|
- [Page 50View facsimile]
-
Musik für Orchester.
- Boïeldieu, A.,
Ouv. Le Calif de Bagdad p. gr. ou petit Orch.
Mainz, Schott Mk 5.
- Concert-Album. Sammlung v. Ouv.,
Opernsätzen, Salonfantasien, Potpourris, Solosätzen, Lieder-Paraphrasen f.
12–20stimm. Orch. 37. Lief. Frankfurt a/O.,
Massute Mk 4 n.
- Fahrbach jun.,
Philipp, Tänze u. Märsche f. Orch.
Budapest, Táborszky &
Parsch.
Op. 123. Sinnbilder.
Walzer. Mk 4.
– 125. Abschied. Ungar. Marsch. |
} | Mk 4. |
– 131. Niniche. Polka
française. |
– 126. Kronperlen. Walzer. Mk 4.
– 129. Orangeblüthen. Walzer. Mk 4.
– 133. Fluide. Galop |
} | .Mk 4. |
– 134. Valerie. Polka
française. |
– 136. Hochzeitsgesänge. Walzer.
Mk 4.
– 138. Wanderlust. Polka
française. |
} | Mk 4. |
– 142. Par Sympathie. Polka
française. |
- – Op. 145.
Frauenliebe. Walzer f. Orch. 8. Berlin,
Fürstner Mk 2 *n.
- Godard, Benjamin,
Op. 46. Scènes poétiques p. Orch.
Berlin, Bote & B.
No. 1. Dans les Bois. Mk 5,50. – 2. Dans les
Champs. Mk 3,80. – 3. Sur la Montagne. Mk 4,50.
– 4. Au Village. Mk 6,50. - Hamm, J.Val., Op.
98. Musikalische Witze. Gr. Conzert-Quodlibet
f. Orch. Köln, P.J.
Tonger Mk 9.
- Möricke, Oscar,
Op. 20. Sinfonie No. 2 (E) f.
gr. Orch. Part. 8.
Düsseldorf, Weissenborn Mk 8 n.
- Nebelung, Franz,
Op. 5. Leuchtkugeln. Gavotte arr. f. Orch.
Leipzig, Hofmeister Mk 5 n.
- Raff, Joachim, Op.
208. Im Sommer. Symphonie No. 9 (Em.) f. gr. Orch. Part. gr. 8.
Mk 20 n. St. Mk 30. Leipzig,
Siegel.
- Seeligsohn, E.,
Gavotte p. Piano, arr. p. Orch. Mainz,
Schott Mk 5,50.
- Svendsen, Johan
S., Op. 18. Romeo u. Julia. Fantasie f.
Orch. Part. 8. Mk 4,50. St. Mk 8,50. Leipzig, Br.
& Härtel.
- [Page 51View facsimile]
- Waldteufel, Emil,
Tänze f. Orch. Braunschweig,
Litolff.
Op. 142.
Dir Allein. (Tout à vous.) Walzer
f. gr. Orch. Mk 2. – f. kl. Orch. Mk 1,50. –
148. Frühlingskinder. (Violettes.) Walzer
f. gr. Orch. Mk 2. – f. kl. Orch. Mk 1,50. –
150. An Dich. Walzer
f. gr. Orch. Mk 2. – f. kl. Orch. Mk 1,50. –
151. Mein Traum. Walzer
f. gr. Orch. Mk 2. – f. kl. Orch. Mk 1,50. –
156. Immer oder Nimmer. Walzer
f. gr. Orch. Mk 2.– f. kl. Orch. Mk 1,50.
-
Harmoniemusik.
- Goldmark, Carl,
Potpourri aus der Oper: Die Königin von Saba, f. Militairmusik
einger. v. H. Saro. Hamburg,
Pohle Mk 15 n.
- Kéler-Béla, Op.
108. Ungarische Lustspiel-Ouv. arr. f.
Militairmusik. Leipzig,
Siegel Mk 3 *n.
- – Op. 111.
Französische. Lustspiel-Ouv. arr. f. Militairmusik.
Leipzig, Siegel Mk 3 *n.
- Söderman, A., Op.
13. Eine Bauernhochzeit.
Bröllops-(Hochzeits-)Marsch f. Militairmusik instrument. v. H. Saro. Part. Berlin,
Simon Mk 2 n.
-
Musik für Streich- und Blasinstrumente.
- Battanchon, Felix,
Op. 43. Spanische Serenade. Duo f. V. u.
Vcello. Leipzig, Hofmeister
Mk 3.
- Dietz, F.W., Op.
54. Sechs leichte Tonstücke z. Uebung im
Ensemble-Spielen f. 2 V., Vla u. Vcello. 2 Hefte.
Leipzig, Siegel à Mk 2,25.
Heft I. No. 1. Andantino. No. 2. Deutscher Tanz. No. 3.
Orientalischer Marsch. – II. No. 4. Thema m.
Variationen. No. 5. Hymne. No. 6. Scherzoso. - Heinze, L., u.
W. Kothe, Theoretisch-praktische
Elementar-Violinschule. Ein nach unterrichtlich bewährten Grundsätzen
geordneter Leitfaden f. die gründliche Erlernung des Violinspiels.
Vereinfachte Ausg. der grösseren v. beiden Verf. bearb.
Violinschule. Leobschütz,
Kothe cplt Mk 6 *n.
Heft 1. Vorschule des
Violinspiels. Grundlegende Uebungen in C u. Am. Mk 1,50 *n. – 2. Einführung in
die Kreuzes-Tonarten (Dur u. Moll). Mk 1,50 *n. – 3.
Einführung in die Bee-Tonarten (Dur u. Moll). Mk 1,50 *n. –
4. Einführung in die zweite u. dritte Lage (Position). Doppelgriffe,
Trillerübungen u. s. w. Mk 2,40 *n. - Huber, Carl,
Neue theoretisch-praktische Violinschule f. den Unterricht im
National-Conservatorium in Budapest, m. deutschem u. ungar. Texte.
1. Theil Mk 6. 2–4. Theil à Mk 4.
Budapest, Táborszky &
Parsch cplt Mk 16.
- Paladilhe, E.,
Mandolinata (Souvenir de Rome) transcr. p. V. – p. Fl. 8.
Mainz, Schott à Mk 0,50.
- Schröder, Hermann,
Preis-Violinschule f. Lehrer-Seminarien u. Präparanden-Anstalten
sowie f. Musik-Institute u. Privat-Unterricht. 1. Heft.
Köln, P.J. Tonger Mk 2 n.
- Schubert, Louis,
Op. 34. Paraphrase über das schwedische Lied „Der
Hirt“ v. Berg, f. Horn u. Orch. Leipzig,
Forberg Mk 3,50.
- [Page 52View facsimile]
- Schumann, Robert,
Op. 15. Kinderscenen. Leichte Stücke f. Pfte, f. 2
V., Vla u. Vcello bearb. v. Carl Schröder.
Leipzig, Br. & Härtel Mk 3.
- Wurm, Guill.,
20 Etudes difficiles arr. p. Cornet à Pistons.
Hamburg, Rahter Mk 4.
-
Musik für Harfe.
- Aptommas,
Tarantelle (G) f. Harfe, arr. f. Harfe u.
Pfte. Berlin, Bote &
B. Mk 3.
-
Musik für Zither.
- Bielfeld, Aug., Op.
113. Sechs Salonstücke f. 2 Z. (nebst
Streich-Z. ad lib.)
No. 1. Wanderlied. Fantasie. Mk 1,60. No. 2.
Alpenveilchen. Mazurka. Mk 1,60. Leipzig,
Kabatek.
- Blätter u. Blüthen.
Unterhaltungs-Stücke f. Z. v. verschiedenen Komponisten. qu. 8.
Leipzig, Kabatek.
No. 100. Heiss, Xaver, Gruss an Ingolstadt.
Marsch. Mk 0,30. – 101. – Nur schön fein. Mk
0,30. – 102. – Widmung. Mk 0,30. – 111.
Kahle, E., An die Heimath. Lied ohne Worte f.
Streich- u. Discant-Z. Mk 0,40. – 112.
Gutmann, Fr., Op. 257. O,
liebe Heimath! Melodie f. Streich- u. Discant-Z. Mk 0,60. –
113. Schönberger, F., Freundesgruss. Walzer f. 1
Z. Mk 0,40. – 114. – Derselbe f. 3 Z. Mk 1,20.
– 115. Hauser, Jos., Op. 18. Zur Erinnerung an schöne Stunden. Walzer. Mk 0,80.
– 116. Kellner, J., Op. 10. Erinnerung an Oberaudorf. Ländler f. 2 Z. Mk 1. –
117. – Op. 11. Frühlings-Reigen. Polka
française. Mk 0,40. – 118. – Op. 12. Elisen-Mazurka. Mk 0,40. – 119.
Börner, Bruno, Gruss an Baireuth. Marsch.
Mk 0,40. – 120. – Mariannen-Walzer. Mk 0,60. –
121. Bäumen, Carl v., Geheime Wünsche. Beim
Wasserfall. Die Klage. Melancholie. Mk 0,60. – 122. –
Das Dorfglöcklein. Es war ein schöner Traum. Ein Bouquet. Mk 0,60. - Gruber, Hans, Op.
31. Maximilian-Marsch
f. 4 Z. Mk 2. – f. 1 Z. Mk 0,60.
Leipzig, Kabatek.
- Kithara. Sammlung vorzüglicher,
f. mehrere Z. übertragener Werke v. hervorragenden Komponisten.
Leipzig, Kabatek.
No. 1. Beethoven, Adagio aus Op. 81b, f. 1 Discant- u. A.-Z. gesetzt v. M.
Albert. Mk 1,20. – 2. Vogt, Jean,
Nachtgesang, f. 1 Discant-, 1 A.- u. 1 Streich-Z. gesetzt v. M.
Albert. Mk 1,20. – 3. Reinecke, C.,
Vorspiel zu König Manfred, f. 2 Discant- u. 1 A.-Z. gesetzt v. M.
Albert. Mk 1,50.
