 Männerst. hrsg., arr. u. in’s Deutsche übersetzt v. Hugo Lutteman. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Berlin, Simon Mk 1.
- Auswahl der vorzüglichsten geistlichen Gesänge f. kathol. Schulen u. Kirchen, darunter die Gesänge des Normal-Lehrplans f. Elsass-Lothringen. 2., verb. Aufl. 8. Freiburg i/Br., Herder Mk 0,60 **n.
- Brandt, Aug., Op. 51a. Gruss an den Hain: „Grüss Gott, du goldengrüner Hain“, f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Bremen, Fischer Mk 1,20.
- – Op. 51b. Gruss an den Hain, f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Bremen, Fischer Mk 1,20.
- Bünte, Wilhelm, Op. 15. 2 Gesänge f. S., A. u. T. (od. 3 weibl. St.) in canonischer Weise m. Pfte. Klavier-Auszug Mk 1,50. St. Mk 0,60. Hannover, Nagel.
- Claussen, W., Op. 4. Vier Lieder f. S., A., T. u. B. Part. u. St. 8. Berlin, Bahn.
No. 2. Im Wald: „Im Wald, im hellen Sonnenschein.“ Mk 1,40. – 3. Auf dem See: „Und frische Nahrung, frisches Blut“. Mk 2,20. – 4. „Muntrer Bach, was rausch’st du so“. Mk 2,20. - Döring, G., Liederbuch f. Turner u. f. Schule u. Haus Zum 2-, 3- u. 4stimm. Gebrauche eingerichtet u. hrsg. 3., u. m. besond. Rücksicht auf Schule, Haus u. Volksleben verm. Aufl. 16. Elbing, Neumann-Hartmann’s Verl. Mk 1 n.
- Dost, Br., Volkslieder f. gem. Chor bearb. u. zunächst f. höhere Lehranstalten hrsg. Part. 8. Schneeberg, Goedsche Mk 3 n.
- Drath, Theodor, Op. 53. Die Monate. Ein Lieder-Cyclus m. verbindender Deklamation f. gem., Männer- u. Kinder- od. Frauen-Chor u. Soli n. einer Einleitung f. Pfte. Part. Mk 2,50. Solost. Mk 0,60. Chorst. Mk 4. Deklamation u. Liedertext Mk 0,40. Textbuch Mk 0,15. 8. Leipzig, Merseburger.
- Drobisch, Eugen, Zwei Särge: „Zwei Särge einsam stehen“, f. Männerchor u. Orch. Klavier-Auszug Mk 1,60. Singst. Mk 0,60. Hannover, Nagel.
- Engelsberg, E.S., Minneweise: „Wie holde Schwestern blühn die Rosen“, f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Wien, Wessely Mk 1,20.
- Erk, Ludw., Frdr. Erk, u. W. Greef, Sängerhain. Sammlung heiterer u. ernster Gesänge f. Gymnasien, Real- u. Bürgerschulen. 2. Heft. Neue Ausg. 67 vierstimm. Gesänge f. gem. Chor. 28. Aufl. qu. 8. Essen, Bädeker Mk 0,60 *n.
- – u. Wilh. Greef, Singvögelein. Sammlung 1-, 2- u. 3stimm. Lieder f. Schule, Haus u. Leben. 3. Heft. 28. Aufl. 2., verm. u. verb. Ster.-Ausg. 8. Essen, Bädeker Mk 0,15 *n.
- – u. Aug. Jakob, Deutscher Liedergarten. Sammlung v. 1-, 2-, 3- u. 4stimm. Liedern f. Mädchenschulen. 3. Heft. 7. (Ster.-) Aufl. 8. Essen, Bädeker Mk 0,50 *n.
- Greef, Wilh., Liederhain. Sammlung ausgewählter Lieder im Volkstone f. Jung u. Alt, zunächst f. Schulen. 10. (Ster.-) Aufl. 8. Essen, Bädeker Mk 0,40 *n.
|