Album f. evangel. Kirchengesang. Jahrg. III. Musikal. Beilagen v. „Die Orgel“. Monatsschrift f. Orgelmusik u. Kirchengesang. Mk 3 *n. Leipzig, Klinner.
Allmendinger, Carl, Op. 6. Zwei Gesänge (zur Weihe der Orgel od. der Glocken) m. liturgischem Text f. vierstimm. gem. Chor. (Psalm 150. Jubilate Deo.) Part. Mk 0,40 *n. St. à Mk 0,10 *n. Regensburg, Pustet.
Bach, Joh.Seb., Weihnachts-Oratorium. Orch-St. Mk 24 n. Orgelst. v. S. Jadassohn. Mk 9 n. Leipzig, Edit. Peters.
– Werke. Für Gesang. Gesammtausg. f. den praktischen Gebrauch. Vollständiger Klavierauszug. gr. 8. Subser.-Pr. à Mk 1 n. Einzelpreis Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Kantaten.
No. 103. „Ihr werdet weinen und heulen“.
– 104. „Du Hirte Israel, höre“.
– 105. „Herr, gehe nicht in’s Gericht“.
– 106. „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“. Actus tragicus. Motetten.
No. 5. „Komm, Jesu komm“ f. 8 Singst.
– 6. „Lobet den Herrn, alle Heiden“ f. 4 Singst. u. Continuo.
– 7. „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“ f. 8 Singst.
Bartmuss, Richard, Op. 16. Der Königspsalm (Psalm 21): „Herrscher der Welten“ f. Männerchor u. Blasorch. zu patriotischen Festen. Part. gr. 8. Mk 2,50. Orch.-St. 8. Mk 2,70 n. Chorst. 8. Mk 1. Delitzsch, Pabst.
Bartz, Johannes, Op. 21. 12 Motetten f. gem. Chor. 8. Zittau, Loebel.
No. 1. „Ich hebe meine Augen auf“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 2. Gib mir ein festes Herz: „Du gibst so viel“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,70.
– 3. Ich will den Herrn loben allezeit: „Wie ist doch ohne Mass und Ziel“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60.
– 4. „Herr, deine Güte reichet so weit“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,90.
– 5. „Ehre sei Gott in der Höhe“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. [Page 408View facsimile]
No. 6. „Also hat Gott die Welt geliebet“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 7. „Der Herr ist mein Hirte“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 8. „Herr, du erforschest mich und kennest mich“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 9. „Ehre sei Gott in der Höhe“. Doxologie. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 10. „Lobe den Herrn, meine Seele“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 11. „Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40.
– 12. „Jauchzet Gott, alle Lande“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
Becker, Albert, Op. 45. „Salvum fac Regem“ f. achtstimm. gem. Chor. Part. gr. 8. Mk 1,50. St. (à Mk 0,20) 8. Mk 1,60. Berlin, Bornemann.
Benoit, Peter, „Ave Maria“. Mélodie religieuse p. 3 Voix de Femmes, Solo de S. av. Org. ou Piano. Texte latin, franç. et allemand. Mk 1. St. à Mk 0,15. Brüssel, Schott.
Bordonel, T.J., Pfingst-Messe (3me Messe solennelle) f. Soli, gem. Chor u. Org. od. Orch. (Orgel-) Part. Mk 5. Gesangs-Part. 8. Mk 2. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Bortniansky, D., Russisches Kirchenlied: „Ich bete an die Macht der Liebe“ f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte. Mk 0,50. Stuttgart, Zumsteeg.
Brandt, Aug., Op. 47. Motette (Psalm 145): „Ich will dich erhöhen, mein Gott“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 1,50. Bremen, Praeger & Meier.
Bratfisch, Carl, Sechs leichte geistliche Lieder f. gem. Chor. 8. Frankfurt a/O., Bratfisch.
Heft 1.
{
No. 1. „Dank dir, Vater, in den Höhen“.
}
Part. u. St. (Mk 0,60 n.) Mk 1,20 n.
– 2. „Du, meine Seele, schwinge dich auf“.
– 3. „Heil’ger Jubelruf erschalle“.
2
{
– 4. „Dir hab’ ich mich ergeben, mein Gott“.