– 4. Schubert,
Franz, Moment musical (As) f. 2 Discant-Z.
gesetzt v. M. Albrecht. Mk 1,50. - Morgenblätter.
Unterhaltungs-Stücke f. 1 u. mehrere Z. v. verschiedenen
Komponisten. Leipzig,
Kabatek.
No. 9. Conrad,
W., Op. 1. Concert-Polka f. 2 Discant- u. 1
A.-Z. Mk 1,20. [Page 53View facsimile] No. 10. Rixner, J., Op. 313. Ein erster Frühlingsmorgen. Meditation f. 1 Discant- u. 2
Streich-Z. Mk 1,40. – 11. – Op. 314. An die Heimath. Paraphrase f. 1 Discant- u. 2
Streich-Z. Mk 1,40. – 12. Conrad, W.,
Op. 1. Concert-Polka f. 1 Z. Mk 0,50. - Pugh, Johannes,
Op. 15. No. 1. Nocturne (Gm.)
f. Z. Leipzig; Kabatek
Mk 1,20.
- Umlauf, Carl J.F.,
Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f.
Z. 22. Jahrg. Wien,
Umlauf.
Heft 1. Op. 409. Sylphiden-Tänze. Walzer
f. Z. Mk 1,60 – f. 2 Z. Mk 2,80. – f. 2
gewöhnl. Z. u. 1 Elegie-Z. Mk 3,70. – 2. – 410. Transcr. neapolitan. Volkslieder. (Santa Lucia. La
Campanella.) Mk 1,20.
-
Musik für Pianoforte mit Begleitung.
- Bruch, Max, Op.
16. Einleitung zur Oper: Die Loreley, arr. v.
Rich. Hofmann: f. Pfte u. V. Mk 1,25. – f.
Pfte u. Vcello. Mk 1,25. Leipzig,
Siegel.
- Dancla, Charles,
Op. 145. Fantaisie brillante sur : La Fille du
Régiment, de Donizetti, p. V. av. Piano. Mainz,
Schott Mk 3,50.
- Ehrhardt, A., Op.
27. Kleine melodische Unterhaltungsstücke f. V.
u. Vcello m. Pfte. 1. Heft Mk 2,30. 2.
Heft Mk 2,50. Hamburg,
Cranz.
- Eichborn, H., Op.
17. Engiadina. Walzer-Arie f. Cornet (B) (od.
f. 1 Singst.) m. Pfte. gr. 8. Bunzlau,
Ad. Appun Vlg. Mk 1,80.
- Erdmannsdörfer,
Max, Op. 27. Trio (Am.) f. Pfte, V. u. Vcello. Berlin,
Fürstner Mk 10.
- Fitzenhagen,
Wilhelm, Op. 26. Albumblatt (G). Melodie f. Vcello m. Pfte.
Leipzig, Br. & Härtel Mk
1,50.
- – Op. 27.
Drei Salonstücke f. Vcello m. Pfte. (Cavatina. Gondellied. Mazurka.)
Leipzig, Br. & Härtel Mk
2,75.
- Forberg, Friedrich,
Op. 23. Volkslieder u. Romanzen in leichter
Bearbeitung f. Vcello u. Pfte. Leipzig,
Forberg.
No. 7. Schubert, Am
Meer. Mk 1. – 8. Weber, Freischütz. (Leise, leise.)
Mk 1. – 9. Stradella, Kirchen-Arie. Mk 1,25. –
10. Beethoven, Adelaide. Mk 1,50. - Harmston, J.W.,
Compositions élégantes et mélodieuses p. Vcelle (ou V.) et.
Piano. Köln, P.J. Tonger.
Op. 223. Sous la Fenêtre. Sérénade. Mk
1. – 224. Chant du Soir. Mk 1. –
225. Méditation religieuse. Mk 1.
– 226. La Complainte. Mk 1. –
227. Sur le Lac. Mk 1. - Jadassohn, S., Op.
59. Drittes Trio (Cm.) f.
Pfte, V. u. Vcello. Leipzig, Br.
& Härtel Mk 6.
- Lehmann, Robert,
Op. 25. Notturno (A).
Berlin, Simon.
Ausg. A. f. Vcello (od. V.) u. Orgel (od. Harm.) m. Harfe (od.
Pfte) ad lib
. Mk 3. – C. – V. u. Pfte arr. v. J.G.
Stern. Mk 1,50. - Lindblad, A.F.,
Sånger och Visor satta för V. och Piano af B. Fexer. 2 Hefte.
Stockholm, Hirsch à Mk 1,25.
- Lübeck, Louis, Op.
4. Concert-Allegro (Em.) f.
Vcello m. Pfte. Leipzig,
Forberg Mk 3,50.
- [Page 54View facsimile]
- Mozart, W.A.,
Variationen aus dem Clar.-Concert Op. 108, f.
Vcello m. Pfte übertr. v. Robert Emil Bockmühl.
Leipzig, Siegel Mk 2.
- – Werke. Kritisch durchgesehene
Gesammtausg. 18. Serie. Sonaten u. Variationen f. Pfte u. V.
Leipzig, Br. & Härtel.
- No. 39. Sonate (C) Mk 0,45 n.
- –
40. – (B) Mk 2,40 n.
- – 41. –
(Es) Mk 2,10 n.
- – 42. – (A) Mk 2,55 n.
- No. 43. Sonate (F) Mk 1,50 n.
- – 44. 12 Variat. (G) Mk 1,20 n.
- – 45. 6 – (Gm.) Mk 0,90 n.
- Reim, Paul,
Erinnerung an den Rhein. Gavotte f. Pfte, arr. f. Pfte u. V.
Köln, P.J. Tonger Mk 1,50.
- Rentsch, Ernst,
Op. 19. 2 Salonstücke f. V. m. Pfte. (Notturno.
Ungarisch.)
Leipzig, Siegel Mk 2.
- Rode, P.,
Concertstück (Adagio u. Allegro moderato alla Marcia) übertr. f.
Vcello m. Pfte (v. K.J. Bischoff) v. Robert Emil Bockmühl.
Leipzig, Siegel Mk 2,25.
- Sauret, Emile, Op.
7. Canzonetta et Valse-Caprice p. V. et
Piano. Berlin, Bote &
B. Mk 4,50.
- Scharwenka, Xaver,
Op. 20 No. 2. Gondoliera (Dm.)
f. Pfte u. V. Berlin,
Simon Mk 1.
- Schubert, Louis,
Op. 34. Paraphrase über das schwedische Lied „Der
Hirt“ v. Berg. Leipzig,
Forberg.
Ausg. f. Horn u. Pfte.
|
} | à Mk 1. |
– – A. – – |
– – Vcello – – |
– – Clar. – – |
– – Oboe – – |
- Söderman, Aug.,
Sånger och Visor satta f. V. och Piano af B. Fexer. 1. Heft.
Stockholm, Hirsch Mk 1,25.
- Weber, C.M. v.,
Op. 45. Concertino (E) f. Horn
u. Orch., f. Horn m. Pfte bearb. v. H. Kling.
Leipzig, Br. & Härtel Mk
2,75.
-
Musik für zwei Pianoforte.
- Bruch, Max, Op.
16. Einleitung zur Oper: Die Loreley, f. 2 Pfte
zu 8 Hdn arr. v. Theodor Herbert. Leipzig,
Siegel Mk 2.
- Ketterer, E., Op.
139. Le Chant du Bivouac de Kücken, arr. p. 2
Pianos à 8 Mains. Mainz,
Schott Mk 2,75.
- Rossini, G.,
Ouv. Guillaume Tell, arr. p. 2 Pianos à 4 Mains.
Mainz, Schott Mk 5,25.
-
Musik für Pianoforte zu vier Händen mit Begleitung.
- Bruch, Max, Op.
16. Einleitung zur Oper: Die Loreley, f. Pfte
zu 4 Hdn, V. u. Vcello arr. v. Rich. Hofmann.
Leipzig, Siegel Mk 1,50.
- Krug, Arnold, Op.
20. Fahrende Musikanten. Ländler u. Walzer f.
Pfte zu 4 Hdn m. V. u. Vcello. Leipzig,
Forberg Mk 6.
-
Musik für Pianoforte zu vier Händen.
- Ascher, J., Op.
43. Le Retour du Soldat. Gr. Marche militaire
arr. p. Piano à 4 Mains. Mainz,
Schott Mk 2,50.
- Beliczay, Julius
v., Op. 22. Drei Stücke im ungarischen
Style f. Pfte zu 4 Hdn. Leipzig, Br.
& Härtel Mk 2,25.
- Billema, Frères,
Fantaisies p. Piano à 4 Mains. Mainz,
Schott.
Op. 43.
Verdi, Macbeth. Mk 2,50. – 53. –
I Lombardi. Mk 2,25. [Page 55View facsimile] Op. 56. Verdi, I due Foscari. Mk 2,50. – 58. – Giovanna d’Arco. Mk 2,50. – 62. – I Masnadieri. Mk 2,25. – 80. Bellini, La Sonnambula. Mk 2,75. - Dargomyschsky, A.,
Slavische Tarantella zum 4 hdgn Spiel m. Jemandem der gar nicht
Klavier spielt. Hamburg,
Rahter Mk 1,75.
- Gottschalk, L.M.,
Op. 40. Printemps d’Amour. Mazurka de Concert arr.
p. Piano à 4 Mains. Mainz,
Schott Mk 2.
- Gounod, Ch.,
Marche et Cortège de la Reine de Saba. Transcription brill. p. Piano
à 4 Mains. Mainz, Schott
Mk 2.
- Krug, Arnold, Op.
20. Fahrende Musikanten. Ländler u. Walzer f.
Pfte zu 4 Hdn. Leipzig,
Forberg Mk 4,50.
- Mühldorfer, W.C.,
Op. 50. Aus der Musik zu Shakespeare’s Richard III.
Krönungs-Marsch f. Pfte zu 4 Hdn. Leipzig,
Forberg Mk 1,25.
