Siegismund <Leipzig>

ComposerTitleOpusDate
2. Volksgesangbuch f. den gem. Chor. Liedersammlung f. Schulen u. Gesangvereine. 6. Ster.-Ausg Juni 1879.
3. Volksgesangbuch f. den gem. Chor. Liedersammlung f. Schulen u. Gesangvereine. 2. Ster.-Ausg August 1877.
Am Meer: „Das Meer erglänzte weit hinaus“ f. 1 Singst. m. PfteMai 1888.
Am Strome: „Einst in abendlicher Stille“ f. 1 Singst. m. Pfte554. No. 1März 1892.
An den Sonnenschein: „O Sonnenschein! o Sonnenschein“ f. 1 Singst. m. Pfte36. No. 4Dezember 1888.
Annen-Polka f. Pfte137November 1893.
Arlequin. Burlesque p. Piano75 No. 2Februar 1880.
Auf der Puszta. Ungarische Zigeunerweisen f. Pfte im leichten Style. 2 HefteMai 1879.
Blätter, fliegende. Neue Volksmelodien f. Schule u. Haus. Hrsg. v. F. Magerstädt. 8. u. 9. Heft. 8Dezember 1890.
Blätter, fliegende. Neue Volksmelodien f. Schule u. Leben. Hrsg. v. F. MagerstädtOktober 1892.
Blauveilchen. Lieder f. Schule u. HausDecember 1877.
Choral-Melodieen, 80, u. die Chöre der Liturgie. Gebräuchlich in der Gnadenkirche zu HirschbergMai 1881.
Couplets-Katalog, erster, enthaltend Couplets, komische u. heitere Lieder, Soloscenen etc. nach den Textanfängen geordnetJanuar 1896.
Couplets-Katalog, erster, enthaltend Couplets, komische u. heitere Lieder, Soloscenen etc. nach den Textanfängen geordnetFebruar 1897.
Dem Vaterlande: „Nimm deine schönsten Melodieen“ f. Männerchor58. No. 1November 1893.
Der Jungfrau Gebet. Salonstück f. Pfte82September 1892.
Der Zeitgeist: „Es schritt von jeher heiter“. Couplet f. 1 Singst. m. PfteOktober 1891.
Des Gebets Erhörung. Salonstück f. Pfte83September 1892.
Deutsche Liederquelle. Sammlung v. ein-, zwei- u. dreistimm. Liedern u. Gesängen f. mehrklassige, gegliederte Schulen u. gehobene Lehranstalten. Ausg. in 4 TeilenAugust 1890.
Deutsch u. frei: „Deutsche Jugend, unser Hoffen“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St September 1892.
Die beiden Grenadiere: „Nach Frankreich zogen zwei Grenadier’“ f. 1 Singst. m. Pfte49. No. 1Dezember 1888.
Die Schleppe: „Herz, mein Herz, warum so traurig“, f. vierstimm. Männerchor. Part December 1877.
Drei Wanderlieder f. S. (od. T.) m. Pfte. (No. 1. „Wenn sich zwei Herzen scheiden“. No. 2. Abreise: „So hab’ ich nun die Stadt verlassen“. No. 3. In der Fremde: „Säng’ nicht das Vöglein mit munterm Schall“.)42September 1880.
Duette u. Terzette, ernste u. komische. Nach Titeln geordnet u. mit Textanfängen versehenFebruar 1897.
Eine Wanderung durch die Heimat. Zweistimm. Liederspiel m. Declamation, Pfte u. HarmNovember 1882.
Eine Wanderung durch die Heimat. Zweistimm. Liederspiel m. Deklamation, Pfte u. Harm. 3. Aufl September 1884.
Eine Wanderung durch die Heimat. Zweistimm. Liederspiel m. Deklamationen, Pfte u. HarmMai 1885.
Einkehr: „Im Krug zum grünen Kranze“ f. 1 hohe St. m. Pfte. arr. v. F.Th. Cursch-Bühren14. No. 3Februar 1894.
Ein Schultag. Zweistimm. Liederspiel f. die Jugend m. Pfte u. HarmNovember 1882.
Ein Schultag. Zweistimm. Liederspiel f. die Jugend m. Pfte u. HarmMai 1885.
Elfenspiele. Salonstück f. Pfte362Juli 1880.
Eskimo, der, u. die Eskimaid: „Es lebt in dulci jubilo“. Ballade f. 1 Singst. m. PfteAugust 1895.
– f. Knaben, Mädchen u. Frauen. Drei- u. vierstimm. S.- u. A.-Lieder z. Gebr. in Schule, Haus u. Verein. 2. Ster.-Ausg August 1877.
f. Pfte u. VApril 1891.
Festlied: „In dieser hohen Weihestund“ f. 2stimm. Chor m. Pfte, zur feierlichen Decorierung des hochgeachteten Herrn Herrn. .....Part Juli 1883.
Frühlingsglaube: „Die linden Lüfte sind erwacht“ f. 1 Singst. m. Pfte20. No. 2Mai 1888.
Frühlingslied: „Der Frühling naht mit Brausen“ f. 1 Singst. m. Pfte71. No. 2Mai 1888.
Geschmacksachen: „Die bürgerliche Küche“. Couplet f. 1 Singst. m. PfteOktober 1891.
Hochzeits-Glocken. Salonstück f. Pfte84September 1892.
Hops Marianku! Böhmische Zepperl-Polka f. PfteFebruar 1880.
Huldigungs-Klänge. Erinnerung an Schwerin. Walzer f. Pfte348November 1879.
In der Laube. Polka-Mazurka f. Pfte (m. Text)97September 1891.
Irene: „Ob ich dich liebe? Frage die Sterne“ f. S. (od. T.) m. Pfte, deutsch u. engl39. No. 1September 1892.
Irene (Ob ich dich liebe, frage die Sterne) f. Pfte zu 4 Hdn bearb. v. F.Th. Cursch-Bühren39. No. 2Juni 1894.
Kranzlied: „Sagte mein Liebchen „Zum Tanze komm“ f. 1 Singst. m. Pfte142März 1892.
Liedersammlung f. 1 Singst. m. PfteAugust 1895.
Liedersträusschen. Eine Sammlung zweistimm. Lieder f. Schule u. Leben. 2. Aufl December 1877.
Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Orig.-Kompositionen v. Frz. Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein etc. Ausg. in 4 Teilen. 2. Teil. 120 Lieder u. Gesänge f. die Mittelstufe. 4. (Ster.-)Aufl Juni 1886.
Maienliebe. Vier Kompositionen f. Pfte55November 1879.
Morgenwanderung: „Wer recht in Freuden wandern will“. Zweistimm. Gesang f. die Jugend m. Pfte u. HarmJuli 1883.
Neue Gesänge f. den Männerchor. 3. Bdchn. Part 23März u. April 1886.
Neue Volksgesänge f. den Männerchor. Hrsg. unter Mitwirkung deutscher u. schweizer. Tonsetzer. 1–4. BdchnAugust 1877.
Neun Lieder f. Männerst. (No. 1. „Du frischer, froher Morgenwind“. No. 2. „Thauwind, lustiger Geselle“. No. 3. Waldfrieden: „O wie muss dir sein“. No. 4. „Die Lieb’ ist erwacht“. No. 5. Gesellenlied: „Kein Meister fällt vom Himmel“. No. 6. Curiose Geschichte: „Ich bin einmal etwas hinausspaziert“. No. 7. Abendlied: „Nun schlafen die Vöglein im Neste“. No. 8. Abendglühen: „Erblasst sind rings die Höh’n“. No. 9. Ungeahnt: „Der Abend thaut“.) Part December 1877.