}
Part. u. St. (Mk 0,60 n.) Mk 1,20 n.
– 5. „Sieh’, es schläft und schlummert nicht Gottes Vatertreu“.
– 6. „Gott in deinem Heiligthume“,
Dienel, Otto, Op. 31. No. 1. Psalm: „Lobe den Herrn, meine Seele“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,75. Leipzig, Klinner.
– Op. 31. No. 2. „Salvum fac regem Domine“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,90. Leipzig, Klinner.
– Op. 31. No. 3. Zum Reformationsfeste: „Wir haben ein festes prophetisches Wort“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,75. Leipzig, Klinner.
Drath, Th., Op. 72. Psalm 103: „Lobet den Herrn“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,35. Leipzig, Klinner.
– Op. 73. Motette f. Charfreitag: „Heut’ ist, o Mensch, ein trauervoller Tag“ f. gem. Chor u. Solo. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,35. Leipzig, Klinner.
Dvořák, Anton, Op. 86. Messe (D) f. Soli (od. kl. Chor), gem. Chor u. Orch. Klavierauszug arr. v. B. Tours. 8. Mk 2,50 n. London, Novello, Ewer & Co.
[Page 409View facsimile]
Ett, Caspar, Buss-Psalm „Miserere“ f. vierstimm. gem. Chor m. od. ohne Org. Part. Mk 1,20 *n. St. à Mk 0,30 *n. Straubing, Hirmer.
Fleischer, R., Op. 8a. Motette: „Sieh’ wie fein und lieblich“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. Leipzig, Klinner.
– Op. 8b. Motette: „Mit Gott zieh’n wir getrost dahin“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,80. Leipzig, Klinner.
– Op. 8c. Trauungsmotette: „Wo du hingehst, da will ich auch hingehen“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,55. Leipzig, Klinner.
Flügel, Ernst, Op. 39. Motette: „Herr Gott, du bist unsre Zuflucht für und für“ f. gem. Chor u. Solost. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 2,25. Zittau, Loebel.
Flügel, Gustav, Ostergesang: „Christns ist auferstanden“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. Leipzig, Klinner.
– Zum Reformationsfest: „Wir haben ein festes, prophetisches Wort“ u. „O theures Gottes Wort“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,35. Leipzig, Klinner.
– Motette: „Sei getrost und unverzagt“ f. gem. Chor m. Org. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,35. Leipzig, Klinner.
– Pfingstmotette: „Die Liebe Gottes ist ausgegossen“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,35. Leipzig, Klinner.
Franke, Hermann, Op. 85. Psalm 100: „Danket dem Herrn alle Welt“ f. dreistimm. Frauen-od. Männerchor u. Solo m. Harm. od. Org. Part. u. St. (Mk 0,90) Mk 2,15. Leipzig, Klinner.
– „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,55. Leipzig, Klinner.
– Ostergesang: „Christus ist die Auferstehung“ f. zweistimm. Knaben- (od. Kinder-) Chor m. Org. Part. u. St. (Mk 0,30) Mk 0,90. Leipzig, Klinner.
Gartz, Fr., Op. 129. Motette zum Ernte-Dankfest: „Schmecket und sehet“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,55. Leipzig, Klinner.
Griesbacher, P., Op. 9. Missa in honorem Matris dolorosae ad V voces. Part. Mk 2 *n. St. à Mk 0,30 *n. Straubing, Hirmer.
– Missa in honorem Sanctae Caeciliae f. S. u. A. m. Org. Part. Mk 1,80 *n. St. à Mk 0,30 *n. Straubing, Hirmer.
Grüel, Eugen, Motette: „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ f. zweistimm. Frauen-od. Knabenchor m. Org. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 1,15. Leipzig, Klinner.
Hecht, Gustav, Op. 27. No. 1. Psalm 121: „Ich hebe meine Augen auf“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,75. Leipzig, Klinner.
Hegele, Ernst, Op. 7. Drei geistliche Gesänge f. gem. Chor. 8. Stuttgart, Zumsteeg.
No. 1. „Danket dem Herrn“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,50.
– 2. „Siehe, das ist Gottes Lamm“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,50.
– 3. „Herr, bleibe bei uns“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,50.
– Op. 8. Zwei geistliche Lieder f. 1 Singst. m. Org. od. Pfte. Stuttgart, Zumsteeg.
