| - View facsimile
- Drescher, W.C., Op. 11. Steirische Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (od. f. Pfte allein.) (Der Wasserfall. Die Zillerthaler. G’stanzl. Früh auf.) Wien, Krämer Mk 1.
- Dreszer, A.W., Op. 15. Brautlied: „Welch ein Scheiden ist seliger“, f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Luckhardt Mk 0,80.
- – Op. 17. An eine Rose: „Heilige Dornen drückst du in’s Herz mir“, f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Luckhardt Mk 0,80.
- Grimm, J.O., Op. 1 No. 5. Gondoliera: „O komm zu mir“, f. 1 tiefere St. m. Pfte. Leipzig, Br. & Härtel Mk 0,75.
- Heiser, Wilhelm, Op. 180. „In jedes Liedchen will ich hauchen“, f. 1 hohe St. m. Pfte. Braunschweig, Litolff Mk 0,75.
- Holstein, Franz v., Op. 9 No. 2. Waldliebe: „Fort, nur fort durch Busch und Zweige“, f. 1 tiefere St. m. Pfte. Leipzig, Br. & Härtel Mk 0,75.
- Hölzel, Gustav, Op. 209. „Als ich dich kaum geseh’n“, f. A. (od. Bar.) m. Pfte. Offenbach, André Mk 1,50.
- Jensen, Adolf, Op. 4. Sieben Gesänge aus dem spanischen Liederbuche v. Geibel u. Heyse, f. 1 tiefere St. m. Pfte. Hamburg, Schuberth.
No. 1. „Holde schattenreiche Bäume“. Mk 1. – 2. „Mutter, ich hab’ zwei Aeugelein“. Mk 0,75. – 3. „Nelken wind’ ich und Jasmin“. Mk 0,75. – 4. „Sie blasen zum Abmarsch, lieb’ Mütterlein“. Mk 0,75. – 5. „Unter den Bäumen ruht das Mädchen“. Mk 0,75. – 6. „Es rauben Gedanken den Schlaf mir“. Mk 0,75. – 7. „Dereinst Gedanke mein, wirst ruhig sein“. Mk 0,50. - – Op. 5. Vier Gesänge nach Poesien v. Herwegh u. Eichendorff, f. 1 tiefere St. m. Pfte. Hamburg, Schuberth.
No. 1. „O heiss’ mich nicht vor deinem Antlitz fliehen“. Mk 0,50. – 2. „Ob die Locken eine Glorie quellen“. Mk 0,50. – 3. Nacht: „Die Vöglein, die so fröhlich sangen“. Mk 0,50. – 4. Waldesgespräch: „Es ist schon spät, es wird schon kalt“. Mk 0,75. - – Op. 9 No. 1. Lenzeshauch: „Wie Lenzeshauch hast du mich stets erquickt“, f. 1 tiefere St. m. Pfte. Leipzig, Br. & Härtel Mk 0,50.
- – Op. 11. Lieder des Hafis, f. 1 tiefere St. m. Pfte. Hamburg. Schuberth.
No. 1. „Als einst von deiner Schöne, o meine süsse Wonne“ Mk 0,75. – 2. „Ich bin ein armes Lämpchen nur“. Mk 0,50. – 3. „Ich will bis in die Sterne die Fahne der Liebe tragen“. – 4. „Wehre nicht, o Lieb, wühlen in den Locken deines holden Hauptes“. Mk 1. – 5. „Lockenstricke sollst du wissen“. Mk 0,75. – 6. „Zu der Rose, zu dem Weine komm“. Mk 0,75. – 7. „Wehe mir, mit Rosenkränzen, weh’“. Mk 0,75. - – Op. 21. Sieben Gesänge aus dem spanischen Liederbuche v. Geibel u. Heyse, f. 1 tiefere St. m. Pfte. Hamburg, Schuberth.
No. 1. „Klinge, klinge, mein Pandero“. Mk 0,75. – 2. „Ach, ihr lieben Aeuglein“. Mk 1. – 3. „Und schläfst du, mein Mädchen“. Mk 0,50. – 4. „Murmelndes Lüftchen, Blüthenwind“. Mk 1.
|