Billig, F., Liederbuch f. Gymnasien, Realgymnasien, Realschulen u. andere höhere Lehranstalten, unter Mitwirkung v. F. Zange bei der Auswahl der Lieder hrsg. 8. Mk 0,80 *n. Hannover, Meyer.
Brambach, C.Jos., Op. 90. Hermann: „Aus den Wolken zucken Blitze“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 2) 8. Mk 4. Leipzig, Hug & Co.
Brede, Albrecht, Liederkranz f. deutsche Mädchen. Ausgewählte Lieder f. Schule u. Haus hrsg. 8. Aufl. 8. kart. Mk 1,60 *n. Kassel, Kuprion’s Nachf.
Chanukka-Hymne f. Kinderst. (S. u. A.) m. Pfte od. Harm. hrsg. v. J. Rosenfeld u. R. Thiele. Mk 0,25 n. Berlin, Philipp & Sohn.
[Page 176View facsimile]
Choral- u. Liederbuch f. evangel. Volks- u. Bürgerschulen, m. besonderer Berücksichtigung der „Anweisung der königl. Regierung zu Merseburg vom 1. Dezember 1886 zur Ausführung der allgemeinen Bestimmungen u. des „Lesebuchs v. Scharlach u. Haupt“ zusammengestellt v. mehreren Lehrern. 3. Aufl. 8. Mk 0,80 *n. Quedlinburg, Vieweg.
Cursch-Bühren, Th., Op. 97. Sängermarsch: „Aufl ihr Sänger, auf zum frohen Sang“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, O. Forberg.
Dost, Bruno, Singbuch f. Chorknaben, f. 2 S. u. A. bearb. u. hrsg. 8. Mk 0,20 *n. Schneeberg, Goedsche.
Ebner, Carl, Op. 7a. Im Walde: „Im Wald, im grünen Walde“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. München, Aibl.
– Op. 7b. Liebesgruss: „Ich sah die Sonne am Himmel glüh’n“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. München, Aibl.
– Op. 27. Da Mirzl ihr Beichtvoda: „Du Mirzl“ sagt da g’strenge geistli Herr“ f. Männerchor m. Pfte. Part. u. St. (8. Mk 0,60) Mk 1,60. München, Aibl.
Federich, Georg, Sangesblüten. Eine Sammlung dreistimm. Gesänge f. höhere Knaben- u. Mädchenschulen u. f. die Oberklassen der Volksschulen. Heft 2. 56 dreistimm. Lieder. 3. Aufl. 8. Mk 0,50 *n. Leipzig, R. Winkler.
Fichtner, O., Uebungs- u. Liederheft f. das 1–5. Schuljahr im Anschluss an die Reform des Gesangunterrichts f. die Hand des Lehrers. 8. Mk 1,25 **n. Leipzig, A. Berger.
Hegar, Friedrich, Op. 22. Weihe des Liedes: „Aus jungen Fluren zu der Berges Höh’“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 3. Leipzig, Hug & Co.
Henschel, Georg, Op. 4. Drei Duette f. 2 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Kein Feuere, keine Kohle“. No. 2. „Es weiss und räth es doch Keiner“. No. 3. Gute Lehre: „Grad Herz brich nicht“.) Berlin, Schlesinger.
Ausg. f. tiefe St. – f. hohe St. à Mk 1,50.
– – tiefe St. – f. hohe St., deutsch u. engl. à Mk 2.
Hoft, Norbert, Frühlingslied: „Der Lenz ist angekommen“ f. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1. Singst. à Mk 0,05. München, Selbstverlag.
– Turner-Commers-Lied: „Was stärkt so mächtig uns die Brust“ f. einstimm. Chor m. Pfte. Klavierauszug. Mk 1. Singst. à Mk 0,10. München, Selbstverlag.
Höller, Ernst, „O lieb’ mich so wie du die duft’gen Blumen“ f. Männerchor m. Bar.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Graz, Wagner.
– Wanderlust: „Wohlauf, es ruft der Sonnenschein“. Polka-Mazurka f. gem. Chor. m. Pfte. Part. u. St. (Mk 0,90) 8. Mk 1,80. Graz, Wagner.
Joetze, Fr., Op. 45. Sängers Lust u. Lehre. Liederbuch f. Schulen m. Regeln u. Uebungsbeispielen zur Erlernung des Wissenswertesten der musikal. Theorie. 3. Aufl. 8. kart. Mk 1,20 **n. Danzig, Saunier.
Kaiser, Martin, Die neue Steuer: „’s ist halt z’wenig“ sagt der König“. Gavotte-Burleske f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,40. München, Aibl.
Kreymann, Louis, Op. 49. Die Macht der Gewohnheit: „Nichts Besseres kann ich mir alleweil denken“. Komisches Duett f. 2 mittlere Männerst. m. Pfte. Mk 2,50. Leipzig, O. Forberg.