No. 1. Trost: „Wenn der Herr ein Kreuze schickt“. Mk 0,60
– 2. Abendlied: „Liebster Mensch, was mag’s bedeuten“. Mk 0,60.
Herzog, J.G., Op. 66. 33 vierstimm. Chorgesänge f. die kirchlichen Feste u. Handlungen. Part. Mk 2 *n. Essen, Baedeker.
[Page 410View facsimile]
Jankewitz, G.A., „Machet die Thore weit“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,35. Leipzig, Klinner.
Köstinger, Franz, Op. 12. Messe f. vierstimm. Männerchor m. Soli u. Org. od. Harm. Part. Mk 2,40. St. Mk 2,40. Wien, Rebay & Robitschek.
Leucht, H., „Sei still dem Herrn“ f. gem. Chor. Part. u. St. 8. Mk 1,40. Zittau, Loebel.
Litzau, J.B., Motette: „Lobe den Herrn meine Seele“ f. zweistimm. Chor (S. u. A.) m. Org. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 1. Leipzig, Klinner.
– Motette: „Wie lieblich sind deine Wohnungen“ f. S. u. A. (Bar.) m. Org. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1,25. Leipzig, Klinner.
– Motette: „Ich hebe meine Augen auf“ f. S. u. A. m. Org. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1,25. Leipzig, Klinner.
Lubrich, F., Op. 41. Trauungsmotette: „Was Gott zusammengefügt“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,35. Leipzig, Klinner.
Lwoff, Alexis, Das Vater unser revid. v. Jos.Ant. Mayer. 8. Stuttgart, Zumsteeg.
Ausg. f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,50.
– – gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,50.
Offertorien, zweistimm., m. obl. Org. Heft 3. Die Offertorien der Heiligenfeste während der österlichen Zeit. 18 Originalkompositionen v. Jos. Bartsch, A. Bergmann, L. Ebner, J.A. Engler, Mich. Haller, Utto Kornmüller, Lor. Perosi, Pet. Piel, Jac. Quadflieg u. Jos. Schildknecht. Part. gr. 8. Mk 1 *n. St. gr. 8. à Mk 0,60 *n. Regensburg, Pustet.
Orth, J., Op. 18. Psalm 84: „Wie lieblich ist deine Wohnung, o Herr“ f. gem. Chor m. Org. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,80. Leipzig, Klinner.
Samson, Ludwig, Op. 51. 3 Motetten nach Worten der heiligen Schrift f. gem. Chor. 8. Zittau, Loebel.
No. 1. Psalm 25: „Nach dir, Herr, verlanget mich“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,70.
– 2. Psalm 18: „Herzlich lieb hab’ ich dich“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,70.
– 3. „Wie lieblich sind auf den Bergen“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,70.
Schütz, Heinrich, Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz. Klavierauszug hrsg. v. S. Jadassohn. gr. 8. Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
– Sämmtliche Werke. Hrsg. v. Philipp Spitta. Band 13. Gesammelte Motetten, Concerte, Madrigale u. Arien. Abth. 2. Mk 20 *n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Stephens, William, Messe f. gem. Chor u. Soli m. Org. od. Pfte. Part. gr. 8. Mk 5. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Wermann, Oskar, Op. 86. Sechs Spruchmotetten f. gem. Chor. (No. 6 f. 2 S., 2 A., T. u. B.) 8. Zittau, Loebel.
No. 1. Passion: „Fürwahr, er trug unsre Krankheit“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 2. Konfirmation u. Begräbnis: „Sei getren bis in den Tod“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 3. Ostern: „Christus ist erstanden“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,40.
– 4. Pfingsten: „Dies ist der Tag, den der Herr gemacht“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,40. [Page 411View facsimile]
No. 5. Reformationsfest: „Wir haben ein festes prophetisches Wort“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 6. Weihnachten: „Fürchtet euch nicht“. Part. u. St. (S., A. à Mk 0,30. T., B. à Mk 0,15) Mk 1,50.
Zoller, Georg, Missa pro defunctis ad duas voces, org. vel harmonio comitante. Part. Mk 1,20 *n. St. à Mk 0,10 *n. Regensburg, Pustet.