Nur noch einmal: „Der erste Mensch, der sich am Wein erfreut“. Walzerlied f. 1 Singst. m. PfteApril 1891.
Ouv. Die Entführung aus dem Serail f. PfteMai 1888.
Ouv. Die Hochzeit des Figaro f. PfteMai 1888.
Sammlung v. Volksgesängen f. den Männerchor. Liederbuch f. Schulen u. Vereine. Hrsg. v. der Musik-Kommission der zürcher. Schulsynode. 36. Aufl. Neue Ster.-Ausg Oktober 1877.
Sammlung v. Volksgesängen f. den Männerchor. Liederbuch f. Schulen u. Vereine. Hrsg. v. der Musik-Kommission der zürcher. Schulsynode. 50. Aufl. Neue Ster.-Ausg März u. April 1883.
Schönbrunner-Walzer f. Pfte200März 1892.
Schwalbenbotschaft. Salonstück f. Pfte359Juli 1880.
Sechs Kinderlieder f. 1 Singst. m. leichter Pftebgltg. (No. 1. Gottes Auge: „Am hohen Himmel blinken viel Sternlein wunderbar“. No. 2. Vom fleissigen Vögelein: „Was fliegst du so ohn’ Ruh’ und Rast“. No. 3. Der Meister Zimmermann: „Wer klopft und hämmert“. No. 4. Die Mühle: „Es steht eine Mühl’ im Wiesengrund“. No. 5. Der Postillon: „Her Postillon, Herr Postillon, wo geht die Reise hin“. No. 6. Wiegenlied: „Schlaf’, schlaf’, schlafe mein Kind“.)December 1877.
Sechs Lieder f. 4 Männerst. (No. 1. Da drüben: „Da drüben vor dem Fenster“. No. 2. Der Tannenbaum: „Der Tannenbaum steht schweigend“. No. 3. Tannenbaum: „Es führt den besten Lebenslauf“. No. 4. Träumender Knabe: „Es zog der Wind“. No. 5. „Ich weiss ein Blümlein hold und licht“. No. 6. „O süsses Kind“.)35August 1882.
Siebenbürgisches Volkslied: „Ich schiess’ den Hirsch im dunkeln Forst“ f. B. m. Pfte eingerJuni 1894.
Sorgenbrecher. Walzer f. Pfte230November 1893.
Ständchen: „Horch, horch die Lerch’ im Aetherblau“ f. 1 Singst. m. PfteMai 1888.
Ständchen: „Leise flehen meine Lieder“ f. 1 Singst. m. PfteMai 1888.
Ständchen: „Will die Nacht herniedersinken“. Walzerlied f. 1 Singst. m. PfteApril 1891.
Studiosus philosophiae: „Philosophie, das ist fürwahr“ f. 1 Singst. m. PfteAugust 1895.
Stündchen, ein, in Kamerun. Musikalischer Schwank f. 4 Männerst. [Musik v. Semler.] TextbuchMärz u. April 1886.
Verlassen! Melodie f. PfteOktober 1885.
Verzeichniss ausgewählter Musikalien. 1. Abth. PianofortemusikFebruar 1879.
Volkslied, Siebenbürgisches: „Ich schiess den Hirsch im dunkeln Forst“ f. MS. (od. T.) m. Harm. (od. Pfte.)August 1882.
Volkslied, Siebenbürgisches: „Ich schiess’ den Hirsch im dunklen Forst“ f. MS. (od. T.) m. Pfte (od. Harm.) bearb. v. Gustav RochlichAugust 1882.
Volkslied: „Es ist bestimmt in Gottes Rath“ f. 1 Singst. m. Pfte47. No. 4Mai 1888.
Vom Geldsack: „Mein Geldsack, ach! welch’ dünner Klang“, f. vierstimm. Männerchor. Part December 1877.
Waldesgespräch: „Es ist schon spät“ f. 1 Singst. m. Pfte39. No. 3Dezember 1888.
Walzer: „Juchheisa, juchhei!“ f. 1 Singst. m. Pfte57September 1892.
Weinwunder: „Keinen grössern Zauberer kenn’ ich“ f. 1 Singst. m. PfteAugust 1895.
Wenn die Bücklinge blüh’n: „Wie oft erstand durch Kleinigkeiten“. Couplet f. 1 Singst. m. PfteMai 1890.
Wildfang. Klavierstück347Oktober 1879.
Zephyrette. Salon-Walzer f. Pfte344Juli 1880.
Zweites Volksgesangbuch f. Knaben, Mädchen u. Frauen. Drei- u. vierstimm. Sopran- u. Altlieder z. Gebr. in Schule, Haus u. Verein. Ster.-Ausg November u. Dezember 1881.
’s Herz: „Maidle, lass dir was erzähle“ f. 1 Singst. m. Pfte. arr. v. L. LangerMärz 1892.
„Auf Flügeln des Gesanges“ f. 1 Singst. m. Pfte34. No. 2Mai 1888.
„Du bist wie eine Blume“ f. 1 Singst. m. Pfte25. No. 24Dezember 1888.
„Nun leb’ wohl du kleine Gasse“ f. 1 Singst. m. Pfte arr. v. L. LangerMärz 1892.
Abenheim, JosephDie Blumen: „Ich klag’s euch, ihr Blumen“ f. 1 Singst. m. Pfte5. No. 4März 1892.
Abt, FranzAgathe: „Wenn die Schwalben heimwärts zieh’n“. Lied f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte39. No. 1März 1893.
Abt, FranzAgathe: „Wenn die Schwalben heimwärts zieh’n“ f. S. (od. T.) m. Pfte39. No. 1September 1892.
Abt, FranzAgathe (Wenn die Schwalben heimwärts ziehn) f. Pfte bearb. v. Th. Cursch-Bühren39. No. 1März 1892.
Abt, FranzAgathe (Wenn die Schwalben heimwärts zieh’n) f. Pfte zu 4 Hdn bearb. v. F.Th. Cursch-Bühren39. No. 1Juni 1894.
Abt, FranzAn Agathe: „Wenn die Schwalben heimwärts zieh’n“ f. gem. Chor arr. v. F. Th. Cursch-Bühren. Part. u. St 39. No. 1September 1892.
Abt, FranzCäcilien-Walzer: „Hörst du? der Saiten Ton rufet zum Tanz“ f. 1 Singst. m. Pfte57. No. 3März 1892.
Abt, FranzDem Vaterlande: „Nimm deine schönsten Melodien“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte arr. v. F.Th. Cursch-Bühren58. No. 1Februar 1894.
Abt, FranzDeutschland, Deutschland über alles“. Part. u. St 41. No. 3Februar 1897.
Abt, FranzDrei Lieder f. B. (od. Bar.) m. Pfte554Juli 1880.
Abt, FranzIrene f. Pfte bearb. v. F. Th. Cursch-Bühren39. No. 2September 1892.
Abt, FranzJuchheisa, juchhei! Walzer f. Z. bearb. v. Oscar MessnerJuli 1894.
Abt, FranzJuchheisa, juchheisa! ihr Tänzer herbei! Walzer f. Pfte einger. v. F. Th. Cursch-BührenMärz 1892.