- Nicodé, Jean
Louis, Op. 4. Maria Stuart. Eine
symphonische Dichtung f. gr. Orch., arr. f. Pfte zu 4 Hdn.
Leipzig, Br. & Härtel Mk
3,50.
- Raff, Joachim, Op.
208. Im Sommer. Symphonie No. 9 (Em.) f. gr. Orch., arr. f. Pfte zu 4 Hdn.
Leipzig, Siegel Mk 10.
- Rummel, J.,
La Serenata. Légende valaque de Braga. Fantaisie de Salon p. Piano à
4 Mains. Mainz, Schott
Mk 1,75.
- Schultz, Edwin,
Op. 59. Vierhändiges Jugendalbum f. Pfte z.
Unterricht u. z. Uebung im prima vista-Spiel. 3 Hefte.
Berlin, Simon à Mk 1,50.
- Smith, Sidney, Op.
45. Premier Mai ! Danse rustique en forme
d’Esquisse p. Piano, arr. à 4 Mains. Mainz,
Schott Mk 2,25.
- – Op. 69.
Lucrezia Borgia, de Donizetti. Fantaisie de Concert p. Piano, arr. à
4 Mains. Mainz, Schott
Mk 2,50.
- Svendsen, Johan
S., Op. 18. Romeo u. Julia. Phantasie f.
Orch. f. Pfte zu 4 Hdn arr. v. Fr. Hermann.
Leipzig, Br. & Härtel Mk
3,50.
- Thern, Carl, Op.
56. Ungarische Volksweisen f. Pfte zu 4 Hdn
transcr. Budapest, Táborszky
& Parsch Mk 2,40.
- Wedemann, Wilhelm,
Instruktive vierhändige Klavierlektionen nach pädagogischen
Grundsätzen gearb. 2. Heft. gr. qu. 8. 4. verb.
Aufl. Weimar, Voigt Mk 1
n.
- Wohlfahrt, Franz,
Op. 62. Klänge der Freude. Leichte Tänze u. Märsche
in progressiver Folge f. Pfte zu 4 Hdn. 2 Hefte.
Leipzig, Forberg à Mk 2.
-
Ouverturen für Pianoforte zu vier Händen.
- Söderman, Aug.,
Ouv. z. Jungfrau v. Orleans, f. Pfte zu 4 Hdn arr. v. B.
Fexer. Stockholm, Hirsch Mk
2,50.
-
Musik für Pianoforte zu drei Händen
- Meyer, Carl, Op.
28b. Walzer f. 1 Finger. Ein musikalischer
Scherz. Ausg. f. Pfte zu 3 Hdn.
Berlin, Simon Mk 0,60.
-
Musik für Pianoforte zu zwei Händen.
- Alberti, H., Op.
69. Abendgebet einer Jungfrau.
Klavierstück. Hamburg, Cranz
Mk 1.
- Balakirew, M.,
Islamej. Morgenländische Fantasie f. Pfte.
Hamburg, Rahter Mk 3.
- [Page 56View facsimile]
- Bargiel, Woldemar,
Op. 44. Impromptu (Gm.) f.
Pfte. Leipzig, Br. &
Härtel Mk 2.
- – Op. 45.
Etude (Dm.) u. Toccata (Gm.)
f. Pfte. Leipzig, Br. &
Härtel Mk 2,50.
- – Walzer (A)
f. Pfte. Berlin,
Fürstner Mk 1,50.
- – Pfte-Werke zu 2 Hdn. (Op.
8, 31, 32, 34, 41.)
Leipzig, Br. & Härtel Mk 8.
- Behr, François,
Op. 422. Liliput. Gavotte p. Piano.
Leipzig, Forberg Mk 1.
- Bendix, E. Victor,
Capriccio (Am.) f. Pfte.
Budapest, Rózsavölgyi &
Co. Mk 0,75.
- Bödecker, Louis,
Op. 13. Impromptu (Cm.) f.
Pfte. Hamburg, Cranz Mk 1.
- Brüll, Ignaz,
Cadenz z. 1. u. letzten Satz des Pfte-Concertes Op. 58 (G) v. Beethoven.
Mainz, Schott Mk 1.
- Brunner, C.T., Op.
383. Neue musikalische Anthologie. Eine Auswahl
der schönsten Opern-, Lieder-, Tanz- u. anderer Melodien in fortschreitender
Stufenfolge f. Pfte. I. Band. Leipzig,
Siegel. geb. Mk 6 n.
- Clementi, M.,
Gradus ad Parnassum, f. den Schulgebrauch einger. u. m.
Ergänzungs-Etüden hrsg. v. Hans Schmitt. I. Band. 24 Gradus- u. 12
Ergänzungs-Etüden. 4 Hefte. Wien,
Gutmann à Mk 2,50; cplt Mk 5 n.
Daraus:
5 Ergänzungs-Etüden f. die linke Hand. Mk 2,50. - Cooper, William,
Kompositionen f. Pfte
Leipzig, Siegel.
Op. 30. Liebesgrüsse. Gavotte. Mk 1,30. –
31. Auf ewig Dein! Salonstück. Mk 1,30.
– 32. In stiller Sternennacht.
Melodie. Mk 1,30. – 33.
Zauberglöckchen. Charakterist. Klavierstück. Mk 1,30. - Cramer, H., Op.
120. Am Klavier. Leichte u. gefällige Tonstücke
über beliebte Opernmelodien f. Pfte. No. 9. Donizetti, Lucrezia Borgia. No.
11. Donizetti, Regimentstochter. Hamburg,
Benjamin à Mk 1.
- Dewitz, August,
Op. 9. Wanderers Heimathstraum. Melodisches
Tonstück f. Pfte. Hamburg,
Benjamin Mk 1,50.
- Dorn, Alexander,
Gavotte (Am.) f. Pfte.
Berlin, Fürstner Mk 1,30.
- Eichborn, Hermann,
Op. 18. Die lustigen Musikanten. Gigue pastorale f.
Pfte. gr. 8. Bunzlau, Ad. Appun
Vlg. Mk 0,60.
- Eschmann, J. Carl,
Op. 65. Novellette in sechs Kapiteln f.
Pfte. Leipzig, Forberg.
Heft I. No. 1. Auf der Ufenau. (Idylle.) Mk 2. –
II. No. 2. Märchenerzählung. No. 3. Unruhige Zeit. Mk 2.
– III. No. 4. Ballscene. No. 5. Auf der Höhe. No. 6. Zwei Jahre
später. Mk 3. - Fink, Wilhelm, Op.
50. Hoch zu Ross. Klavierstück.
Leipzig, Siegismund &
Volkening Mk 1,50.
- Gerber, Carl, Op.
22. La Nana in Gondola. Barcarola veneziana.
Transcription f. Pfte. Mainz,
Schott Mk 1,25.
- – Op. 24.
Ein Frühlings-Abend am Garda-See. Charakterstuck f. Pfte.
Mainz, Schott Mk 1,75.
- Gobbaerts, L., Op.
131. Léa. Mazurka de Salon p. Piano.
Mainz, Schott Mk 1,25.
- – Op. 132.
Fleurs d’Automne. Suite de Valses p. Piano.
Mainz, Schott Mk 1,50.
- [Page 57View facsimile]
- Gobbi, Henri, Op.
28. Praeludium u. Toccatina (Em.) f. Pfte. (frei nach P. Rode.)
Budapest, Rózsavölgyi & Co.
Mk 1.
- Gounod, Ch.,
L’Angélus, p. Piano. Mainz,
Schott Mk 0,50.
- Gurlitt,
Cornelius, Op. 103. Jugendlust. Walzer
f. Pfte. London, Augener &
Co. Mk 4.
- Hamm, J.Val., Op.
98. Musikalische Witze. Gr. Conzert-Quodlibet
f. Pfte. Köln, P.J.
Tonger Mk 2,50.
- Hartmann, Erdmann,
Op. 28. Mein schönes Leipzig. Gavotte f. Pfte. (m.
Gesang ad lib.)
Reudnitz, Neumann
(Leipzig, Kistner) Mk 1.
- Hartmann, Ludwig,
Im Wald, im Wald ist’s frisch und grün, f. Pfte übertr. v. Fr.
Baumfelder, Op. 283.
Berlin, Fürstner Mk 1,30.
- Hasse, Gustav, Op.
44. Für kleine Hände. 12 leichte u. instruktive
Klavierstücke in fortschreitender Schwierigkeit neben jeder Schule
verwendbar. Berlin,
Simon.
No. 1. Melodie.
|
} | Mk 0,60. |
– 2. Reigen. |
– 3. Polka. |
} | Mk 0,60. |
– 4. Walzer. |
– 5. Romanze. |
} | Mk 0,80. |
– 6. Gondoliere. |
– 7. Frühlingsahnung. |
} | Mk 0,80. |
– 8. Tarantelle. |
- Haydn, Jos.,
Sérénade, transcr. p. Piano p. Victor Beyer.
Mainz, Schott Mk 0,75.
- Hennes, Aloys, Op.
158. Marie. Salon-Walzer f. Pfte.
Hamburg, Cranz Mk 1,50.
- – Op. 230.
Almenrausch. Alpenmelodie f. Pfte.
Hamburg, Cranz Mk 1,50.
- – Op. 231.
Edelweiss. Alpenmelodie f. Pfte.
Hamburg, Cranz Mk 1,50.
- Henselt, Adolphe,
Romance russe de Davidoff, interprétée p. Piano.
Budapest, Rózsavölgyi Mk 0,75.
- Hertel, P., Op.
113. Fest-Polonaise (m. Männerchor ad lib.) f.
Pfte. Berlin, Fürstner
Mk 1,50.
- Hiller, Ferd., Op.
188. Walzer (D) f.
Pfte. Köln, Alt &
Uhrig Mk 2,25.
- Hofmann, Heinrich,
Etude (Es) f. Pfte.
Budapest, Rózsavölgyi Mk 0,75.
- Jensen, Adolf,
Ricordanza. Pfte-Studie. (Letztes Werk.)
Budapest, Rózsavölgyi Mk 1.