[Page 177View facsimile]
Kügele, Richard, Op. 119. Deutsche Hymne: „Glorreich auf dem Erdenrunde“ f. Männerchor m. Pfte. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 2. Leipzig, Kistner.
Liederbuch f. die christlichen Jünglings- u. Männervereine der Schweiz. Den Freunden christlichen Männergesanges dargeboten vom Komite des deutsch-schweizerischen Jünglingsbundes. 2. Aufl. 8. Mk 1,80 **n.; geb. Mk 2,25 **n. Basel, Spittler.
Nikel, E., Op. 34. 50 leicht ausführbare Festgesänge f. gem. Chor zum Gebrauche bei Weihnachtsbescheerungen, Geburts- u. Namenstagfesten, Jubiläen, Cacilien- u. Vereinsfesten, bei ausserkirchlichen u. patriotischen Festen, zur Begrüssung eines Pfarrers od. Bischofs, Einweihung einer Kirche od. Schule etc. Part. 8. kart. Mk 1,20 *n. Leobschütz, Kothe.
Pache, Johannes, „Horch, wie schön die Geigen klingen“. Walzerlied m. Pfte, m. deutschem u. engl. Text. 8. Leipzig, Bosworth & Co.
Ausg. f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,40.
– – gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,80.
– – drei Frauenst. od. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40.
Renner, Josef, Op. 43. Hans Dollinger: „Es ritt ein Türk aus Türkenland“. Altes Volkslied (Ballade) f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2,20. München, Aibl.
Rubinstein, Anton, Bacchisches Lied: „Was schweigt unser fröhlicher Chor?“ f. B. m. Männerchor u. Pfte. Klavierauszug. Mk 1,50. Leipzig, Senff.
Saint-Saëns, C., Nuit persane p. Soli et Choeurs. Part. Chant et Piano. Mk 6,50 n. Paris, Durand & Fils.
Schaab, Robert, W. Bartmuss, Karl Seitz, Sangesblüten f. deutsche Mädchen. 250 ausgewählte ein- u. mehrstimm. Lieder f. Schule u. Haus. Heft 3. 3. Aufl. 8. Mk 0,50 *n. Leipzig, Klinkhardt.
Schmetz, Paul, Liederbuch f. Volksschulen. Unter Berücksichtigung einschlägiger Verordnungen hoher Schulbehörden, insbesondere derjenigen der königl. Regierungen zu Koblenz, Köln, Düsseldorf, Osnabrück, Arnsberg, Schleswig u. a., in Verbindung mit praktischen Schulmännern hrsg. Grössere Ausg. (A): 146 Lieder. 9. Aufl. 8. Mk 0,35 **n.; kart. Mk 0,40 **n. Düsseldorf, Schwann.
Schulliederbuch, Leipziger. Im Auftrage des Leipziger Lehrervereins ausgearb. v. einer Kommission Leipziger Lehrer. Heft 1. Unterstufe, enthaltend 100 Lieder, 19 Choräle u. 63 methodische Uebungen f. die ersten 4 Schuljahre. 11., dem Lehrplane f. Leipzigs Volksschulen entsprechend umgearb. Aufl. 8. Mk 0,30 **n. Leipzig, Hinrichs’ Sort.
Schumacher, Richard, Op. 1. Sechs altdeutsche Lieder aus F.M. Böhme’s Altdeutschem Liederbuche f. gem. Chor bearb. 8. Berlin, (Sulzbach.)
Heft I. No. 1. Minnelied: „All’ mein’ Gedanken, die ich hab’“. No. 2. Liebeshoffnung: „Mein’ Freud’ möcht’ sich wohl mehren“. No. 3. Zwei Wasser: „Ach Elslein, liebstes Elslein mein“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,50.
– II. No. 4. Abschiedslied: „Auf Erden es betrübt gar sehr“. No. 5. Reiters Abschied: „So wünsch’ ich ihr ein’ gute Nacht“. No. 6. Waldvögelein: „Es flog ein klein’ Waldvögelein“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,50.
– Op. 6. Deutscher Trinkspruch: „Den Krug zur Hand!“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 0,95. Berlin, (Sulzbach.)
– Op. 8. Schwanenlied: „Es singt der Schwan am Ufer“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Berlin, (Sulzbach.)
[Page 178View facsimile]
Schumacher, R., Op. 9. Nachtlied: „Schlummernd ruh’n die Wogen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 1. Berlin, (Sulzbach.)
Seitz, Karl, Deutsche Kaiserlieder. Zum Gebrauche bei Feierlichkeiten zu Ehren des deutschen Kaisers u. Königs v. Preussen Wilhelm II. u. zum Gedächtnisse der hochsel. Kaiser Wilhelm I. u. Friedrich III. Part. gr. 8. Mk 0,75 *n. St. (T. I, II. B. I, II) kl. 8. à Mk 0,30 *n. Quedlinburg, Vieweg.