Abt, FranzOb ich dich liebe“ bearb. v. F.Th. Cursch-Bühren f. Männerchor m. Pfte. – f. gem. Chor m. Pfte. Part. u. St 39. No. 2Februar 1894.
Abt, FranzWenn die Schwalben heimwärts zieh’n. Lied f. V. bearb. v. F. Th. Cursch-Bühren39. No. 1September 1892.
Abt, FranzZwei Lieder f. Z. (m. Text) einger. v. Oskar Messner39September 1892.
Arditi, LuigiKusswalzer f. PfteDecember 1878.
Bądarzewska, TheklaGebet einer Jungfrau, f. Pfte4September 1892.
Bądarzewska, TheklaGebet einer Jungfrau f. Pfte4September 1884.
Bądarzewska, TheklaGebet einer Jungfrau. Tonstück f. Pfte4April 1879.
Banck, C.Gebet in der Christnacht: „O Liebe, die am Kreuze rang“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte53. No. 5März 1892.
Beethoven, L. vanOuv. Fidelio f. Pfte, durchgesehen u. m. Fingersatz versehen v. F.Th. Cursch-Bühren72Oktober 1896.
Behr, Franç.Im Mondenschein. Klavierstück346Oktober 1879.
Behr, FrançoisErste Liebe. Salonstück f. Pfte343November 1879.
Behr, FrançoisErste Liebe. Salonstück f. Pfte343Februar 1889.
Behr, FrançoisOlga-Valse p. Piano342März 1880.
Behr, FranzAlpenglöckchen. Salonstück f. Pfte363August 1880.
Behr, FranzBaby-Polka f. Pfte361März 1881.
Berr, F.M.Vollständige Violinschule, eingetheilt in fünf Kurse; nach einer neuen, leichten u. praktischen Unterrichts-Methode f. den Selbstunterricht sowol, als f. den Massenunterricht an Studienanstalten, Seminarien, Präparanden- u. Musikschulen. I. KursAugust 1880.
Beyer, Fr.„Sonst spielt’ ich mit Scepter“ aus Czaar u. Zimmermann, v. Lortzing. Transcription f. Pfte24Mai 1884.
Blumenduft, AuroraVergiss mein nicht: „Wenn sich ein Pärchen innig liebt“. Couplet f. 1 Singst. m. PfteMai 1890.
Büchner, E.„Alles, was dein Gott dir giebt“ f. MS. (od. A., od. Bar. (B.) m. Pfte. (Org. od. Harm.)38. No. 1Oktober 1896.
Chopin, Fr.Walzer (Es) f. Pfte18Mai 1888.
Clementi, M.6 Sonatinen f. Pfte36December 1877.
Cursch-Bühren, F.Th.Ich schiess’ den Hirsch im dunkeln Forst“. Siebenbürgisches Volkslied f. vierstimm. Männerchor einger. Part. u. St Juni 1894.
Cursch-Bühren, F. Th.Wir bleiben: „Die wir für Reich und Kaiser treu“ f. 1 Singst. m. PfteMärz 1892.
Cursch-Bühren, Franz TheodorVergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ein Festspiel zu Polterabend od. Hochzeit f. 3 MS. m. Pfte. Klavierauszug 88Juli 1894.
Cursch-Bühren, Franz TheodorWir bleiben: „Die wir für Reich und Kaiser treu“ f. Männerchor. Part. u. St März 1892.
Diebold, Joh.Motette: „Herr! strafe mich nicht in Deinem Zorn“, f. Männerchor. Part. u. St 10Oktober 1878.
Diehl, J.Theoretisch-praktische Gesang-Schule f. Männergesangvereine u. höhere Schulen. Mit 478 Noten- u. Uebungsbeispielen hrsgFebruar 1890.
Dürrner, JuliusSturmbeschwörung: „Wie mit grimm’gen Unverstand“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte arr. v. F.Th. Cursch-BührenFebruar 1894.
Elm (Hugo)Liederbuch für LehrerJuli 1873.
Ferenczy, JovaDer Jungfrau Traum. Salonstück f. Pfte81September 1892.
Feyhl, Joh.Melodienfreund. Volksweisen m. Variationen f. Pfte bearb. 3 Hefte71April 1879.
Feyhl, JohannesVolkslieder f. Pfte. No. 1. Robin Adair. No. 2. Der Kukuk u. die Schäferin. No. 3. Mutterseelen allein. No. 4. Wiegenlied. No. 5. Der rote Sarafan. No. 6. Lang, lang ist’s her71März 1892.
Fink, WilhelmHoch zu Ross. Klavierstück50Februar 1880.
Förster, AlbanImmergrün. 3 Sonatinen f. den Pfte-Unterricht. No. 1 (C). No. 2 (G). No. 3 (F)54November 1879.
Förster, AlbanJugendleben. Zwölf kleine Vortragsstücke f. Pfte. 3 Hefte56August 1880.
Fricke, W.Liederschatz f. Schule u. Leben. 1. Heft. Was ist des Deutschen Vaterland? 56 deutsche Vaterlandslieder in mehrstimm. Melodieen. Für Schule u. Leben, namentlich z. Gebr. bei Nationalfesten. 4. Aufl März 1881.
Fricke, W.Liederschatz f. Schule u. Leben. 3. Heft. A. u. d. T.: Das ist der Tag des Herrn! 63 religiöse Lieder in mehrstimm. Melodien. Für Schule u. LebenJanuar 1877.
Fricke, W.Schulfeier am Kaiser-Geburtstag. Mit Anhang: 56 deutsche Vaterlandslieder in mehrstimm. Melodien. 2. AuflApril 1877.
Fricke, Wilh.Schulfeier an vaterländischen Festtagen. Dramatische Festspiele f. die Jugend. Mit Anhang: 56 deutsche Vaterlandslieder in mehrstimm. Melodien. 3. Aufl August 1879.
Fricke, Wilh.Schulfeier an vaterländischen Festtagen. Dramatische Festspiele f. die Jugend. Mit Anhang: 56 deutsche Vaterlandslieder in mehrstimm. Melodien. 4. Aufl August 1880.
Fuchs, OttoBlanda-Walzer: „Der Stolz ihrer Eltern“ f. 1 Singst. m. PfteApril 1891.
Fuchs, OttoGruss aus Oranienstein. Kadetten-Marsch f. PfteMärz 1892.
Fuchs, OttoImmer lustig, immer lustig, sonst wird’s Geld im Beutel rustig: „Der Studio sitzt in grosser Pein“. Couplet f. 1 Singst. m. PfteMai 1890.
Fuchs, OttoInternationale Kreuz-Polka f. Pfte (m. Text)Mai 1890.
Fuchs, OttoKadetten-Marsch arr. f. Z. v. O. Messner (m. Text)März 1893.
Fuchs, OttoKadetten-Marsch f. Kavallerie-od. Jägermusik arr. v. Jul.Herm. MattheyOktober 1890.
Fuchs, OttoKadetten-Marsch f. Militärmusik arr. v. Jul.Herm. MattheyOktober 1890.
Fuchs, OttoKadetten-Marsch f. Orch. einger. v. Jul.Herm. MattheyOktober 1890.
Fuchs, OttoKadetten-Marsch f. Pfte (m. Text)Mai 1890.
Fuchs, OttoKlapperstorch-Polka: „Wenn in dem Tageblatte“ f. 1 Singst. m. PfteMai 1889.
Geitsch, Ed.Pestalozzi-Hymne f. vierstimm. Männerchor. Allen Jüngern des grossen Meisters, sowie den Lehrer- u. Pestalozzi-Vereinen gewidmet. Part April 1877.