- Kirchner, Theodor,
Op. 43. 4 Polonaisen (D, F, B, F) f.
Pfte. Leipzig, Hofmeister Mk
5.
- – Etude (C)
f. Pfte. Budapest,
Rózsavölgyi Mk 0,75.
- Kleffel, Arno,
Etude (Ges) f. Pfte.
Budapest, Rózsavölgyi Mk 1.
- Klein, Aloys, Op.
11. Deux Morceaux p. Piano. (Berceuse.
Méditation.)
Berlin, Simon Mk 1,20.
- – Op. 12.
Chanson de Mai et Danse villageoise p. Piano.
Berlin, Simon Mk 1,30.
- – Op. 15.
Scherzo (Em.) p. Piano.
Berlin, Simon Mk 1,80.
- Kleinmichel,
Richard, Op. 47. Fünf Mazurkas f. Pfte.
No. 1 (B). No. 2 (A). No. 3 (D). No. 4 (Gm.) No. 5 (Es). Leipzig,
Forberg à Mk 1.
- Kövér, J.,
Albumblatt (B) f. Pfte.
Budapest, Táborszky &
Parsch Mk 1,20.
- [Page 58View facsimile]
- Krause, Anton, Op.
28. Zehn melodische Uebungsstücke f.
Vorgeschrittene im Pftespiel. Leipzig,
Br. & Härtel Mk 5.
- Krug, D., Op.
196
Rosen-Knospen. Leichte Tonstücke über beliebte Themas f. Pfte. No.
209–215. Leipzig,
Forberg à Mk 1.
No. 209. Bertrand’s Abschied.
– 210. Lvoff, Russische Nationalhymne. – 211. Bach, Willst du dein
Herz mir schenken. – 212. Chopin, Das Ringlein. – 213. –
Lithauisches Lied. – 214. Schubert, Der Wanderer. – 215.
Alexander-Marsch. - – Op. 255.
Wreath of Songs. (Liederkranz.) Short Transcriptions for
Pfte. London, Augener &
Co.
No. 11. Thomas, The Cottage by the Sea. – 12.
The Hardy Norseman. Northern Song. - – Op. 259.
Opern-Perlen. Kleine leichte Fantasien über beliebte Opernmotive f.
den Unterricht. No. 32. Nicolai, Die lustigen Weiber von Windsor. No. 33.
Kreutzer, Das Nachtlager in Granada. Leipzig,
Forberg à Mk 1.
- Kunkel, Jacob,
Marche triomphale p. Piano. Mainz,
Schott Mk 2.
- Kunze, Carl, Op.
6. Sonate (D) f. Pfte z.
Gebr. beim Unterricht bestimmt. Leipzig,
Br. & Härtel Mk 2,50.
- Kwast, James, Op.
5. Feuillet d’Album (G) p.
Piano. Köln, Alt &
Uhrig Mk 0,90.
- Lange, Gustav, Op.
172. Fantasien über beliebte Lieder etc. f.
Pfte. Leipzig, Forberg.
No. 3. Weber, Freischütz: „Leise, leise, fromme Weise“.
Mk 1,60. – 4. Mozart, Zauberflöte: „In diesen heil’gen
Hallen“. Mk 1,60. - – Op. 263.
Ein Gedenkblatt. Meditation f. Pfte.
Berlin, Fürstner Mk 1,50.
- – Op. 272.
Erinnerungsblätter. Melodisches Tonstück f. Pfte.
Leipzig, Forberg Mk 1,50.
- – Op. 274.
Welke Blätter. Melodisches Tonstück f. Pfte.
Leipzig, Forberg Mk 1,25.
- Lee, Maurice,
La Napolitaine. Etude de Salon p. Piano.
London, Augener & Co. Mk 4.
- Lessmann, Otto,
Op. 25. Tarantella-Impromptu (Gm.) f. Pfte. Berlin,
Fürstner Mk 1,50.
- Leybach, J., Op.
212. I due Foscari, de Verdi. Fantaisie
brillante p. Piano. Mainz,
Schott Mk 1,75.
- – Op. 217.
Au Bord du Lac. Rêverie p. Piano. Mainz,
Schott Mk 1,50.
- Lichner, Heinrich,
Kompositionen f. Pfte. Leipzig,
Siegel.
Op. 166.
Sechs Mazurkas. No. 4. Paula. No. 5. Rosa. No. 6. Minka. à Mk
1,30. – 192. Harfenklänge.
Salon-Etüde. Mk 1,30. – 193. Nacht und
Morgen. Charakterist. Tonstück. Mk 1,50. – 194. Flitterwochen. Salonstück. Mk 1,30. - Lohr, Felix, Op.
42. Abschied von der Alm. Salonstück f. Z., f.
Pfte arr. v. Ernst Simon. Magdeburg,
Rathke Mk 1,25.
- – Op. 43.
Ein Abend im Bodethal. Idylle f. Z., f. Pfte arr. v. Ernst
Simon. Magdeburg, Rathke Mk
1,25.
- Loeschhorn, A.,
Op. 158. Barcarolle (G) f.
Pfte. Berlin, Fürstner Mk
1,80.
- – Op. 165.
Der Triller. Vierzehn Etuden über die gebräuchlich- [Page 59View facsimile]
sten
Arten des Trillers m. genauer Bezeichnung der Ausführung u. des
Fingersatzes. 2 Hefte. Leipzig,
Forberg à Mk 2. - Mendelssohn-Bartholdy,
Felix, Scherzo du Songe d’une Nuit d’Eté. Transcription de
Concert p. Piano p. Théodore Ritter. Mainz,
Schott Mk 2,25.
- Minkous, L.,
Fürstin Mlada. Fantastisches Ballet, f. Pfte arr. v. Hermann
Reinbold. Hamburg, Rahter.
Böhmischer Tanz. Mk 1. Russischer Reigen
(Ringtanz). Mk 1. Zigeuner-Tanz. Mk 1. - Mohr, Adolph,
Kompositionen f. Pfte. Hamburg,
Cranz.
Op. 32.
Salût du Soldat. Morceau caractéristique. Mk 1,30. –
33. Pensées amoureuses. Sérénade. Mk 1.
– 34. L’Etoile d’Arragon. Cachucha. Mk
1. – 35. Dors mon Ange. Berceuse. Mk
1. – 37. Toujours à toi. Morceau de
Salon. Mk 1. – 38. Voix nocturnes.
Morceau de Salon. Mk 1. – 41.
Petite Capricieuse. Morceau de Salon. Mk 1. – 42. Ecume de Champagne. Polka élégante. Mk 1.
– 43. Victorine. Valse élégante. Mk
1,50. - Mohr, Hermann, Op.
33. Technische Studien f. das Klavierspiel v.
ersten Unterricht bis zur angehenden Virtuosität. Zum täglichen Gebrauch als
Vorbedingung eines soliden, geläufigen u. künstlerischen Spiels. 6. Heft.
Beispiele aus klassischen u. modernen Kompositionen, einger. zum täglichen
Studium. Berlin, Simon
Mk 1 n.
- Mozart, W.A.,
Klavier-Concerte. Neue revid. Ausg. m. Fingersatz
u. Vortragszeichen f. den Gebr. im königl. Conservatorium der Musik in
Leipzig versehen. No. 15 (B) Mk
3,50. No. 16 (D) Mk 2,75.
Leipzig, Br. & Härtel.
- Nawratil, Karl,
Op. 7. Variationen (Es) über
ein eigenes Thema f. Pfte. Hamburg,
Rahter Mk 1,75.
- – Op. 8.
Drei Stücke f. Pfte. (Scherzo. Impromptu (Canon). Gavotte.)
Hamburg, Rahter Mk 2.
- Oesten, Max, Op.
91. Abend am Strande. Notturno f. Pfte.
Köln, P.J. Tonger Mk 1,30.
- – Op. 92.
Frische Blüthen. Leichte Salonstücke (ohne Oktavenspannung) f.
Pfte. Köln, P.J. Tonger.
No. 1. Edelweiss. Tyrolienne. Mk 1,30. – 2.
Mairöschen. Walzer-Rondo. Mk 1,30. – 3. Kaiserkronen.
Triumph-Marsch. Mk 1,30. - Ourville, Léon d’,
Blue Eyes, de Sheperd. Transcription f. Pfte.
London, Augener & Co. Mk
3.
- – Perles de Salon. Transcriptions
f. Pfte. 2d Serie. London, Augener
& Co.
No. 16. Weber, Mermaid’s Song, from
Oberon. Mk 3. – 17. Auber, Slumber Song, from
Masaniello. Mk 3. – 18. Donizetti, Se il fratel stringere,
from Belisario. Mk 3. - Philipp, Rudolf,
Op. 4. Gavotte u. Scherzo f. Pfte.
No. 1. Gavotte (Es) Mk 0,80. No.
2. Scherzo (Gm.) Mk 1.
Hamburg, Cranz.
- Prochazka, Jean,
Op. 25. Au loin. Polka de Salon p. Piano.
Prag, Hoffmann Mk 1.
- Reinecke, Carl,
Etude (Es) f. Pfte.
Budapest, Rózsavölgyi & Co.
Mk 0,75.
- [Page 60View facsimile]
- Rubinstein, Ant.,
Op. 104. Elégie, Variations et Etude p.
Piano. No. 1. Elégie (Dm.) Mk 2.
No. 2. Variations (As) Mk 2,50.
No. 3. Etude (C) Mk 2.
Berlin, Bote & B.
- Rudorff, Ernst,
Op. 29 No. 1. Concert-Etude (Hm.) f. Pfte. Budapest,
Rózsavölgyi & Co. Mk 1.
- Scharwenka, Xaver,
Op. 27. Sechs Etuden u. Praeludien f. Pfte.
Berlin, Simon.
No.
1. Praeludium (C). Mk 1. – 2.
Praeludium (Cm.) Mk 1. – 3. Etude
(Staccato) (Es). Mk 1,20. – 4.
Praeludium (Esm.). Mk 1,20. – 5.
