Beethoven, L. van, Op. 121b. Opferlied f. S.-Solo u. gem. Chor m. Orch. Part. Mk 1 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Berger, Wilhelm, Op. 55. Gesang der Geister über den Wassern f. vierstimm. gem. Chor u. gr. Orch. Part. Mk 9 n. Orch.-St. Mk 9 n. Klavierauszug. gr. 8. Mk 4 n. Chorst. 8. à Mk 0,40. Berlin, Plothow.
Bruckner, Anton, „Helgoland“ f. Männerchor u. gr. Orch. Klavierauszug. gr. 8. Mk 5. Chorst. gr. 8. à Mk 0,60. Wien, Doblinger.
Gernsheim, Fr., Op. 58. Ein Preislied f. gem. Chor m. Orch. Orch.-St. Mk 13 n. Berlin, Ries & Erler.
Grieg, Edvard, Op. 22. 2 Gesänge aus der Musik zu „Sigurd Jorsalfar“ f. Solo, Männerchor u. Orch. (No. 1. Das Nordlandvolk: „Es will das Nordlandvolk ausfahren“. No. 2. Königslied: „Wer treu geträumt Fahrt und Gefahr“.) Part. Mk 6 n. Orch.-St. Mk 7,50 n. Klavierauszug. gr. 8. Mk 1. Chorst. gr. 8. à Mk 0,30 n. Leipzig, Edit. Peters.
Krug, Arnold, Op. 44. No. 2. Todtenklage: „Es rauscht daheim im Tannenwald“ f. Männerchor m. ad lib. Engl. Horn od. 4 Hörnern. Part. u. St. (5 Hornst. Mk 0,75. Singst. Mk 0,60) 8. Mk 1,50. Leipzig, Rob. Forberg.
Koemmenich, Louis, Op. 13. Morgenlied: „Rotgolden glüht’s auf den Bergen“ f. Männerchor, T.-Solo u. gr. Orch. od. Pfte. (Part. u. Orch.-St. in Abschrift.) Klavierauszug m. deutschem u. engl. Text. 8. Mk 1,50 n. Chorst. m. deutschem Text. 8. à Mk 0,30 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Martini, H., Op. 10. Spielmanns Heimkehr: „Gott grüss ench im Grünen“ f. gem. Chor m. Orch. od. Pfte. Orch.-St. 8. Mk 4,20 n. Klavierauszug. gr. 8. Mk 2. Chorst. 8. Mk 1. Delitzsch, Pabst.
Röder, E., Op. 15. Sylvestergesang: „So floss ein Jahr nun wieder“ f. S.-Solo, Solo-Quartett, gem. Chor u. Orch. Part. Mk 2. Singst. Mk 0,60. Leipzig, Klinner.
Sitt, Hans, Op. 55. Festhymne f. Männerchor u. Orch. Klavierauszug. gr. 8. Mk 6 n. Chorst. 8. à Mk 0,60. Leipzig, Eulenburg.
Sokolow, N., Op. 12. Deux Choeurs p. des Voix de Femmes av. Orch. ou Piano. Texte russe et français. Leipzig, Belaieff.
No. 1. Deux Roses: „Tristement deux roses fanées languissent sur le sable“. Part. Mk 3 n. Orch.-St. Mk 4,50 n. Klavierauszug. Mk 1,50. Singst. (S., A. I, II) 8. à Mk 0,20.
– 2. La Fée de l’Eté : „De l’été la fée est sur notre terre“. Part. Mk 2,40 n. Orch.-St. Mk 4,50 n. Klavierauszug. Mk 1,50. Singst. (S., A. I, II) 8. à Mk 0,20.
Tauwitz, Eduard, Op. 100. Hoch Oesterreich! f. Männerchor m. Blechmusik. Neue Ausg. Part. m. unterlegtem Klavierauszug. Mk 2. Chorst. 8. Mk 0,60. Wien, Rebay & Robitschek.
[Page 412View facsimile]
Wangemann, Otto, Op. 29. Weihnachtsmusik f. Soli, gem. Chor, Waldhorn u. Pfte od. Orch. Neue veränd. Ausg. (Part. u. Orch.-St. in Abschrift. Mk 20 *n.) Waldhornst. 8. Mk 0,20. Klavierauszug. Mk 4. Singst. 8. Mk 1,60. Berlin, Paez.
Wermann, Oskar, Op. 75. Die Mette v. Marienburg. Ballade f. Männerchor, Soli u. Orch. Part. Mk 20 n. Orch.-St. Mk 25 n. Klavierauszug. gr. 8. Mk 6 n. Chorst. 8. à Mk 0,75. Zittau, Loebel.
Zenger, Max, Op. 79. Die Heinzelmännchen f. gem. Chor m. Orch. od. Pfte. Part. m. unterlegtem Klavierauszug. 8. Mk 4. Chorst. 8. à Mk 0,25. Leipzig, Rob. Forberg.