Geitsch, EduardPestalozzi-Hymne: „Ertöne laut du deutsches Lied“, f. vierstimm. Männerchor. Part December 1877.
Gendt, W. Merkes vanDas Bildniss. Oper. Klavier-Auszug Juli 1886.
Gendt, W. Merkes vanWald-Idylle f. Pfte53Oktober 1885.
Gendt, W. Merkes vanWald-Idylle f. Pfte53November 1885.
Georgi, EdmundDas deutsche KirchenliedOktober 1896.
Georgi, EdmundDas deutsche Kirchenlied. Heft 3. Mehr od. minder gebräuchliche Melodien der sächsischen Landeskirche zweistimm. bearbNovember 1897.
Gläntzer, Friedr.Grabgesänge, gesammelt u. f. 3 Kinderstimmen gesetztJuni 1872.
Graner, RobertGute Nacht: „In dem Himmel ruht die Erde“ f. 1 Singst. m. Pfte40. No. 2Februar 1883.
Grunert, OttoEinjährig-Freiwilligen-Marsch des k. s. 12. Armee-Korps f. PfteJuli 1894.
Heim, H.Sammlung v. drei- u. vierstimm. Volksgesängen f. Knaben, Mädchen u. Frauen. Liederbuch f. Schule, Haus u. Verein, hrsg. v. der Musikkommission der zürcher. Schulsynode. 7. Ster.-Ausg Oktober 1877.
Heim, H.Sammlung v. Volksgesängen f. den Männerchor. Liederbuch f. Schulen u. Vereine. Hrsg. v. der Musik-Kommission der zürcher. Schulsynode. 40. Aufl. Neue Ster.-Ausg Juli 1879.
Heim, Ign.2. Volksgesangbuch f. den gem. Chor. Liedersammlung f. Schulen u. Gesangvereine. 5. Ster.-Ausg August 1877.
Heim, Ign.Neue Volksgesänge f. Männerchor. Liederbuch f. Schulen u. Vereine. Hrsg. unter Mitwirkg. deutscher u. schweizer. TonsetzerFebruar 1878.
Heim, Ign.Sammlung v. Volksgesängen. Liederbuch f. Schulen u. Vereine hrsg. v. der Musik-Kommission der zürch. SchulsynodeJuli 1877.
Heim, Ign.Sammlung v. Volksgesängen f. den gem. Chor. Liederbuch f. Schulen u. Vereine. Hrsg. v. der Musik-Kommission der zürcher. Schulsynode. 24. Ster.-Ausg Juni 1879.
Heim, Ign.Sammlung v. Volksgesängen f. den gem. Chor. Liederbuch f. Schulen u. Vereine. Hrsg. v. der Musik-Kommission der zürcher. Schulsynode. 30. Aufl. Neue Ster.-Ausg März u. April 1883.
Heim, IgnazViertes Volksgesangbuch f. gem. Chor. Part. Ster.-Ausg November u. Dezember 1881.
Heim, J.Sammlung v. Volksgesängen f. den Männerchor. Liederbuch f. Schulen u. Vereine. 42. Aufl. Neue Ster.-Ausg. Part März 1880.
Heinke, O.Sechzehn kleine instruktive Stücke f. Pfte. (Ueber’s Feld. Hirtenknabe. Polka. Das kranke Veilchen. Der kleine Wandersmann. Ländler. Wo ist cs hin? Etude. Schmeichelkätzchen. Gretchens Freude. Etude. Bär u. Affe. Walzer. Komm’ herüber. Feiertag. Gott behüte dich!)13August 1878.
Helfer, A.Evangel. Choralbuch enth. eine Auswahl v. 170 der gebräuchlichsten Choralmelodien, nach den ältesten u. neuesten Quellen bearb. f. Orgel, Harm., Pfte u. Sängerchöre, vierstimm. gesetzt u. m. taktisch u. rhythmisch verbundenen Zwischenspielen versehen, hrsg. v. Cl. Prüfer. 2. Aufl December 1877.
Hoffmann, WilhelmDer Richard Wagner-Taumel. Ein Mahnruf gegen den Verfall der KünsteApril 1894.
Hollmann, W.Wiegenlied: „Schlafe lieb Kindlein, schlaf ein“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte33Juni 1894.
Ivanovič, J.Donauwellen: „Die Wellen, sie kommen“. Rumänischer Walzer f. 1 Singst. u. PfteOktober 1891.
Ivanoviči, J.Donauwellen. Rumänischer Walzer f. PfteMai 1889.
Ivanoviči, J.Donauwellen. Rumänischer Walzer f. Pfte zu 4 HdnApril 1891.
Ivanoviči, J.Donauwellen. Walzer f. ZMärz 1893.
Junggesell, AdamIch bleibe ledig! Walzer (m. unterl. Text) f. PfteMai 1889.
Kalliwoda, J.W.Das deutsche LiedJuli 1894.
Kalliwoda, J.W.Das deutsche Lied: „Wenn sich der Geist auf Andachtsschwingen“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte arr. v. Wilhelm SpeidelNovember 1895.
Kalliwoda, J.W.Das deutsche Lied: „Wenn sich der Geist auf Andachts-Schwingen“ f. Männerchor. Part. u. St September 1892.
Kalliwoda, J.W.Die Beichte: „Hochwürd’ger Herr Pater“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St Februar 1897.
Kalliwoda, J.W.Trennung f. Pfte arr. v. Th. Cursch-BührenMärz 1892.
Kamm, Ferd.20 neue Gesänge f. gem. Chor. Part 20März u. April 1886.
Kamm, FerdinandDer Wirthin Töchterlein. Melodramatische Illustration des Volksliedes „Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein“ m. verbindender Deklamation f. Männerchor u. Soli m. Pfte25Januar 1888.
Kamm, FerdinandKompositionen5Mai 1887.
Kamm, FerdinandKompositionen f. Männerchor. Part. u. St 24September 1886.
Keller, C.Wann kehrst du mir wieder: „Einsam wandle ich so gerne“ f. 1 Singst. m. PfteMärz 1892.
Kewitsch, Th.36 grössere Orgelstücke. Vor- u. Nachspiele, Fantasien, Fugen, Trios etc. v. J. Diebold, H. Dierich, O. Dressler, Th. Kewitsch, A. Meuselbach, Ign. Mitterer, P. Piel, J.J. Samberger, G.E. Stehle, J.G. Zangl u. A. ZsasskovszkyNovember 1878.
Kewitsch, Th.Der Ahnen Tänze. Walzer f. V. u. Pfte30August 1882.
Kewitsch, Th.Slawisch. Scherzo f. Pfte zu 4 Hdn23Mai 1884.
Kewitsch, TheodorSerduszko moje! (Mein Herzchen!) Polka-Mazurka f. Pfte29December 1879.
Kraus, P.Neun Männerchöre. (No. 1. Op. 25. Das erste Lied: „Wer hat das erste Lied erdacht“. No. 2. Op. 26. Freie Kunst: „Singe, wem Gesang gegeben“. No. 3. Op. 27. Ständchen: „In dem Himmel ruht die Erde“. No. 4. Op. 28. Bergmanns Wert: „Gott ehre mir den Bergmannsstand“. No. 5. Op. 29. Sommerlied: „Von Herzen thut mich freuen“. No. 6. Op. 30. Trinklehre: „Wem bring’ ich wohl das erste Glas“. No. 7. An den Mond: „Wie blickst du hell und rein“. No. 8. Im Walde: „Dort draussen im Walde“. No. 9. Op. 31. Vorfrühling: „Nun fangen die Weiden zu blühen an“.) Part 25August 1895.