Etude (Arpeggio) (Ges). Mk 1,20. –
6. Concert-Etude (Fism.). Mk 1,20. - Schmitt, Hans,
Concert-Etude (As) f. Pfte.
Wien, (Gutmann) Mk 1,50.
- – Salon-Polka (C) f. kleine Hände. Wien,
(Gutmann) Mk 1,25.
- Schubert, Franz,
Sonaten f. Pfte. Neue vollst. Ausg. 8.
Leipzig, Br. & Härtel Mk
2.
- Schultz, August,
Op. 17. Zwei Klavierstücke. (Canon in Duettform.
Mazurka.)
Köln, P.J. Tonger Mk 1,50.
- Seiss, Isidor,
Rondo quasi Perpetuum mobile (Gm.) f.
Pfte. Budapest, Rózsavölgvi &
Co. Mk 1,75.
- Söderman, Aug.,
10 Sånger och Visor satta för Piano ensamt af Herm. Berens.
gr. 8. Stockholm, Hirsch Mk 2.
- Stiehl, Henri, Op.
151. Morceaux élégants p. Piano. 2me Suite. No.
1. Chanson sans Paroles (As). No. 2. Marche humoristique
(B). Köln,
P.J. Tonger à Mk 1.
- Tal, C. van, Op.
53. 2 Morceaux de Salon p. Piano. (No. 1. La
Reconnaissance après la Victoire. Fantaisie. No. 2. Souvenir à ma Mère.
Romance sans Paroles.)
Mainz, Schott Mk 1,75.
- Taubert, Wilhelm,
Op. 191 No. 3. Im goldenen Kranze. Festlicher
Reigen f. Pfte. Berlin,
Fürstner Mk 1,80.
- Thoma, Rudolf, Op.
44. Weberschiffchen. Eine kleine Akkord-Studie
f. Pfte. Berlin, Simon
Mk 1.
- – Op. 45.
Impromptu (As) p. Piano.
Berlin, Simon Mk 1.
- – Technische Studien f. das
Klavierspiel zusammengestellt u. hrsg. Berlin,
Simon Mk 1,50.
- Urbach, Karl, Op.
78. Goldenes Melodienbuch. Ausgewählte
Musikstücke f. Pfte. Im Anschluss an dessen Preis-Klavierschule. 2 Hefte.
2. Aufl. Leipzig,
Siegismund & Volkening à Mk 2 n.
- Wallnöfer, Adolf,
Op. 22. Impromptu. Intermezzo u. Notturno f.
Pfte. Leipzig, Br. &
Härtel Mk 2.
- Wartenstein,
Gustav, Op. 1. Grazietta, f.
Pfte. Berlin, Simon Mk 0,50.
- – Op. 2.
Im Lenz, f. Pfte. Berlin,
Simon Mk 1.
- Wedemann, Wilhelm,
Praktische Uebungen f. den progressiven Klavierunterricht. Enth. 10
einfache leichte Themas m. 31 instruktiven Variationen u. Uebungsstücke in
Walzerform. 4. Heft. 8. verb. Aufl. qu. 8.
Weimar, Voigt Mk 1 n.
- Wehle, Charles,
Compositions p. Piano. Mainz,
Schott.
Op. 87.
Causerie. Morceau caractéristique. Mk 1,50. – 88. Souvenir de Styrie. Morceau de Salon. Mk
2. – 89. Suite. No. 1. Prélude. No. 2. Marche
religieuse. No. 3. Scherzo et Agitato. à Mk 1,75. – 90. Elégie (Esm.). Mk
1,50. - [Page 61View facsimile]
- Weisser, A., Op.
8. Sechs leichte Klavierstücke. 2
Hefte. Köln, P.J. Tonger à
Mk 1,50.
Heft I. No. 1. Liedchen m. Variationen. No. 2. Im Walde.
No. 3. Tyrolisch. – II. No. 4. Valse mignonne. No. 5.
Nocturne. No. 6. Marsch. - Wickede, Friedrich
v., Op. 75 No. 1. Sommernacht in
Palermo-Italienisches Ständchen f. Pfte.
Leipzig, Siegismund &
Volkening Mk 1.
- – Op. 75 No. 2.
Arlequin. Burlesque p. Piano. Leipzig,
Siegismund & Volkening Mk 1,25.
- – Op. 83.
Drei leichte Vortragsstücke f. Pfte. (Grader Sinn. Treue.
Heiterkeit.)
Kassel, Voigt Mk 0,80.
- – Op. 84.
Zwei Phantasiestücke f. Pfte. (Entsagung. Aufschwung.)
Kassel, Voigt Mk 1,20.
- Wolff, Hermann, Op.
24. 2 Klavierstücke.
Hamburg, Benjamin.
No.
1. Heimathlied. Salonstück. Mk 0,80. – 2.
Frühlingsblüthen. Polka-Mazurka brill. Mk 1. - Wüerst, Richard,
Op. 76. Menuetto (C) f.
Pfte. Berlin, Fürstner Mk
1,30.
-
Ouverturen für Pianoforte.
- Dembiński, B.,
Ouv. z. Kantate: Das Lied von unserem Lande, f. Pfte.
Posen, Zupański Mk 2.
- Kerssen, Carl,
Ouv. Bergmanns Traum, f. Pfte. Bremen,
Fischer Mk 1,80.
-
Tänze für Pianoforte.
- Billema, R., Op.
29. Brindisi-Valse de l’Opéra : La Traviata, de
Verdi, p. Piano. Mainz,
Schott Mk 1,25.
- Christern, Wilhelm,
Tänze f. Pfte aus der Posse: Im Zick-Zack od. Niniche.
Hamburg, Benjamin.
Op.
29. Schornsteinfegertanz. Polka. Mk
0,60. – 30. Matrosentanz. Polka. Mk
0,80. – 32. National-Ländler. Redowa.
Mk 0,60. - Danzer, F., Op.
68. Augusten-Galopp f. Pfte.
Prag, Hoffmann Mk 1.
- Deutsch, Willy,
Des Meeres und der Liebe Wellen. Polka-Mazur f. Pfte.
Budapest, Pirnitzer Mk 1.
- Drache, Otto,
Die Lotosblume. Polka française f. Pfte.
Dresden, Plötner & Meinhold
Mk 1,30.
- Duras, Alois, Op.
2. Eleonora. Walzer f. Pfte.
Prag, Hoffmann Mk 1,60.
- Dvořák, Franz, Op.
79. Trinklieder. Walzer f. Pfte.
Prag, Hoffmann Mk 1,50.
- Fahrbach jun.,
Philipp, Op. 137. Diabolin. Galopp f.
Pfte. Budapest, Táborszky &
Parsch Mk 1,20.
- – Op. 138.
Wanderlust. Polka française f. Pfte.
Budapest, Táborszky & Parsch
Mk 1,20.
- – Op. 142.
Par Sympathie. Polka p. Piano. Budapest,
Táborszky & Parsch Mk 1.
- – Op. 148.
Im Maiengrün. Polka-Mazurka f. Pfte.
Budapest, Táborszky & Parsch
Mk 1,20.
- Fliege, Hermann,
Fasching-Polka f. Pfte. Hamburg,
Rahter Mk 1.
- [Page 62View facsimile]
- Friedrich, Ferd.,
Op. 310. Goldene Jugend. Tanz-Album m. bekannten u.
beliebten Tänzen u. Märschen v. Joh. Strauss, Lanner u. A., im leichten Styl
f. Pfte bearb. Hamburg,
Hoffmann Mk 2.
- Fritze, Max,
Zwei Walzer f. Pfte. (No. 1. Op. 9. Worte der
Liebe. No. 2. Op. 10. Auf dem Eise.)
Hamburg, Benjamin Mk 1,30.
- Hálasz, Jenö,
Láz Polka (Gyors) f. Pfte.
Budapest,-Táborszky &
Parsch Mk 1,20.
- Herold, A., Op.
45. Um’s Gangspill. Schottisch f. Pfte.
Prag, Hoffmann Mk 0,80.
- Katzau, Louis, Op.
54. Wintermärchen. Polka-Mazur f. Pfte.
Budapest, Pirnitzer Mk 1,20.
- Kecskeméty, G.,
Czigány négyes (Párisi emlék) f. Pfte.
Budapest, Táborszky & Parsch
Mk 1,20.
- Offenbach,
Charles, Bardikularisten-Bolka (Ich binn ganz wiehdig uff de
Breisen) f. Pfte. Leipzig,
Siegismund & Volkening Mk 0,75.
- – Hops Marianku! Böhmische
Zepperl-Polka f. Pfte. Leipzig,
Siegismund & Volkening Mk 0,75.
- Pohl, Heinrich,
Op. 6. Darf ich bitten? Polka-Mazurka f.
Pfte. Prag, Hoffmann Mk 1.
- Resch, Johann, Op.
105. Fleurs de St. Pétersbourg. Walzer f. Pfte.
Erleichterte Ausg.
Bremen, Fischer Mk 1.
- – Op. 129.
Lustige Compagnie. Quadrille f. Pfte.
Bremen, Fischer Mk 1.
- Rosenzweig,
Wilhelm, In der Hinterbrühl. Marsch-Polka f. Pfte.
Budapest, Táborszky &
Parsch Mk 1.
- Sporck, Johanna,
Op. 6. Ton-Novellen. Walzer f. Pfte.
Prag, Hoffmann Mk 1,50.
-
Märsche für Pianoforte.
- Christern, Wilhelm,
2 Märsche f. Pfte nach Motiven aus der Posse: Im Zick-Zack od.
Niniche. Hamburg,
Benjamin.
Op. 31. Im
Zick-Zack. Mk 0,80. – 33.
Amazonen-Marsch. Mk 0,80. - Erkel, Elek,
Amazónok indulója (Marche des Amazones) f. Pfte.
Budapest, Táborszky &
Parsch Mk 1,60.
- Heller, W.J.,
Gecz-Marsch f. Pfte. Hermannstadt,
Schmiedicke Mk 1.
- Kopetzky, Wendlin,
Op. 124. Erzherzog Eugen-Marsch f. Pfte.
Prag, Hoffmann Mk 0,80.
