| -
- Becker, Reinhold, Bismarck-Lied. Volksgesang f. einstimm. Männerchor m. Harmoniemusik. Part. Mk 1,50. Harmoniest. Mk 1. Leipzig, Klemm.
- Kauffmann, Fritz, Op. 21. Aus der guten alten Zeit. 3 Gedichte v. Chr. Felix Weisse. Im Style älterer Meister f. 1 Singst. m. Orch. (No. 1. Chloris an die Nachtigall: „Bewohnerin von diesen Sträuchen“. No. 2. Ein Verweis: „Mein, sag’ mir, Niclas, wie du bist?“ No. 3. Chloëns Abendseufzer: „Willkommen Nacht“). Part. Mk 1,50 n. Orch.-St. Mk 3 n. Berlin, Paez.
- Moussorgsky, M.P., La Défaite de Sennachérib. Chœur p. des Voix mixtes, instrumenté p. N. Rimsky-Korsakow. Part. m. russ. Text. Mk 4,50 n. Orch.-St. Mk 9 n. Klavierauszug m. russ. u. französ. Text. Mk 3. Chorst. m. russ. u. französ. Text. 8. à Mk 0,30. Leipzig, Belaieff.
- Renner, Josef, Op. 43. Hans Dollinger: „Es ritt ein Türk aus Türkenland“. Altes Volkslied (Ballade) f. Männerchor m. Blechmusik od. Pfte. (Part. in Abschrift.) Klavierauszug. 8. Mk 1. Singst. 8. Mk 1,20. München, Aibl.
- Rubinstein, Anton, Op. 54. Das verlorene Paradies. Geistl. Oper. Rec. u. Arie: „Tief aus der Seele quillt mir der Zorn“ f. B. m. Orch. Orch.-St. 8. Mk 3. Leipzig, Senff.
- – Die Kinder der Haide. Oper. Arie: „O Abendluft, o Blätterduft“ f. S. m. Orch. Orch.-St. 8. Mk 2,50. Leipzig, Senff.
- – Nero. Oper. Arie: „Ja, Schönheit ist die Wehre“ f. S. m. Orch. Orch.-St. 8. Mk 3. Leipzig, Senff.
- Schneider, Theodor, Op. 30. „Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr Zebaoth“ f. Solo, gem. Chor u. Orch. Part. m. unterlegtem Klavierauszug. Mk 3. Orch.-St. Mk 4. Chorst.: S., A. à Mk 0,25. T., B. à Mk 0,40. Leipzig, Klemm.
- Wermann, Oskar, Op. 75. Die Mette von Marienburg. Ballade f. Männerchor, Soli u. Orch. Part. Mk 20 n. Orch.-St. Mk 25 n. Klavierauszug. gr. 8. Mk 6 n. Chorst. 8. à Mk 0,75. Leipzig, (Klemm.)
- Whiting, George E., Midnight. Cantate f. 4 Solo Voices, Chorus and Orch. Klavierauszug m. engl. Text. gr. 8. Mk 3. Leipzig, A.P. Schmidt.
|