| - View facsimile
- Streabog (L.) Ne t’en souviens-tu pas ? Melodie für eine Singst. m. Pfte. Mainz, Schott 18 Xr.
- – Reponds, petite fleur ? Melodie für eine Singst. m. Pfte. Mainz, Schott 18 Xr.
- Volckmar (Erwin) Zwei Lieder für eine Singst. m. Pfte. Langensalza, Beyer 7½ ngr.
No. 1, Ständchen („Wie sich Rebenranken schwingend“). – 2, Entschwundenes Glück („Es fällt ein Stern herunter“). - Volckmar (Dr. W.) 9 Geistliche Lieder von Seidel und Moralt für eine Singst. m. Pfte. Langensalza, Schulbuchhandlung 15 ngr. n.
No. 1, Sehnsucht nach der Vollendung („Wann werd ich sehen dich“). – 2, Der Herr ist nah („Auf und sei fröhlich“). – 3, „O möcht ich dir für Alles danken“ – 4, Ostersieg („Halleluja! Gottes Held“). – 5, „Ich denk’ an seine Liebe“ – 6, „Ich bleib’ bei dir.“ – 7, Frühlingslied („Ertöne laut in freudgen Weisen“). – 8, Die Kornblume („Wie lieblich zwischen dem Getreide“). – 9, Durch stilles Leid zu grosser Freud („Im tiefen Meeresgrunde“). - Waldmann (L.) Op. 35. Die Mönche von St. Just („Sanct Petrus stand am Himmelsthor“) mit Refrain: „Bin eine muntre Tänzerin“. Lied für eine Singst. mit Pfte. Hamburg, Richter 10 ngr.
- – Op. 36. „Ich wollt du wärst ein Blümchen“, für eine Singst. m. Pfte. Hamburg, Richter 10 ngr.
- Wallnöfer (Adolf) Op. 1. Sieben Lieder für eine mittlere Stimme mit Begl. d. Pfte. Wien, Gotthard 22½ ngr.
No. 1, „Durch die wolkige Maiennacht“ – 2, Schweigen („Als ich noch jung war“). – 3, Frage („Was blickst du mich so traurig an“). – 4, Morgenroth und Nacht („Nachtgreifer heisst das Morgenroth“). – 5, Auferstehung („Frühling, alle Knospen springen“). – 6, Hauch und Wort („Die Nacht lag leblos auf der Erde“). – 7, Die Mainacht („Wann der silberne Mond durch die Gesträuche blinkt“). - Weidt (Heinr.) Op. 120. „O kühle mir die Wange heiss.“ Lied für eine Singst. m. Pfte. Leipzig, Stoll 10 ngr.
- – Op. 121. Dahin! („Mein Herz ist krank, mein Aug ist trüb“). Lied für eine Singst. m. Pfte. Leipzig, Stoll 10 ngr.
- Welt (Die musikalische) Ausg. B für hohe Stimme m. Pfte. Braunschweig, Litolff:
II. Bd. Heft 11 (November 1873). No. 1, Schultz (Aug.) Morgen („Grünender Hügel, was lachst du so hell“) – 2, Abt, Frz., Op. 430 No. 2, Träume auch du („Schon liegt die Welt im Traume“). – 3, Lassen (E.) Der Passagier („Es treibt ein Schifflein“). – 4, Metzdorff (Rich.) Op. 18 No. 1, „Mein Schatz ist auf der Wanderschaft.“ – 5, Lüneburg, Eberhard von, Op. 2. Wo dunkle Tannen steh’n („Ich möchte schlafen geh’n“). – 6, Rosen, Walter von, Op. 21 No. 2, Wie der Born („Mein Lieb ist wie der Born“).
|