- Resch, Johann,
Fest-Marsch f. Pfte z. Feier des 25jährigen Jubiläums der Regierung
des Kaisers Alexander II. v. Russland. Hamburg,
Rahter Mk 1,30.
-
Lehrbücher für Pianoforte.
- Wieck, Alwin,
Vademecum perpetuum f. den ersten Pfte-Unterricht, nach Friedrich
Wieck’s Methode bearb. u. hrsg., nebst einem Fr. Wieck gewidmeten
Gedenkblatte v. Amely Boelte. Leipzig,
Siegel Mk 2 n.
-
Musik für Harmonium.
- Chopin, Fr.,
Marche funèbre de l’Oeuv. 35. Transcription p.
Orgue-Mélodium p. J. Leybach. Mainz,
Schott Mk 1,25.
- Reinhard, Aug.,
Op. 12. 24 Praeludien z. Gebr. beim öffentl.
Gottesdienste f. Harm. (Orgel od. Pfte.) 2. revid.
Aufl. Berlin,
Simon Mk 1,80.
- [Page 63View facsimile]
-
Kirchenmusik.
- Becker, Albert,
Op. 16. Gr. Messe (Bm.) f.
achtstimm. Chor, vier Solost., Orch. u. Orgel. Part. Mk 25 n. Orch.-St. Mk 30. Solo- u. Chorst. 8. Mk 7. Leipzig,
Br. & Härtel.
- Haydn, J.M.,
Oelbergs Gesänge f. S. u. B. m. 2 V., Vla, 2 Corni, B. u.
Orgel. Part. Mk 1,80 *n. Instrumentalst. Mk 1,20 *n. Singst. Mk
0,40 *n. Regensburg, Bössenecker.
- Hering, Karl Ed.,
250 Choräle in 300 vierstimm. Bearbtgn.
Bautzen. (Leipzig,
Kistner) Mk 6 n.
- Kretschmer, Edm.,
Op. 23. Missa in honorem Sancti Francisci Seraphici
ad quatuor voces inaequales organo comitante ad lib. Part.
u. St. Mainz,
Schott Mk 6,50.
- Musica ecclesiastica. Leichte
Kirchenmusikalien hrsg. v. Caecilien-Vereine der Diöcese Brixen. 19. Lief.
od. 5. Jahrg. 3. Lief. (Asola, M., Vesper-Hymnen f.
hohe Feste.) Part. u. St.
Regensburg, Bössenecker Mk 0,80
*n.
- Richter, Ernst
Friedr., Op. 52. Fünf geistl. Lieder f.
Advent, Weihnachten, Pfingsten u. Jahresschluss f. gem. Chor. (4. Sammlung
geistl. Lieder f. gem. Chor.) (No. 1. Adventlied: „Nun freut euch, lieben
Christeng’mein.“ No. 2. Weihnachtslied: „Heil’ge Nacht, auf Engelschwingen.“
No. 3. Weihnachtslied: „Brich an, du schönes Morgenlicht.“ No. 4.
Pfingstlied: „Dir jauchzet froh die Christenheit.“ No. 5. Im Jahresschlusse:
„Wir flieh’n im raschen Wechsellauf.“) Part. u.
St. (à Mk 0,65.) 8. Leipzig,
Siegel Mk 4.
- – Op. 53.
Sechs geistl. Lieder u. Gesänge f. vierstimm. gem. Chor. (5. Sammlung
geistl. Lieder u. Gesänge f. gem. Chor.) 2 Hefte. 8.
Leipzig, Siegel.
Heft I. No. 1. „Verbirg dein Antlitz nicht vor mir.“ No. 2.
„Dennoch bleib’ ich stets an dir.“ No. 3. „Du machst arm und du machst
reich.“ Part. u. St. (à Mk 0,40.) Mk 2,50.
– II. No. 4. „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöset.“ No.
5. „Mit Fried’ u. Freud’ ich fahr dahin.“ No. 6. „Zeuch an die Macht.“
Part. u. St. (à Mk 0,40.) Mk 2,50. - Sammlung liturgischer Andachten
hrsg. v. Musikdir. Fr. Zimmer. 8. Quedlinburg,
Vieweg.
No. 1.
Advents-Weihnachts-Andacht. Mk 0,10 n. – Orgel-Part. Mk 0,50 *n. – 2. Passions-Andacht Mk
0,10 n. – Orgel-Part. Mk 0,50 *n.
-
Gesänge mit Orchester.
- Mihalovich, Edm.
v., In der Mondnacht: „Lass dich belauschen, du stille Nacht“,
f. 1 Singst. m. Orch. Part. 8.
Budapest, Táborszky &
Parsch Mk 2.
-
Mehrstimmige Gesänge mit und ohne Pianoforte.
- Abt, Franz, (aus
Op. 496.) Brüderschaft: „Bruder schlag ein“ f. vier
Männerst. m. B.-Solo. Part. u. St. 8.
Leipzig, Siegel Mk 0,90.
- Ballien, Th.,
Liederschatz f. Schule u. Haus. 1. Theil. 352 Lieder f. 3 Stufen
geordnet. 20 sehr verm. u. verb. Aufl. gr. 8.
Berlin, Ballien Mk 1,80 *n.
- [Page 64View facsimile]
- Catenhusen, E.,
Op. 15. Drei Quartette f. gem. Chor. (No. 1.
„Wollst du nicht grämen liebster Schatz“. No. 2. „Nur kurze Zeit, so sel’ge
Zeit“. No. 3. „Hörst du ein Jagdhorn tönen“.) Part. u.
St. (Mk 1,20.) 8. Hamburg,
Pohle Mk 3,20.
- Genée, Richard,
Op. 28. 3 Rosen-Lieder f. gem. Chor. (No. 1. Die
erwachte Rose: „Die Knospe träumte von Sonnenschein“. No. 2. Zephir u. Rose:
„Zephir will die Rose wiegen“. No. 3. Der Tod der Rose: „Nun ist zu End’
dein Blühen“.) Part. u. St. 8.
Mainz, Schott Mk 1,50.
- Hartmann, Ludwig,
„Im Wald, im Wald ist’s frisch und grün“, f. gem. Chor arr. v. Fr.
Baumfelder. Part. u. St. 8.
Berlin, Fürstner Mk 1,40.
- Häser, Karl, Op.
158. Reiterlied: „Hebt hoch das Haupt“ f.
vierstimm. Männerchor m. Pfte. Klavier-Auszug Mk 2. Singst. 8. Mk 1,50.
Kassel, Voigt.
- – Op. 159.
Die Sprache im Gesang: „Wenn Maienluft und Maienlust“ f. T. m.
vierstimm. Männerchor u. Pfte. Klavier-Auszug Mk 1,50. Singst. Mk 0,50.
Kassel, Voigt.
- Jenny, W.,
Buch der Reigen. Eine Sammlung v. Tanzreigen, Aufzügen m. Gesang,
Liederreigen u. Kanonreigen z. Gebr. beim Schulturnen, m. Einleitungen u.
einem Anhange zur Geschichte des Reigens. Mit zahlreichen Musikbeigaben u.
272 (eingedr.) Holzschn. 2. Abth. gr. 8. Hof,
Grau & Co. Mk 3 *n.
- – Liedersammlung aus dem Buch
der Reigen. Für den Schulgebrauch zusammengestellt. gr. 8.
Hof, Grau & Co. Mk 0,40
*n.
- Josephson, Jacob
Axel, Op. 42. Arion. Die Macht des
Gesanges, f. Männerst., Solost. u. Orch. Klavier-Auszug Mk 2,50. Singst. 8. Mk 3.
Leipzig, Br. & Härtel.
- Jüngst, Hugo, Op.
6. Drei Gelegenheitsgesänge f. vierstimm.
Männerchor. 8. Leipzig,
Siegel.
No. 1. Johannislied: „Im Thale
rauscht Johannisfest“. Part. u. St. (Mk
0,60.) Mk 0,80. – 2. Sängerständchen: „Dir gelten diese Klänge“.
Part. u. St. (Mk 0,60.) Mk 0,80.
– 3. Beim Jahreswechsel: „Ist’s denn so?“ Part. u.
St. (Mk 0,60.) Mk 0,80. - Koch, Josef (Edler v.
Langentreu), Op. 49. Frei nach
Goethe. Quadrille f. Männerchor (od. Quartett) m. Pfte. Part. Mk 2. St. Mk 2,70.
Leipzig, Siegel.
- – Op. 71.
Götterdämmerung. Quadrille f. Männerchor (od. Quartett) m.
Pfte. Part. Mk 2. St. Mk 3,25. Leipzig,
Siegel.
- – Op. 73.
Anekdoten-Quadrille f. Männerchor (od. Quartett) m. Pfte.
Part. Mk 2. St. Mk 3.
Leipzig, Siegel.
- Kuntze, C.,
Volksliederbuch f. die erwachsenere Jugend. 3.
Aufl. 12. Aschersleben,
Schnock Mk 0,50 *n.
- Le Beau, Luise
Adolpha, Op. 16. Zwei Balladen f. gem.
Chor m. Pfte. (No. 1. Der kühne Schiffer: „Das Ufer wogt im wilden Nord“.
No. 2. Die Vätergruft: „Es ging wohl über die Haide“.) Part. u. Singst. (Mk 1.) Kassel,
Voigt Mk 3.
- Mühldorfer, W.C.,
Op. 51. Dem Herrn sei Lob und Ehr’: „Die Vöglein
regen ihre Schwingen“. Weltlicher Trauungsgesang f. 2 S., 2 A. u. T. Part. u. St. 8. Leipzig,
Forberg Mk 2.
- Pfeil, Heinrich,
Op. 10. Zwei leichte Lieder f. vierstimm.
Männerchor. (No. 1. „Still ruht der See“. No. 2. Das beherzte Schatzerl: „A
Liedel, a g’spassigs“.) Part. u. St. 8.
Leipzig, Siegel Mk 0,80.
- [Page 65View facsimile]
- Pfeil, Heinrich,
Op. 11. Zwei leichte Lieder f. vierstimm.