KreutzerOuvertüren-Sammlung f. Pfte. I. (Kreutzer, Das Nachtlager in Granada. Mozart, Don Juan; Figaro’s Hochzeit; Die Entführung aus dem Serail. Rossini, Der Barbier v. Sevilla. Mendelssohn, Ein Sommernachtstraum. Nicolai, Die lustigen Weiber v. Windsor. Weber, Der Freischütz.)April 1891.
Kreutzer, ConradinAbendfeier f. Z. arr. v. Oscar MessnerJuli 1894.
Kreutzer, ConradinMännerchöre f. 1 Singst. m. Pfte. arr. v. L. LangerMärz 1892.
Kreutzer, ConradinOuv. Das Nachtlager in Granada f. PfteMai 1888.
Kreutzer, ConradinRomanze: „Ein Schütz bin ich“ aus dem Nachtlager in Granada, f. 1 Singst. m. PfteDezember 1888.
Kreutzer, KonradinAbendfeier: „Ich ging noch Abends spät vorbei“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte arr. v. F.Th. Cursch-BührenFebruar 1894.
Krimmling, FranzHerzensfrühling. Salonstück f. Pfte73August 1895.
Kuhlau, F.3 Sonatinen f. Pfte20December 1877.
Kühnhold, C.Thüringer Land: „Thüringer Land, du schöner, gastfreier deutscher Gau“ f. Männerchor18November 1893.
Kurlly, M. u. T.Das hohe Lied von der Börse: „Ein Giftbaum ist die Börse“. Komisches Soloquartett m. Chor. Part. u. St 18Oktober 1880.
Landwehr, C.Jugendklänge. Sammlung v. Liedern u. Chorälen f. höhere Töchterschulen. Nach unterrichtl. Grundsätzen in 4 Stufen geordnet. 3 Stufe. 2. verb. u. verm. Aufl März u. April 1876.
Landwehr, C.Jugendklänge. Sammlung v. Liedern u. Chorälen f. höhere Töchterschulen. Nach unterrichtl. Grundsätzen in 4 Stufen geordnet. 4. Stufe. 2. verb. u. verm. Aufl September 1876.
Langer, H.Der Eskimo u. die Eskimaid: „Es lebt’ in dulci jubilo“. Ballade f. 1 Singst. m. PfteAugust 1895.
Lanner, Jos.Pester-Walzer f. Pfte93März 1892.
Laux, A.Zwei Lieder f. 1 Singst. m. PfteNovember 1885.
Lefébure-WélyDie Gebetsstunde. Notturno f. PfteFebruar 1889.
Lefébure-WélyL’Heure de la Prière. Nocturne p. PianoMai 1889.
Lehmann, J.G.Deutsches Liederbuch. 1. Heft. Lieder f. Unter- u. Mittelklassen. 3. Aufl November 1878.
Lehmann, J.G.Deutsches Liederbuch f. Schulen u. ErwachseneJuni 1872.
Lehmann, J.G.deutsches Liederbuch f. Schulen u. Erwachsene zusammengestellt. 2. Aufl. d. 1. Hfts. der 100 deutschen WeisenMai 1872.
Lincke, PaulBerliner Gecken-(Gigerl-)Marsch f. Pfte (m. Text)132Oktober 1891.
Lincke, PaulBerliner Gecken-Marsch f. Z. arr. v. Oscar Messner132Juli 1894.
Lortzing, Albert„Auch ich war ein Jüngling“ aus „Der Waffenschmied“ f. Bar. m. PfteDezember 1888.
Lüdicke, Chr.H.Deutsche Liederbuch. Eine Sammlung der besten Volkslieder f. deutsche Schulen. Mit Orig.-Kompositionen v. Frz. Abt, Karl Appel, Ernst Hauer etc. Ausg. in 2 Teilen. 2. Teil. 190 Lieder u. Gesänge f. die Mittel- u. Oberstufe. 2. Aufl Juni 1886.
Lüdicke, Chr.H.Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Orig.-Kompositionen v. Franz Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein, G. Flügel, Fr. Gartz, K.Ed. Hering, K.G. Hering, F. Hiller, K.Aug. Kern, Louis Köhler, C. Kuntze, C. Reinecke, H. Sattler, Jul. Stern, W. Tschirch etcApril 1884.
Lüdicke, Chr.H.Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Orig.-Kompositionen v. Franz Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein etc. Ausg. in 4 Teilen. 2. Teil. 120 Lieder u. Gesänge f. die Mittelstufe. 5. (Ster.-) Aufl Oktober 1890.
Lüdicke, Chr.H.Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Orig.-Kompositionen v. Frz. Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein etc. Ausg. in 4 Tln. 2. Teil. 120 Lieder u. Gesänge f. die Mittelstufe. 3. (Ster.-)Aufl Februar 1883.
Lüdicke, Chr.H.Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Original-Kompositionen v. Franz Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein etc. Ausg. in 4 Teilen. 3. Teil. 255 Lieder u. Gesänge f. die Oberstufe. (140 dreistimm., 102 zweistimm., 3 vierstimm. No. u. 10 Kanons.) 6. (Ster.-)AuflMärz 1890.
Lüdicke, Chr.H.Liederwald. Normallieder deutscher Schulen u. Orig.-Kompositionen v. Frz. Abt, H.K. Breidenstein, Karl Ed. Hering etc. [Ausg. in 4 Teilen.] 3. Teil, 155 Lieder u. Gesänge f. die Oberstufe. (114 dreistimm., 102 zweistimm., 3 vierstimm. Nummern u. 10 Kanons.) 2. (Ster.-)Aufl December 1880.
Lüdicke, Chr. H.88 Choral-Melodien nach den ursprünglichen u. gebräuchlichsten Singweisen, sowie die Chöre der Liturgie. Für Kirche, Schule u. Haus zusammengestelltAugust 1882.
Lüdicke, Chr. H.Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Orig.-Kompositionen v. Franz Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein etc. Ausg. in 4 Teilen. 3. Teil. 155 Lieder u. Gesänge f. die Oberstufe. 3. (Ster.-) Aufl Juli 1881.
Lüdicke, Chr. H.Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Orig.-Kompositionen v. Frz. Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein etc. (Ausg. in 4 Tln.) 4. Teil. 83 Lieder u. Gesänge f. Oberklassen der Volksschulen u. f. höhere Lehranstalten. (74 dreistimm., 3 vierstimm. Nummern u. 6 Kanons.) 2. (Ster.-) Aufl März 1881.
Lüdicke, Chr. H.Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Original-Kompositionen v. Franz Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein etc. Ausg. in 4 Teilen. 4 Teil. 83 Lieder f. Oberklassen der Volksschulen u. f. höhere Lehranstalten. (75 dreistimm., 3 vierstimm. No. u. 6 Kanons.) 4. (Ster.-) Aufl Mai 1890.
Lüdicke, Chr. H.Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Original-Kompositionen v. Franz Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein u. A. Ausg. in 4 Teilen Mai 1888.
Lüdicke, Chr. H.Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. Mit Orig-Kompositionen v. Franz Abt, K. Appel, H.K. Breidenstein etc. Ausg. in 4 Tln. 2. Teil. 120 Lieder u. Gesänge f. die Mittelstufe. 2. (Ster.) Aufl Juni 1881.
