Bach, L. Emil, Irmengard. Oper. Klavierauszug m. deutschem u. italien. Text. Mk 7,50 n. Leipzig, Hatzfeld.
Born, Carl, Der Vogelhansel, od. Wenn die Schwalben wiederkommen. Schwank m. Gesang. Lied: Der Vogelhansel: „Auf hoher Alpenhöhe“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Bremen, Klebahn.
Cornelius, Peter, Der Cid. Drama. Chorst.: S., A., T., B. 8. à Mk 3 n. München, Aibl.
Goetz, Hermann, Francesca. Oper. Neue Ausg. Part. Mk 500 **n. Duplir-St.: V. I, II, Vla, Vcello, B. à Mk 9 **n. Klavierauszug v. Ernst Frank. gr. 8. Mk 15 n. Chorst.: S., A., T. I, II, B. I, II à Mk 1 **n. Leipzig, Kistner.
– Der Widerspänstigen Zähmung. Komische Oper. Duplir-St.: V. I, II, Vla, Vcello, B. à Mk 9 **n. Chorst.: S., A., T., B. à Mk 1,50 **n. Leipzig, Kistner.
Leoncavallo, R., Der Bajazzo. Drama. No. 9. Arie des Bajazzo: „Nein! Bin Bajazzo nicht mehr“ f. T. m. Pfte. Mk 1,60. Berlin, Fürstner.
Lortzing, A., Czaar u. Zimmermann. Oper. Duett: „Darf eine niedre Magd es wagen“ f.S.u.T.m. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Schlesinger.
Mascagni, Pietro, Freund Fritz. Lyrisches Lustspiel. Klavierauszug v. Amintore Galli. Mk 12 **n. Berlin, Bote & Bock.
No. 1. Romanze (S.): „Nur ein paar Blumen“. Mk 1,50.
– 2. Zigeunerlied (MS.): „Wie ist das Leben“. Mk 1,50.
– 3. Kirschen-Duett (S. u. T.): „Ei, guten Tag“. Mk 2,50.
– 4. Lied (MS.): „Warum, mein blasses Kind“. Mk 1,50.
– 5. Romanze (T.): „O Liebe, du sanfte Leuchte des Lebens“. Mk 1,50.
– 6. Klage (S.): „Nicht mehr lachen“. Mk 1.
Stiebitz, Richard, Der Zigeuner. Oper. Klavierauszug. gr. 8. Mk 12 *n. Leipzig, (Schuberth & Co.)