Sering, F.W., Op. 105. Auswahl v. Gesängen f. Gymnasien u. Realschulen. Heft 7. Patriotische 2-, 3- u. 4stimm. Gesänge f. Diskant- u. A.-St. od. f. T.- u. B.-St., sowie f. vierstimm. gem. Chor. Ergänzung zu den Heften 1–6. 2. Aufl. 8. Mk 0,80 *n. Lahr, Schauenburg.
Stange, Max, Mein Thüringland: „Ich kenn’ ein Fleckchen auf der Welt“. Volkslied. 8. Berlin, Raabe & Plothow.
Ausg. f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
– – Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
Steckenbiller, A., Auswahl vierstimm. Männerchöre. Part. 8. Mk 0,70 *n. Langensalza, Schulbuchhdlg.
Steinhauer, Carl, Op. 40. Minnelied: „Jungfrau zart von guter Art“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Hug & Co.
Sturm, Wilhelm, Op. 82. Zwei Männerchöre. 8. Dresden, Brauer.
No. 1. Abschied: „Gieb mir die süsse Rose“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 2. Maiglöckchen: „Glöcklein klinget von der Höh’“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
Succo, Reinhold, Op. 19. Zwei Duette f. einzelne St. od. Chor m. Pfte. Berlin, Schlesinger.
No. 1. (2 S.) Himmelfahrt: „Wie prangt im Frühlingskleide“. Part. u. St. (8. à Mk 0,15) Mk 1.
– 2. (S. u. A.) „Siehe, schon harret er dein“. Part. u. St. (8. à Mk 0,30) Mk 1,50.
Thiele, Rudolf, Op. 43. Nach der Hochzeit: „Glücklich von der Hochzeitsreise“. Komisches Duett f. mittlere St. (Herr u. Dame) m. Pfte. Mk 2,50. Berlin, Schlesinger.
– Op. 44. Der falsche Waldemar: „Guten Morgen, liebes Minchen“. Komisches Duett f. 2 MS. m. Pfte. Mk 2,50. Berlin, Schlesinger.
– Op. 46. Zum Geburtstage: „Sieh’ da! Ei, das trifft sich schön.“ Komisches Duett f. 2 MS. m. Pfte. Mk 2. Berlin, Schlesinger.
Tüffers, Ph., „Uebers Jahr, mein Schatz“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Hug & Co.
Voigt, Hermann, Op. 84. „Sänger herbei!“ Marsch f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Berlin, Raabe & Plothow.
Weinzierl, Max v., Op. 87. No. 2. Herbstnacht: „Wie lausch’ ich so gern auf der Herbstnacht Sturm“ arr. f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 1,75. Leipzig, O. Forberg.
Weiss, G.G., Schon gut: „Hoho! du stolzes Mädel“. Scherzo f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2,20. Berlin, Raabe & Plothow.
Wiedemann, Curt, Op. 11. 4 Volkslieder f. gem. Chor bearb. 8. Frankfurt a/O. Bratfisch.
Heft I. No. 1. Andreas Hofer: „Zu Mantua in Banden“. No. 2. Abschied von der Heimat: „Von meinen Bergen muss i scheide“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– II. No. 3. Rudelsburg: „An der Saale hellem Strande“. No. 4. Gefunden: „Ich ging im Walde so für mich hin“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
[Page 179View facsimile]
Wiltberger, H., Op. 39. 7 elsässische Männerchöre. (Sängergruss. No. 1. Du Elsass, mein Elsass: „Von dem Wasgau erklingt mein Lied“. No. 2. Marschlied: „Die Maiensonne ist erwacht“. No. 3. Mein Elsass: „Kennt das Land ihr wohl“. No. 4. „Zu Strassburg an dem Rheine“. No. 5. An mein Elsass: „Sei gegrüsst, du mein blühendes Heimatland’. No. 6. Der Wunderbrunnen v. Hunaweier: „Einst war kein Wein gewachsen“. No. 7. Weinlese am Rhein: „Nun sind sie gekommen am Rhein, am Rhein“.) Part. cplt Mk 1,50 n.; St. No. 1–7 à Mk 0,40 n. 8. Kolmar, Wettig.
Wrede, F., Op. 52. Maitrank: „Stellt auf den Tisch mit ihrem heitern Blinken“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,10. Berlin, Schlesinger.
Zellner, Leo, Harzreise im Winter: „Dem Geier gleich, der auf schweren Morgenwolken“ f. achtstimm. gem. Chor a capella u. 8 Solost. Klavierauszug. Mk 6. St. Mk 4,40. Berlin, Raabe & Plothow.