M., R.Ich bin ganz wiehdig uff de Breisen. Ei härrjeeses! („Wänn ich ä weihses Binktgen säh“). Scheenes Lied fier ’ne Bardikularisten Stimme (m. Begl. d. Pfte)Februar 1874.
Marschner, HeinrichDiebstahl: „Mädel trug des Wegs daher“114. No. 2September 1892.
Marschner, HeinrichDiebstahl: „Mädel trug des Wegs daher“114. No. 2September 1892.
Maurice, Alphonse„Lieber Schatz, ich muss marschieren“. Lied im Volkston f. 1 Singst. m. Pfte49aJuli 1896.
Mendelssohn-Bartholdy, F.Der Jäger Abschied: „Wer hat dich, du schöner Wald“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte arr. v. F.Th. Cursch-Bühren50. No. 2Februar 1894.
Mendelssohn-Bartholdy, FelixGruss: „Leise zieht durch mein Gemüt“ f. 1 Singst. m. Pfte19. No. 5Dezember 1888.
Mendelssohn-Bartholdy, FelixKriegsmarsch der Priester aus Athalia f. Pfte79März 1892.
Mendelssohn-Bartholdy, FelixOuv. Ein Sommernachtstraum f. Pfte21Mai 1888.
Mendelssohn-Bartholdy, FelixHochzeitmarsch aus dem Sommernachtstraum, Op. 61, f. Pfte61Juli 1878.
Michaelis, AlfredPassions-Motette über „Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen“ f. gem. Chor35März 1893.
Michálek, W.G.Die schöne Nacht, f. Pfte22September 1878.
Möbius, HellmuthBruder, lass den Mut nicht sinken, wir wollen noch ein Gläschen trinken: „Im Wirtshaus weilt ein alter Mann“ Couplet f. 1 Singst. m. PfteMai 1890.
Morgan, P.S.Schlittenfahrt-Galopp f. Pfte (m. Schellenbändern)12April 1885.
Mozart, W.A.6 schönste Sonaten f. PfteDecember 1877.
Mozart, W.A.Arie: „In diesen heil’gen Hallen“ aus der Zauberflöte, f. B. m. PfteDezember 1888.
Mozart, W.A.Arie: „In diesen heil’gen Hallen“ aus „Die Zauberflöte“ f. B. m. PfteMai 1888.
Mozart, W.A.Das Veilchen: „Ein Veilchen auf der Wiese stand“ f. 1 Singst. m. PfteMai 1888.
Mozart, W.A.Ouv. Don Juan f. PfteMai 1888.
Müller, RichardDer Burgherr v. Rolandseck: „Herr Roland klopfte an das Thor“. Eine Kneip-Romanze f. 1 Singst. (od. Chor unisono) m. Pfte58November 1885.
Müller, RichardLied der Leibz’ger Braetzelmänner: „Es kann doch in der ganzen Wält“. Heiteres Männerquartett35November 1885.
Nickel, AlbertDie Christnachtfeier. Liturgisches Festspiel am Vorabend d. heiligen Weihnachten f. Schule u. Kirche. 16. gehMärz 1893.
Nicolai, OttoOuv. Die lustigen Weiber von Windsor f. PfteMai 1888.
Offenbach, CharlesBardikularisten-Bolka (Ich binn ganz wiehdig uff de Breisen) f. PfteFebruar 1880.
Palme, R.Allgemeines Liederbuch f. deutsche Männerchöre. Eine Sammlung der beliebtesten Lieder älterer, sowie der hervorragendsten jetzt lebenden Tondichter. [Die m. * bezeichneten Lieder sind Orig.-Kompositionen.]58. No. 6Juli 1879.
Palme, R.Allgemeines Liederbuch f. deutsche Männerchöre. Eine Sammlung der beliebtesten Lieder älterer, sowie der hervorragendsten jetzt lebenden Tondichter. 2. Aufl März 1880.
Palme, R.Allgemeines Liederbuch f. deutsche Männerchöre. Eine Sammlung der beliebtesten Lieder älterer, sowie der hervorragendsten jetzt lebenden Tondichter. Part Mai 1879.
Palme, R.Deutsches Liederbuch f. gem. Chor. Eine Sammlung der beliebtesten Lieder älterer, Sowie der hervorragendsten jetzt lebenden Tondichter. 1. Lief. (1–6. Bog.) Part Juni 1880.
Palme, Rudolph45 Festmotetten u. religiöse Festgesänge f. gem. Chor nach Ordnung des christlichen Kirchenjahres hrsg. Part 25Oktober 1880.
Palme, RudolphDer kirchliche Sängerchor auf dem Lande. Eine Sammlung dreistimm. Gesänge u. Choräle a) zu allen kirchlichen Festen, b) zu besonderen Gelegenheiten, c) liturgische Gesänge, bearb. u. hrsg. Part 18December 1877.
Palme, RudolphSonate (Es) f. Orgel über die Choralmelodie „Wie schön leucht’t uns der Morgenstern“27Oktober 1880.
Petz, Jos.Die Jahreszeiten. Zweistimm. Gesang m. Deklamation, Pfte u. Harm. 5. Aufl September 1884.
Petz, JosefDas Weihnachtsfest. Zweistimm. Liederspiel m. Deklamationen, Pfte u. HarmOktober 1884.
Petz, JosefDie Jahreszeiten. Zweistimm. Chorgesang m. Solis u. Declamation m. Pfte u. HarmNovember 1882.
Petz, JosefDie Jahreszeiten. Zweistimm. Gesang m. Deklamation, Pfte u. HarmMai 1885.
Petz, JosefFestchor: „Erstanden sind die Hallen“ f. 2stimm. Chor m. Harm. zur feierl. Eröffnung des SchulhausesJuli 1883.
Porges, HeinrichDie Bühnenproben zu den Bayreuther Festspielen des Jahres 1876August 1896.
Püschel, JuliusAm Morgen: „Wie ruht das Meer so stille“, f. S. m. Pfte u. V. (ad lib.)Januar 1879.
Reich, Reinhold6 Kinderlieder v. Dreffenbach, f. 1 Singst. m. leichter PftebegltgJuli 1877.
Reich, ReinholdAbendglühen: „Erblasst sind rings die Höh’n“. f. vierstimm. Männerchor. Part December 1877.
Reich, ReinholdBlauveilchen. Lieder f. Schule u. HausSeptember 1876.
Reich, ReinholdDrei kleine Tonbilder f. Pfte. (Kuckucksruf. Klappernde Mühle. Murmelndes Bächlein.)December 1877.
Reich, ReinholdGesangübungen ein u. zweistimm. z. Gebr. beim ersten Unterricht im Singen nach NotenDecember 1877.
Reich, ReinholdKleine Sängerhalle. Uebungen u. Lieder f. MännerstNovember 1879.
Reich, ReinholdPraktische Winke f. Gesangvereinsleiter. Nebst Anhang: Kleine Sängerhalle. Uebungen u. Lieder f. MännerstNovember 1879.
Reich, Reinhold„Jauchzet dem Herrn!“ Motette f. 4 Männerst. Part December 1877.
Reich. Reinhold„Ist’s ein Gruss von dir“, f. 1 Singst. m. PfteDecember 1877.
Reiser, F.H.Die Jahreszeiten. Vier Kindergesangfeste m. verbind. Deklamation33November 1880.
