Bechgaard, Julius, Frode. Oper in 3 Akten. Klavierauszug m. dänischem Texte. Mk 12 *n. Leipzig, Hofmeister.
Daraus einzeln:
No. 4. Frodes Sang paa Thingstenen: „Held os, at her ej nogen Stimand“. Mk 0,75.
– 5. Kong Frodes Pris: „Hel dig, vort skjöne“. Mk 1.
– 6. Eriks Sang: „Hist, hoor den stövgule Tiber“. Mk 1,25.
– 7. Hejds Sange No. 1: „Guldringen glimter“. Mk 1.
– 8. Hejds Sange No. 2: „Et Raad er til Gaon“. Mk 0,75.
– 10. Duett: „O, det löd som Bögens Susen“. Mk 1,25.
– 11. Duett: „Erik, Du sige det atter“. Mk 1,25.
– 12. Duett: „Og nu til Slut et langt Farvel.“ Mk 1,25.
Becker, Reinhold, Op. 75. Frauenlob. Oper in 3 Akten. Klavierauszug. Mk 12 n. Dresdon(sic), (Ries).
[Page 144View facsimile]
Donndorff, Aurel, Der arme Edelmann. Operette in 3 Akten. Altona, Hinz.
Daraus einzeln:
No. 6a. Serenade: „Horch, die Nachtigall im Hain.“ Mk 1,20.
– 6b. Dasselbe f. tiefe St. Mk 1,20.
– 11. Trinklied: „Das Wohl der Schönen will ich trinken.“ Mk 1,30.
– 17a. Lied des Gaston: „Du bist wie eine wilde Rose.“ Mk 1.
Rubinstein, Anton, Die sibirischen Jäger. Oper in 1 Akt. Klavierauszug. Mk 5 *n. Geb. Mk 6 *n. Leipzig, Senff.
Smareglia, Ant., Cornelius Schut. Oper in 3 Akten. Klavierauszug m. deutschem u. italienischem Text. Mk 15 n. Wien, Hofbauer.
Vogrich, Max, König Arthur. Oper in 3 Akten u. 1 Vorspiel. Klavierauszug m. deutsch. u. engl. Text. Mk 15 *n. Leipzig, Hofmeister.