| - View facsimile
- Gernsheim (Friedrich) Op. 9. Quintett für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncell. Bremen, Cranz:
Partitur 8. 6 Mark. Orchesterstimmen 9 Mark. - Haydn (Joseph) Menuett (bekannt unter dem Titel: Dudelsack-Menuett) aus dem Programme des Florentiner Quartettvereins von Jean Becker. Leipzig, Leuckart:
Ausgabe A. Für 2 Viol., Vla u. Vcllo 10 ngr. - Kayser (H.E.) Op. 55. 24 Etuden für die Bratsche (Viola). Nachbildung der 36 Etuden für die Violine (Op. 20). 2 Hefte. Hamburg, Cranz à 1 Rt.
- Lange (S. de) Op. 15. Quartett (Em.) für 2 Viol., Vla u. Vcllo. Leipzig, Leuckart 1 Rt. 15 ngr.
- Mozart (W.A.) Quartette für 2 Violinen, Vla und Vcll. Neue Ausg. zum Gebrauche beim Conservatorium der Musik in Leipzig, genau bezeichnet von Ferdinand David. Leipzig, Br. & Härtel 5 Rt. n.
- Püschel (Julius) 5. Elementar-Violinschule oder: 12 kleine Duetten für 2 Violinen in der ersten Lage nach Pleyel gearbeitet. 5. Heft. Neustadt a/S., Pietsch 10 ngr.
- Stourdza (Le Prince Gregoire) Op. 1. Fantaisie pour le violon seul sur la prière de Moïse, Opéra de Rossini. Leipzig, Leuckart 2 Rt. 15 ngr.
- Viotti (J.B.) Violin-Duette. Zur Erleichterung für Lehrer und Schüler genau bezeichnet und herausgegeben von Ferd. David. Leipzig, Senff:
Heft 3. Op. 28 (No. 1, A. No. 2, Em. No. 3, B.) 1 Rt. – 4. Op. 28 (No. 4, Fm. No. 5, C. No. 6, E.) 1 Rt. – 5. Op. 9. Homage à l’amitié (No. 1, B. No. 2, Gm. No. 3, E.) 1 Rt. - Wichmann (Herrmann) Op. 33. Quartett (F) für 2 Viol., Bratsche u. Vcllo. Berlin, Bahn 2 Rt. 10 ngr.
- Wolff (C.G.) Volksmelodien für 2 Violinen. Langensalza, Schulbuchhandlung 12 ngr. n.
- Musik für Zither.
- – Frühlings-Marsch für Zither. qu.-8. Leipzig, Stoll 6 ngr.
- Auswahl beliebter Compositionen u. Transcriptionen für die Zither. No. 1–6. Wien, Haslinger.
- Bayer (C.) Opern-Album für die Zither. qu.-8. Trier, Hoenes:
II. Bd. Heft 12. Potpourri aus Fra Diavolo, v. Auber. 20 ngr. - Blumenlese. Sammlung effectvoller Zitherstücke. qu.-8. Trier, Hoenes:
Heft 11. Kern, Aug., „Le Premier“ Polka. 4 ngr. - Burgstaller, F.X., Neueste Compositionen für die Zither. qu.-8. Trier, Hoenes:
No. 38, Oberoesterreichische Gebirgsklänge. 10 ngr. – 39, Harfen- und Violoncellfantasie. 10 ngr. – 40, Carneval v. Venedig. 7½ ngr. – 41, Frankfurter Steg-Marsch. 7½ ngr. – 42, Braunauer Schnaderhüpfl aus dem Inviertel. 10 ngr. – 44, Weissenburger Einzugsmarsch und Pariser Einzugsmarsch mit dem Trio: „Die Wacht am Rhein“. 12½ ngr.
|