Reiser, F.H.Die Jahreszeiten. Vier Kinder-Gesangfeste m. verbind. Deklamation. Stimmen-Ausg 33April 1884.
Reiser, F.H.Die Jahreszeiten. Vier Kindergesangfeste m. verbindender Deklamation. No. 2. Der Sommer. Part. u. St 33April 1880.
Reiser, Fr. H.Die Jahreszeiten. Vier Kindergesangfeste m. verbindender Deklamation. No. 1. Der Frühling33September 1879.
Rochlich, GustavDrei Gesänge f. Männerchor. (No. 1. „Nicht gezagt! Nicht geklagt“. No. 2. Morgenlied: „Die Morgenglocken klingen“. No. 3. Trinklied: „Sei mir heute nichts zuwider“.)24August 1882.
Rochlich, GustavPsalm 118, 1: „Danket dem Herrn“. Leichte Motette f. S., A., T. u. B13August 1882.
Rochlich, GustavPsalm 118, 1: „Danket dem Herrn“. Leichte Motette f. S., A., T. u. B. Part. u. St 13November 1885.
Rochlich, GustavSiebenbürgisches Jägerlied: „Ich schiess den Hirsch im dunkeln Forst“ f. MS. (od. T.) m. Pfte. (od. Harm.)März 1892.
Rochlich, GustavSiebenbürgisches Jägerlied: „Ich schiess’ den Hirsch im dunkeln Forst“ f. MS. (od. T.) m. Pfte (od. Harm.)März 1892.
Rochlich, GustavVier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Wunsch: „Sie ging an jedem Morgen“. No. 2. „Wie hat die Nacht so weh gethan“. No. 3. „Wenn Alles eben käme“. No. 4. Nachts: „Das ist’s was mich ganz verstöret“.)36September 1880.
Rochlich, Gustav„Wenn deine Lieben von dir geh’n“ f. S. u. A. m. Orgel (od. Harm.)20. No. 4August 1882.
Rossini, G.Ouv. Der Barbier von Sevilla f. PfteMai 1888.
Salinger, JosefSammlung v. 2stimm. Liedern f. S. u. A. m. Pfte. (z. Vortrage bei Schulfeierlichkeiten geeignet.)Mai und Juni 1878.
Salzmann, TheodorDrei Lieder f. Bar. (od. MS.) m. Pfte. (No. 1. Frühling: „Frühlingswind braust durch das Land“. No. 2. Lied eines Spielmanns: „Es geht ein lindes Wehen“. No. 3. Marienkirchlein: „Fern drüben im Waldesgrunde“)10August 1895.
Salzmann, TheodorFestgesang: „Dem deutschen Geiste singt ein Lied“ f. Männerchor6April 1893.
Salzmann, TheodorFestmarsch f. Militärmusik5Mai 1893.
Salzmann, TheodorFest-Marsch f. Orch5Mai 1893.
Salzmann, TheodorFestmarsch z. 30. allgem. deutschen Lehrerversammlung in Leipzig f. Pfte5April 1893.
Samler, PaulSeid einig! seid einig! Ein Volk u. ein Reich: „Im Schlachtgewog auf fremder Flur“. Volkshymne f. 1 Singst. m. Pfte30November 1885.
Samson, Ad. HenryBäcker Bummel mit dem ewigen Zigarrenstummel: „Ich bin ein Bäcker, wie Sie seh’n“. Soloscene m. Gesang u. PfteOktober 1891.
Samson, Adolf HenryHerz u. Hand für’s Vaterland. Marsch f. Pfte98September 1891.
Samson, Adolf HenryNur wahre Liebe: „Am Baches Rande ganz allein“. Walzer f. 1 Singst. m. PfteSeptember 1891.
Schäffer, O.Der Choral v. Leuthen: „Gesiegt hat Friedrichs kleine Schaar“ f. Bar. m. PfteAugust 1890.
Scheibenhof, Alfred v.Schönes Auge! Melodie f. Pfte zu 4 Hdn. (die Primopartie ohne Oktavenspannung.)19Mai 1884.
Scheibenhof, Alfred v.Vergissmeinnicht! Polka-Mazur f. Pfte36September 1884.
Scheibenhof, Alfred v.Vergissmeinnicht. Polka-Mazur f. Orch. Part 36September 1884.
Schmidt, GeorgFestfreuden. Drei leichte Musikstücke f. Pfte u. 2 VFebruar 1889.
Schultz, Aug.Prakt. Violin-Schule, nach pädagog. Grundsätzen u. leichtfassl. Methode verf. u. hrsgFebruar 1879.
Schultz, AugustPraktische Viola-Schule, nach pädagogischen Grundsätzen u. leichtfassl. MethodeJuli 1879.
Schulz, O.K.F.Drei volksthümliche Lieder f. 4 Männerst. (No. 1. „Heil dir im Siegerkranz“. No. 2. „Unser König Wilhelm lebe“ No. 3. „Der König kommandirte“.) Part December 1877.
Schulze, F.O.O lieh’, so lang’ du lieben kannst“ f. S. (od. T.) m. Pfte2Juni 1894.
Schumann, RobertDie Lotosblume: „Die Lotosblume ängstigt sich“ f. 1 Singst. m. Pfte25. No. 7Dezember 1888.
Semler, PaulDie Spieldose f. PfteOktober 1885.
Semler, PaulEin Stündchen in Kamerun. Musikal. Schwank f. vier Männerst. m. ChorOktober 1885.
Semler, PaulEin Stündchen in Kamerun. Musikalischer Schwank f. vier Männerst. m. ChorNovember 1885.
Semler, PaulSeid einig! seid einig! Ein Volk u. ein Reich!: „Im Schlachtgewog auf fremder Flur“. Volkshymne f. 1 Singst. m. Pfte30Oktober 1885.
Silcher, Fr.Im Mai: „Drauss’ ist Alles so prächtig“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. arr. v. F.Th. Cursch-BührenJuni 1894.
Silcher, Fr.Wohin mit der Freud’?Juli 1894.
Silcher, Fr.Wohin mit der Freud’?Juli 1894.
Silcher, FriedrichHerber Abschied: „Wie die Blümlein draussen zittern“ f. 1 Singst. m. Pfte arr. v. L. LangerMärz 1892.
Silcher, FriedrichWohin mit der Freud’?: „Ach du klarblauer Himmel“ f. 1 Singst. m. Pfte arr. v. L. LangerMärz 1892.
Sonnet, RichardBergmanns Loos: „Ich hatt’ einen Kameraden“, f. Männerchor20September 1879.
Speyer, WilhelmGeistliches Lied: „Mein Joch ist sanft“ f. 1 Singst. m. PfteMärz 1892.
Speyer, WilhelmMein Joch ist sanft. Geistliches Lied f. Pfte. (Harm. od. Org.) einger. v. Th. Cursch-BührenMärz 1892.
Speyer, Wilhelm„Mein Joch ist sanft“ f. Männerchor m. Org. bearb. v. F. Th. Cursch-Bühren. Part. u. St September 1892.
Strauss, Joh. (Vater)Das Leben ein Tanz. Walzer f. Pfte49November 1893.
Strauss, Joh. (Vater)Oesterreich. Defilir-Marsch f. Pfte209November 1893.
Strauss, Joh. (Vater)Philomelen-Walzer f. Pfte82November 1893.
Streicher, A.Graziella. Salon-Rheinländer f. Pfte2März 1892.