Männerchor. (No. 1. „Wie Gott es will“. No. 2. Gebrochenes Herz: „Die Rosen
und die Nelken“.) Part. u. St. 8.
Leipzig, Siegel Mk 0,80.
- Reiner, J.,
Liederkranz f. die Jugend, namentlich f. Sonntagsschulen, m. 214
sowohl f. 2-als f. 3stimm. Gesang eingerichteten Liedern. Im Einverständniss
m. dem Kantonalkomité der Zürcher. Sonntagsschulen hrsg. 8.
Basel, Spittler. kart. Mk 1 *n.
- Rosenfeld,
Leopold, Op. 13. Sechs Duette im
Volkston f. 2 Singst. m. Pfte. 1. Heft. (No. 1. Neapolitanisch: „Du mit den
schwarzen Augen“. No. 2. Deutsch: „Wenn ich an dieh gedenke“. No. 3.
Schottisch: „Weit, weit aus ferner Zeit“.)
Hamburg, Thiemer Mk 2.
- Schamann, A., Op.
12. Im Scheiden: „O Vogelsang im Walde“.
Männerchor f. T.-Solo u. Brummst. Part. u.
St. (Mk 1.) 8. Wien,
Gutmann Mk 1,50.
- Schäublin, J.J.,
Chorgesänge. Für mittlere u. höhere Lehranstalten, Familien u.
Vereine hrsg. 2. Bdchn. 3- u. 4stimm. meist polyphone Gesänge, zunächst f.
Sopran- u. Altstimmen. 3., gänzlich umgearb.
Aufl. 8. Basel,
Bahnmaier Mk 1,20 *n.; kart. Mk 1,40 *n.
- Schmidt, Gustav,
Op. 47. Sechs volksthümliche Lieder f. vier
Männerst. 2 Hefte. Part. u. St. 8.
Leipzig, Forberg à Mk 2,50.
Heft I. No. 1. Morgenständchen: „Drei Tage schon im Bette“. No.
2. Rosine: „Als ich einst Rosina schaute“. No. 3. Benedeit: „Benedeit die
sel’ge Mutter“. No. 4. Abschied: „Bald stösst vom Lande“. –
II. No. 5. Margherita: „Jüngst fuhr ich von Sorrento“. No. 6.
Carmosenella: „Ach, wie schön ist Carmosenella“. - Schreiner, Adolf,
Musikantenstreiche: „Wir sind die Musikanten“. Humorist. Quodlibet f.
Männerchor. Part. u. St. (Mk 2.) 8.
Bremen, Fischer Mk 3,25.
- Schubert, Jul.,
Deutscher Liederschatz f. Mädchenschulen. 8.
Breslau, Trewendt &
Granier.
Heft 1. Singen nach dem Gehör. Mk 0,30
*n. – 2. Singen nach Noten. Mk 0,40 *n. – 3.
Zweistimm. Lieder. Mk 0,50 *n. - Zimmer, Dr.
Friedr., Auswahl v. Liedern in volksthümlichem einbis
dreistimm. Satze z. Gebr. in höheren Lehranstalten. 1. Heft. 8.
Quedlinburg, Vieweg Mk 0,30
n.
-
Opernmusik.
- Adam, Ad.,
Der Postillon v. Lonjumeau. Komische Oper. Klavier-Auszug m. deutschem u. französ. Texte. gr. 8.
Mainz, Schott Mk 10 *n.
- Lecocq, Charles,
La petite Mademoiselle. Opéra-Comique. Part. Chant et Piano arr. p. Léon Roques. gr. 8.
Berlin, Bote & B. Mk 10
*n.
- Mozart, W.A.,
Idomeneo. Oper. Klavier-Auszug m. den vollständ.
Secco-Recitativen, bearb. v. Aug. Horn, m. deutschem u.
italien. Texte. gr. 8. Leipzig, Br.
& Härtel Mk 2,50.
- – Werke. Kritisch durchgesehene
Gesammtausg. 5. Serie. Opern. No. 1. Die Schuldigkeit des ersten Gebotes.
Geistl. Singspiel. 1. Theil. Part.
Leipzig, Br. & Härtel Mk
6 n.
- Mühldorfer, W.C.,
Op. 52. Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte aus der
Oper: Prinzessin Rebenblüthe. Leipzig,
Forberg. [Page 66View facsimile]
No. 1. Liebeslied (A.): „Es ist so lieb“. Mk 0,50. –
2. Trinklied (S.): „Trinke nur vom duft’gen Weine“. Mk 0,75.
– 3. Trinklied (T. od. Bar.): „Es fliesset rasch das Leben“.
Mk 0,75. – 4. Abschiedslied (B.): „Ade! mein süsses Lieb“.
Mk 0,50. - Wagner, Rich.,
Die Meistersinger von Nürnberg. Oper. Klavier-Auszug. Erleichterte Bearbtg. v. Rich.
Kleinmichel. Mainz, Schott
Mk 15 n.
-
Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte und eines
anderen Instrumentes.
- Goltermann, Georg,
Op. 91. Nach Jahren: „Die Mutter lehnt am
schattigen Thor“, f. 1 Singst. m. Pfte u. Vcello.
Mainz, Schott Mk 1,50.
- Weil, Oscar, Op.
10. Zwei Lieder f. S. m. Pfte u. obl. V., m.
deutschem u. engl. Texte. (No. 1. Herbstfrühlingslied: „So oft der Herbst
die Rosen stahl“. No. 2. Frühlingslied: „Wenn der Frühling auf die Berge
steigt“.)
Leipzig, Br. & Härtel Mk
1,75.
-
Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte.
- Allaga, Géza.
Nyolcz eredeti dal. 8 Lieder f. 1 Singst. (ungar. Text) m.
Pfte. Budapest, Táborszky &
Parsch Mk 3.
- Arndts, Maria v.,
Dreizehn Lieder aus dem Epos: Dreizehn Linden v. F.W. Weber, f. 1
Singst. m. Pfte. Paderborn, Schöning’sche B.
No. 1. „Ostsüdost! dort dröhnt die Brandung“. Mk 1,50.
– 2. „Holde Fraue, allzulange“. Mk 1,20. – 3.
Der Schwalben Abschied: „Heil dem Lenz mit seinen Blumen“. Mk 1.
– 4. „Mondbeglänzt im stillen Walde“. Mk 1. – 5.
Aiga’s Erntelied: „Dank dem Herrn des Hauses“. Mk 1,20. –
8. „Finstre Nacht und kalter Regen“. Mk 1,20. –
9. „Wenig sprach er“. Mk 0,60. – 12. „Wunderlich!
ein altes Märchen“. Mk 1. - Beethoven, L. v.,
Sämmtl. Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Neue revid.
Ausg. gr. 8. Leipzig, Br.
& Härtel Mk 3.
- Bronsart, Ingeborg
v., Op. 11. Fünf Weihnachtslieder f. 1
Singst. m. Pfte. (No. 1. „Es strahlt am Himmelsrande“. No. 2. „Die Weisen
brachten Gaben dir“. No. 3. „Die Nacht ist aufgegangen“. No. 4. „Ich sehe
Lichter ohne Zahl“. No. 5. „O neige deine Flügel“.)
Oldenburg, Schulze Mk 2.
- Coster, C.H., Op.
1. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte (No. 1.
„Morgens steh’ ich auf und frage“. No. 2. „Es hat die Nachtigall zu Tode
sich gesungen“. No. 3. „Es war ein alter König“.)
Köln, Alt & Uhrig Mk 0,90.
- – Op. 2.
Drei Mädchenlieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „In meinem Garten
die Nelken“. No. 2. „Wohl waren es Tage der Sonne“. No. 3. „Gute Nacht mein
Herz“.)
Köln, Alt & Uhrig Mk 1,20.
- Eichborn, H., Op.
17. Engiadina: „Hoch windet sich die Strasse“.
Walzer-Arie f. 1 Singst. (od. Cornet) m. Pfte. gr. 8.
Bunzlau, Ad. Appun Vlg Mk 1,80.
- [Page 67View facsimile]
- Erkel, Elek,
Székely Katalin eredeti. 10 Lieder f. 1 Singst. (ungar. Text) m.
Pfte. Budapest, Táborszky &
Parsch Mk 3.
- Gluth, Victor, Op.
5. Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1.
„Schliesse mir die Augen beide“. No. 2. Der Zweifler: „Oft beim letzten
Abendschein“. No. 3. Nachtlied: „Schliesst nicht alle Welt zur Rast“. No. 4.
„Augenblicke giebt es zage“.)
Münster, Bisping & Greve Mk
2.
- Goltermann, Georg,
Op. 91. Nach Jahren: „Die Mutter lehnt am
schattigen Thor“, f. 1 Singst. m. Pfte. Mainz,
Schott Mk 0,75.
- Herzog, S.,
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Abends: „Stille nun ist
Flur und Hain.“ No. 2. „Willkommen, schöner Jüngling!“ No. 3. „Ruf die
Lämmer auf die Weide“.)
Berlin, Bote & B. Mk 1.
- Hess, Carl, Op.
14. „Ich denk’ an Dich“, f. 1 Singst. m.
Pfte. Dresden, Plötner &
Meinhold Mk 1,30.
- Huber, Sándor,
Négy Kedvelt népdal. 4 Gesänge f. 1 Singst. (ungar. Text) m.
Pfte. Budapest, Táborszky &
Parsch Mk 1,60.
- Jaell, Marie,
5 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Dein: „Die Blätter und die
Blumen nur“. No. 2. Der Sturm: „Mir sagt der Sturm“. No. 3. Die Vöglein:
„Morgens früh im Walde“. No. 4. Ewige Liebe: „Im rauschenden Bach“. No. 5.
„Die Wang’ ist blass“.)
Mainz, Schott Mk 3,25.
- Kranert, H., Op.
18. Herrrum: „Des Lebens schöne Frühlingszeit“.
Heiteres Tanzlied f. 1 Singst. m. Pfte.
Reudnitz, Neumann
(Leipzig, Kistner) Mk 1.
