| -
- Bill, J., Der Bergfex od. Auf der Hohlnsteiner Alm. Gebirgsposse. Klavierauszug. Mit der Scenenfolge u. den Stichworten hrsg. v. Carl Friedr. Wittmann. gr. 8. Mk 1,50 *n. Leipzig, Reclam jun.
- [Page 234View facsimile]
- Brüll, Ignaz, Op. 66. Gringoire. Oper. Leipzig, Weinberger.
Daraus einzeln m. Pfte: No. 1. (Gringoire) „Der reiche Mann hat Gut und Gold“. Mk 1,20. – 2. (Loyse) „Ich hab’ schon oft darüber nachgedacht“. Mk 1. – 3. (König) „Gern denk’ ich verflossener Tage“. Mk 1. – 4. (Gringoire) „Ich kenn’ einen seltsamen Garten“. Mk 1,20. – 5. (Gringoire) „Die Sonn’ versank“. Mk 1,20.
- Cornelius, Peter, Der Cid. Lyrisches Drama. Klavierauszug v. Ludwig Thuille. Mk 12 n. München, Aibl.
- Förster, Alban, Lorle. Oper. Lied des Lorle: „Sei mir willkommen, Waldesgrün“ f. 1 tiefe St. m. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Ries & Erler.
- Waldmann, Ludolf, Op. 75. Incognito. Operette. Klavierauszug. Mk 12 *n. Berlin, Waldmann.
Daraus einzeln: No. 2. Hör’ ich nur ihr Lachen: „Schon oft hab’ ich im Stillen darüber nachgedacht“. Walzerlied. Mk 1,50. – 3. Künstler-Marschlied: „Wir sind ein sehr gefährlich Volk“. Mk 1. – 4. Couplet: „Ach, incognito zu reisen“. Mk 1. – 5. Ständchen: „Ich habe zwei wonnige Augen geseh’n“. Mk 1. – 6. Scene u. Arie (S.): „Ach Italien ist wunderbar“. Mk 2. – 7. „Hier, Brüder, lasst uns singen“. Mk 1. – 8. „Bringet die Rebe köstlichen Wein“. Mk 1. – 9. Brautlied: „Fröhliches Geleite geben wir dem jungen Paar“. Mk 1. – 10. „Wo Freude und Vergnügen winkt“. Mk 1. – 11. „Willkommen, willkommen, sei uns lieber Gast“. Mk 1. – 12. Arietta: „Erobert hatt’ ich mir zum Feste“. Mk 1. – 13. Lied vom Knalleffekt: „Merkt auf, was ich euch rathen will“. Mk 1. – 14. Romanze: „Es war in Rom bei’m Carneval“. Mk 1. – 15. „Tapfere Soldaten zogen wir so manches Mal“. Mk 1. – 16. Gondoliere: „Komm, Fischer im Kahne“. Mk 1. – 17. Komische Serenade: „Holder Engel, hör’“. Mk 1. – 18b. Stretta: „Ja, jede Schranke will ich stürmen“. Mk 1. – 20. Die kleine Fischerin: „War einst ein kleines Fischermädchen“. Walzerlied. Mk 1.
|