Täglichsbeck, Th.Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Verzage nicht!“ No. 2. Nichts ohne Liebe: „Vöglein, ohne Ruh’ und Rast“.)23März 1892.
Tauwitz, EduardWenn man die Sterbeglocke läutet: „Ertöne mein Glöcklein“ f. 1 Singst. m. Pfte17. No. 1März 1892.
Tewes, Friedr.Abschieds-Marsch f. Pfte2April 1879.
Tottmann, Albert2 Humoresken f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Krokodil-Romanze: „Ich bin ein altes Krokodil“. No. 2. Zwischen Scylla u. Charybdis: „Wenn nur nicht das schönste Mädchen“.)29Januar 1879.
Tottmann, Albert2 Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Vaterlandslied: „Hoch, lebe hoch, mein Vaterland vor Allen“. No. 2. Abend am Rhein: „Nun steigt auf Flügeln der Abendluft“.)30April 1879.
Tottmann, Albert2 Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Vaterlandslied: „Hoch, lebe hoch mein Vaterland“. No. 2. Abend am Rheine: „Nun steigt auf Flügeln der Abendluft“.)30September 1879.
Trusheim, Ludwig18 Praeludien zum gottesdienstl. Gebrauche f. OrgMai 1890.
Tschirch, Wilh.54 zwei- u. dreistimm. Lieder u. Gesänge f. obere Knabenklassen v. Volks- u. Bürgerschulen u. f. mittlere Klassen v. Gymnasien u. Realschulen. 4. Aufl April 1878.
Tschirch, Wilh.54 zwei- u. dreistimm. Lieder u. Gesänge f. obere Knabenklassen v. Volks- u. Bürgerschulen u. f. mittlere Klassen v. Gymnasien u. Realschulen. 5 Aufl Januar 1885.
Tschirch, Wilhelm54 zwei- u. dreistimm. Lieder u. Gesänge f. obere Knabenklassen v. Volks- u. Bürgerschulen u. f. mittlere Klassen v. Gymnasien u. Realschulen. 5. Aufl April 1885.
Urbach, KarlAusgewählte Musikstücke. Im Anschluss an dessen Preis-Klavierschule. 3 Hefte78Januar 1879.
Urbach, KarlFünf Sonatinen f. Pfte. Im Anschluss an dessen Preis-Klavierschule. (No. 1 (C) Op. 11. No. 2 (F) Op. 16. No. 3 (G) Op. 17. No. 4 (Es) Op. 21. No. 5 (D) Op. 27.)11Juli 1878.
Urbach, KarlGoldenes Melodienbuch. Ausgewählte Musikstücke f. Pfte. Im Anschluss an dessen Preis-Klavierschule. 2 Hefte. 2. Aufl 78Februar 1880.
Urbach, KarlGrüsse aus dem Bodethale. Valse élégante f. Pfte10August 1878.
Urbach, KarlNothwendige Fingerübungen. Im Anschluss an dessen Preis-Klavierschule79Juli 1879.
Urbach, KarlPreis-Klavierschule. 2. Aufl Mai und Juni 1878.
Urbach, KarlPreis-Klavierschule. 4. Aufl August 1879.
Urbach, KarlPreis-Klavierschule. 5. Aufl September 1879.
Urbach, KarlPreis-Klavierschule. 7. Aufl Oktober 1880.
Urban, KarlPreis-Klavierschule f. den ersten UnterrichtNovember 1877.
Voigt, Fr.W.Lang’ ist’s her. Irisches Volkslied. Fantasie f. Pfte56Oktober 1896.
Volckmar, F.W.Orgelbuch. Ein praktisches u. reichhaltiges Stoffbuch f. alle Fälle des Organistendienstes. In 10 Abth. II. Abth. 125 kurze u. leichte Tonstücke f. die Orgel mit u. ohne Pedal. 2 Hefte356September 1879.
Volckmar, F.W.Sechs gr. Orgelnachspiele365November 1878.
Walther, C.Erinnerung an Rochsburg im Muldethale. Gondellied u. Rheinländer-Polka f. Pfte127April 1891.
Walther, C.Erinnerung an Rochsburg im Muldethale. Gondellied u. Rheinländer-Polka f. Pfte127April 1891.
Walther, C.Gentianen-Walzer f. Pfte105November 1879.
Weber, C.M. v.Aufforderung zum Tanz. Rondo brill. f. Pfte65September 1878.
Weber, C.M. v.Letzter Gedanke f. PfteMärz 1892.
Weber, C.M. v.Ouv. Der Freischütz f. PfteMai 1888.
WeischerGrosser Ausstellungs-Walzer f. Pfte18Oktober 1896.
Wettig, HermannDeutsche Liederquelle. Sammlung v. 1-, 2-, 3- u. 4stimm. Liedern f. Volksschulen, Bürgerschulen, Praeparanden, Lehrerseminare, Gymnasien, höhere Töchterschulen, Kirchengesangvereine. Ausg. in 5 Teilen. Teil 4. Vierstimm. Lieder. Männerchöre. Part Oktober 1894.
Wettig, HermannDeutsche Liederquelle. Sammlung v. ein-, zwei- u. dreistimm. Liedern u. Gesängen f. mehrklassige, ge-gliederte Schulen u. gehobene Lehranstalten. Ausg. in 4 Teilen. 3. Teil. Für die OberstufeJanuar 1891.
Wettig, HermannDeutscher Liederkranz. Sammlung v. 1-, 2- u. 3stimm. Liedern f. Volks- u. Bürgerschulen. Ausg. in 2 Teilen. II. Teil. Für die OberstufeMärz 1890.
Wettig, HermannDeutscher Liederkranz. Sammlung v. ein-, zwei- u. dreistimm. Liedern f. Volks- u. Bürgerschulen. Ausg. in 2 Teilen. 1 Teil. Für die Unter- u. MittelstufeNovember 1889.
Wettig, HermannDeutscher Liederkranz. Sammlung v. ein-, zwei- u. dreistimm. Liedern f. Volks- u. Bürgerschulen. Ausg. in 2 Teilen. 2. Teil. Für die OberstufeAugust 1890.
Wettig, HermannDeutscher Liederschatz. Sammlung v. 1-, 2- u. 3stimm. Liedern f. Volksschulen. Ausg. in 1 Teile. Für ungeteilte u. wenig gegliederte SchulenAugust 1889.
Wettig, HermannDeutscher Liederschatz. Sammlung v. ein-, zwei- u. dreistimm. Liedern f. Volksschulen. 2. Aufl. Mit einem Anhang vom Kreislehrerverein DiepholzJuni 1892.
Wickede, Friedr. v.Treue Liebe. Melodie f. Pfte68August 1880.
Wickede, Friedrich v.Sommernacht in Palermo-Italienisches Ständchen f. Pfte75 No. 1Februar 1880.
Yradier, C. deLa Paloma. Mexikanisches Lied f. Pfte übertrOktober 1896.
Zöllner, CarlTrinklied: „Gläser klingen, Nektar glüht“ f. 1 mittlere St. m. Pfte arr. v. F.Th. Cursch-Bühren13. No. 5Februar 1894.
Zuschneid, KarlVier Lieder f. gem. Chor. (No. 1. Frühling: „Heil, lieblicher Frühling, verjüngte Natur“. No. 2. „Abendsonnenstrahl! Heil’ger, milder Schein“. No. 3. Abendgebet: „O der du über Sternen“. No. 4. Singe: „Singe, kleines Vögelein“.) Part. u. St 23November 1895.