- Lalo, Ed.,
Cinq Lieder à 1 Voix av. Piano. (No. 1. Prière de I’Enfant à son
Réveil (Des Kindes Morgengebet): „O Père qu’adore mon père“. No. 2. A celle
qui part (An die Geschiedene) : „Lorsque la mer et toi“. No. 3. Tristesse
(Traurigkeit) : „Nous sommes passés“. No. 4. Viens ! (Komm!) : „Viens !
cherchons une ombre propice“. No. 5. La Chanson de l’Alouette (Das Lied der
Lerche) : „Je suis le cri de joie“.)
Mainz, Schott Mk 3.
- Mohr, Hermann, Op.
23. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte.
Berlin, Simon.
No.
1. Der letzte Heller: „Wenn heut nur mein ein Heller ist“. Mk 1.
– 2. Abends: „In dieser Stunde denkt sie mein“. Mk 0,80.
– 3. Zum Unglück bestimmt (I kumm holt net dazua): „I bin scho vom
Schicksal“. Mk 0,80. - Mottl, Felix,
Acht Lieder deutscher Minnesänger f. 1 Singst. u. Pfte. No. 4. „Unter
der Linden an der Haide“. (Die verschwiegene Nachtigall.)
Wien, Gutmann Mk 1,25.
- Mühldorfer, W.C.,
Op. 49. Freimaurer-Gebet: „O du, dessen Weisheit“,
f. A. (od. Bar.) m. Pfte. (od. Harm.)
Leipzig, Forberg Mk 1.
- Schnorr v.
Carolsfeld, Malvina, Mignon’s vier Lieder v. Goethe, f. 1
Singst. m. Pfte. (No. 1. „Kennst du das Land“. No. 2. „Heiss’ mich nicht
reden“. No. 3. „Nur wer die Sehnsucht kennt“. No. 4. „So lasst mich
scheinen“.)
Berlin, Bote & B. Mk 2.
- Schütz,
Maximilien, Barcarolle : „Dites, la jeune belle“, à 1 Voix av.
Piano. Budapest,
Pirnitzer Mk 1,50.
- Steffens, Gustav,
Das Wunder im Münchener Hofbräuhaus: „Zu München an dem Isarstrand“.
Humoreske f. B. m. Pfte. Reudnitz,
Neumann (Leipzig,
Kistner) Mk 1,50.
- Szentirmay,
Elemér, „Nótás Kátá“. 12 Gesänge f. 1 Singst. (m. ungar.
Texte) m. Pfte. Budapest, Táborszky
& Parsch Mk 3.
- [Page 68View facsimile]
- Viardot, Pauline,
Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte.
Berlin, Bote & B.
No. 1. Ständchen: „O schönes Mädchen du“. Mk 0,50.
– 2. Die Soldatenbraut: „Ach! wenn’s nur der König auch
wüsst’“. Mk 0,80. – 3. Verfehltes Leben: „Sie schaut nach
der sinkenden Sonne“. Mk 0,80. – 4. Der Nachtwandler:
„Mein Leib ist wie gefesselt“. Mk 0,50. - Vincent, H.J.,
Des Sängers Fluch: „Es stand in alten Zeiten“. Ballade f. T. m.
Pfte. Mainz, Schott Mk 2.
- – Zwei Lieder f. 1 Singst. m.
Pfte. (No. 1. Der Spielmann: „Ein Spielmann zieht die Strasse hin“. No. 2.
Hüttlein traut: „Ein Hüttlein steht im tiefen Wald“.)
Mainz, Schott Mk 1.
- Volkmann, Robert,
Op. 52. Drei Lieder f. T. (od. S.) m. Pfte. No. 3a.
Die Nachtigall: „Das macht, es hat die Nachtigall“. Ausg. f.
A. Mainz,
Schott Mk 1.
- Weber, C.M. v.,
Ausgewählte Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Neue revid.
Ausg. 8. Leipzig, Br.
& Härtel Mk 1.
- Wickede, Friedrich
v., Op. 81. Drei Lieder f. 1 Mittelst.
m. Pfte. (No. 1. Die Möve: „Am öden Dünenstrande“. No. 2. Bitte: „Ich denke
dein mit Milde“. No. 3. Sicilianisches Lied: „Ihr schwarzen Aeugelein“.)
Kassel, Voigt Mk 1,20.
- Wolff, Hermann,
Op. 10. Ständchen: „Ach! schau’ ich in die Augen
Dein“, f. A. (od. Bar.) m. Pfte. Hamburg,
Benjamin Mk 0,80.
- Wothe, Conrad,
Sechs Lieder f. S. (od. T.) m. Pfte. (No. 1. Autorschaft: „Wenn
Lieder mir gelungen“. No. 2. Die Vedette: „Am Waldessaum“. No. 3. „In dieser
Stunde denkt sie mein“. No. 4. Der Frühling u. seine Diener: „Der Frühling
rief“. No. 5. „Die helle Sonne leuchtet“. No. 6. Primula veris: „Liebliche
Blume“.)
Görlitz, Fries Mk 2.
-
Lehrbücher für Gesang.
- Langer, Johann,
Gesangschule z. Gebr. f. den Unterricht in der
National-Theater-Schule u. im National-Conservatorium in Budapest, m.
deutschem u. ungar. Texte. 2 Bände. Budapest,
Táborszky & Parsch à Mk 6; cplt Mk 10.
- – Kurze u. praktische
Gesangschule f. Volks- u. Bürgerschulen, Singvereine, Praeparandien etc., m.
deutschem u. ungar. Texte. (Auszug aus der gr. Gesangschule.) 2
Theile. 8. Budapest, Táborszky &
Parsch à Mk 0,50 *n.
-
Bücher und Schriften über Musik.
- Aufsätze über musikalische
Tagesfragen in zwangloser Folge. 1. Heft. Lex -8.
Eichstätt, Krüll Mk 0,60 *n.
- Bitter, C.H.,
Johann Sebastian Bach. Mit einem Portr. v. Joh.Seb. Bach (in
Lichtdr.) u. zahlreichen Fcsm., meist Kompositionen desselben darstellend.
2. umgearb. u. verm. Aufl. (In 25 Lief.) 1.
Lief. gr. 8. Dresden.
Baensch Mk 1 *n.
- Chopin’s,
Friedr., Werke. Kritisch durchgesehene Gesammtausg.
Revisionsbericht über Fr. Chopin’s Notturnen u. Polonaisen in der
Gesammtausg. v. Breitkopf & Härtel Serie IV u. V. Revisor: Waldemar
Bargiel. gr. 8. Leipzig, Br.
& Härtel Mk 0,50 n.
- Hanslick, Ed.,
Musikal. Stationen. (Neue Folge der „Modernen Oper“.) 8.
Berlin, F. Hofmann’s Sep.-Cto.
Mk 6 n.
- [Page 69View facsimile]
- Meister der Tonkunst in
Biographien geschildert. I. Folge. No. 1–64. 16.
Leipzig, Pfeil à Mk 0,25 *n.
- No. 1. Auber.
- – 2. Bach, J.S.
- – 3. Balfe.
- – 4.
Beethoven.
- – 5. Bellini.
- – 6. Benedict.
- – 7. Bennett.
- –
8. Berlioz.
- – 9. Boïeldieu u. A. Adam.
- – 10. Cherubini.
- – 11.
Chopin.
- – 12. Cimarosa.
- – 13. David, Fél.
- – 14. Donizetti.
- – 15. Dorn, H.
- – 16. Fesca, F.E.
- – 17. Flotow.
- – 18.
Gade.
- – 19. Gläser.
- – 20. Gluck.
- – 21. Grétry.
- – 22.
Gumbert, F.
- – 23. Halévy.
- – 24. Händel.
- – 25. Haydn.
- –
26. Hérold.
- – 27. Hiller, Ferd.
- – 28. Himmel.
- – 29. Hummel.
- – 30. Kalliwoda.
- – 31. Kittl.
- – 32. Klein.
- No. 33.
Kreutzer, Konradin.
- – 34. Kücken.
- – 35. Lachner, Gebr.
- – 36.
Lindpaintner.
- – 37. Liszt.
- – 38. Lortzing.
- – 39. Loewe.
- – 40. Markull.
- – 41. Marschner, Heinr.
- – 42. Méhul.
- –
43. Mendelssohn-Barth.
- – 44. Mercadante.
- – 45. Meyerbeer.
- –
46. Mozart, W.A.
- – 47. Paesiello.
- – 48. Reissiger, C.G.
- – 49.
Rossini.
- – 50. Salieri.
- – 51. Schneider, Fr.
- – 52. Schubert,
Franz.
- – 53. Schumann.
- – 54. Spohr.
- – 55. Spontini.
- –
56. Taubert, W.
- – 57. Verdi.
- – 58. Vogler.
-
– 59. |
} | Wagner, Richard.
|
– 60. |
- – 61. Weber, C.M. v.
- – 62. Weigl.
- – 63. Winter, P.
- – 64. Zelter.
- Mozart-Tage aus der Geschichte
des Hamburger Stadttheaters. Zur Erinnerung an die erste Mozart-Woche (Jan.
1880) am Stadttheater in Hamburg unter Direktor B. Pollini. gr. 8.
Hamburg, (Kriebel) Mk 0,20 *n.
- Richter, Ernst Frdr.,
Die praktischen Studien zur Theorie der Musik. In 3 Lehrbüchern
bearb. 1. Band. A. u. d. T.: Lehrbuch der Harmonie. Praktische Anleitung zu
den Studien in derselben, zunächst f. das königl. Conservatorium der Musik
zu Leipzig. 14. Aufl. gr. 8.
Leipzig, Breitkopf & Härtel
Mk 3 *n.; geb. Mk 4,20 *n.
- Sammlung musikalischer Vorträge
hrsg. v. Paul Graf Waldersee. II. Serie. No. 13. Waldersee, Paul
Graf, Robert Schumann’s Manfred. gr. 8.
Leipzig, Br. & Härtel.
Subscr.-Pr. Mk 0,75 n.
|